Lagemaß Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagemaß für Deutschland.
Lagemaß bezeichnet ein weit verbreitetes statistisches Maß, das in der Kapitalmarktforschung Verwendung findet.
Es dient dazu, die systematischen Abweichungen eines Finanzinstruments von einem bestimmten Vergleichsmaßstab zu quantifizieren. Im Allgemeinen ermöglicht Lagemaß den Anlegern, die Volatilität und die allgemeine Renditeeigenschaft eines Wertpapiers im Vergleich zu einer Benchmark oder einem Index zu bewerten. Es gibt verschiedene Arten von Lagemaß, die je nach Art des Finanzinstruments und der Forschungsfrage angewendet werden können. Ein häufig verwendetes Lagemaß ist der Tracking Error oder auch Nachbildungsfehler genannt. Er misst die Abweichung der Wertentwicklung eines Fonds oder Portfolios von seinem zugrunde liegenden Vergleichsindex. Je kleiner der Tracking Error, desto geringer sind die Abweichungen und desto stärker entspricht die Performance dem Index. Ein hoher Tracking Error hingegen deutet auf eine größere Diskrepanz hin und kann darauf hindeuten, dass der Fondsmanager eine aktive Anlagestrategie verfolgt. Ein weiteres bekanntes Lagemaß ist der Beta-Koeffizient. Er misst die Sensitivität eines Wertpapiers gegenüber den Bewegungen des Gesamtmarktes. Ein Beta-Wert größer als 1 bedeutet, dass das Wertpapier im Durchschnitt stärker schwankt als der Markt, während ein Wert unter 1 bedeutet, dass es weniger volatil ist. Ein Beta von genau 1 würde bedeuten, dass das Wertpapier die gleiche Volatilität wie der Markt aufweist. Lagemaße sind von großer Bedeutung, da sie es den Anlegern ermöglichen, die Performance und das Risikoprofil von Wertpapieren zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Sie werden auch von Finanzinstituten und Fondsgesellschaften verwendet, um die Qualität und den Erfolg von Anlageprodukten zu analysieren. Mit Eulerpool.com haben Anleger die Möglichkeit, auf diese umfassende Glossarsammlung für Kapitalmarktbegriffe zuzugreifen. Diese einzigartige Ressource bietet nicht nur eine große Auswahl an Definitionen und Erklärungen, sondern ist auch SEO-optimiert, um den Benutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu verbessern.Chat
"Chat" ist ein häufig verwendeter Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine elektronische Kommunikationsmethode, bei der Benutzer in Echtzeit miteinander interagieren können. In der Regel werden...
Preiskonkurrenz
Preiskonkurrenz bezieht sich auf die Situation, in der mehrere Unternehmen oder Investoren auf dem Markt um Kunden oder Kapital konkurrieren, indem sie niedrigere Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten....
EGKSV
EGKSV (Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerungsverordnung) ist eine für deutsche Finanzinstitute relevante Verordnung, die die Prinzipien und Anforderungen an die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung festlegt. Die EGKSV wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...
Jahresarbeitszeitvertrag
Jahresarbeitszeitvertrag - Definition und Erklärung Ein Jahresarbeitszeitvertrag, auch bekannt als Arbeitszeitkontenvereinbarung, ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer über die Verteilung der Arbeitszeit während eines Zeitraums von einem Jahr....
späte Mehrheit
Definition der "späten Mehrheit" Die "späte Mehrheit" ist ein Begriff, der im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Dieser Begriff...
Fondsmanager
Der Fondsmanager ist eine Person, die dafür verantwortlich ist, ein Portfolio von Wertpapieren zu verwalten und zu investieren, um das Ziel des Fonds zu erreichen. Der Fondsmanager führt eine eingehende...
Helfer, freiwillige
Die Helfer, freiwillige sind Personen, die ihre Zeit und Fachkenntnisse freiwillig einbringen, um anderen in Not oder bei besonderen Herausforderungen zu helfen. In der Finanzwelt sind diese Helfer, freiwillige ein...
Urkundenvorlegung
Definition of "Urkundenvorlegung" in German Urkundenvorlegung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Übertragung von Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um den Akt, bei dem der Inhaber (Berechtigte)...
Vermittlungsagent
Der Vermittlungsagent ist eine Fachkraft, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und eine Vermittlerrolle zwischen verschiedenen Marktteilnehmern einnimmt. Dies kann sowohl für den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- als auch...
Steuerrückerstattung
Eine Steuerrückerstattung bezieht sich auf den Betrag, den ein Steuerpflichtiger von der Steuerbehörde zurückerhält, wenn er zu viel gezahlte Steuern über den Veranlagungszeitraum hinweg geleistet hat. Sie ist ein willkommener...