Erziehungsrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erziehungsrente für Deutschland.
Erziehungsrente Die Erziehungsrente ist eine soziale Leistung, die in Deutschland an Berechtigte gezahlt wird, die ihre eigene Berufstätigkeit aufgrund der Erziehung von Kindern reduziert oder unterbrochen haben.
Sie dient dazu, den finanziellen Verlust auszugleichen, der durch die Entscheidung, sich um die Familie zu kümmern, entsteht. Die Erziehungsrente wird von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gewährt und richtet sich an Personen, die Kinder erzogen und die dadurch eigene Rentenansprüche verringert haben. Dies betrifft in erster Linie Frauen, die häufiger ihre berufliche Karriere für die Erziehung ihrer Kinder unterbrochen oder reduziert haben. Um einen Anspruch auf Erziehungsrente geltend zu machen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem, dass die erzogenen Kinder vor 1992 geboren wurden, dass eine Mindestanzahl an Erziehungsjahren nachgewiesen wird und dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Die genauen Regelungen können je nach individueller Situation variieren. Die Höhe der Erziehungsrente richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie der Anzahl der erzogenen Kinder, den erworbenen Rentenansprüchen und dem individuellen Einkommen. Die Zahlungen können als monatliche Rente oder als Einmalzahlung erfolgen. Die Erziehungsrente ist eine wichtige soziale Unterstützung, die es Personen ermöglicht, die Entscheidung für die Familie und die Erziehung der Kinder zu treffen, ohne dabei vollständig auf eine Rentenversicherung zu verzichten. Sie trägt dazu bei, die finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten und den Wert der Kindererziehung anzuerkennen.fundiertes Einkommen
"Fundierte Einkommen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf ein solides, gut begründetes Einkommen bezieht. In der Kapitalmarktdynamik bezeichnet es Erträge oder Gewinne, die...
Erfüllung
Erfüllung ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung findet. Im Kontext von Finanztransaktionen und Verträgen bezieht sich Erfüllung auf den Zeitpunkt, zu dem die vertraglichen Verpflichtungen...
Korrelationsmatrix
Die Korrelationsmatrix ist ein wesentliches Werkzeug zur Quantifizierung der Beziehung zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es den Anlegern, die Stärke und Richtung der Korrelation zwischen den Renditen von...
Freizügigkeit
Freizügigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Europäischen Union (EU), das die uneingeschränkte Bewegung von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb des EU-Binnenmarktes ermöglicht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht...
Bürogebäude
Title: Definition, Analysis, and Importance of "Bürogebäude" in Capital Markets Introduction: Bürogebäude is a fundamental term in the realm of capital markets, specifically encompassing the real estate sector. A Bürogebäude, which translates...
enteignender Eingriff
Enteignender Eingriff: Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der Begriff "enteignender Eingriff" bezieht sich auf eine rechtliche oder politische Maßnahme, die in die Eigentumsrechte von Investoren eingreift und dazu führt, dass...
CSS
CSS (Cascading Style Sheets) ist eine zentrale Technologie, die zur Gestaltung und Formatierung von Webseiten verwendet wird. Es ermöglicht den Entwicklern, das Aussehen, das Layout und die Anordnung der Inhalte...
Konsensmechanismus
Konsensmechanismus ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Blockchain-Technologie und Kryptowährungen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Mechanismus, durch den eine verteilte Netzwerkstruktur Einigkeit über den aktuellen Stand...
Euroraum
Das Euroraum bezeichnet eine wirtschaftliche und Währungsunion, die aus den 19 Mitgliedsländern besteht, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. Dieses einzigartige Konzept wurde entwickelt, um die wirtschaftliche Integration...
Design for Environment
Design for Environment (DfE), or Umweltdesign in German, is a strategic approach that aims to integrate environmental considerations into the design and development of products, processes, and systems. This concept...

