Freizügigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freizügigkeit für Deutschland.
Freizügigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Europäischen Union (EU), das die uneingeschränkte Bewegung von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb des EU-Binnenmarktes ermöglicht.
In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich Freizügigkeit auf die grenzüberschreitende Kapitalbewegung zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Als Mitglied der EU genießen Staatsangehörige das Recht auf Freizügigkeit, was bedeutet, dass sie in den meisten Fällen in anderen EU-Ländern leben, arbeiten und Kapital investieren können, ohne diskriminiert zu werden. Dieser Grundsatz der Freizügigkeit wurde entwickelt, um die wirtschaftliche Integration, den Wettbewerb und das Wachstum innerhalb der EU zu fördern. Im Kontext des Kapitalmarktes ermöglicht die Freizügigkeit es Investoren, Kapital innerhalb der EU zu transferieren und in unterschiedliche Anlagen zu investieren, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Dieser grenzüberschreitende Kapitalfluss spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines einheitlichen EU-Marktes für Finanzdienstleistungen. Die Abschaffung von Kapitalverkehrskontrollen zwischen EU-Mitgliedstaaten erleichtert es Investoren, ihr Kapital frei zu bewegen und in verschiedenen Märkten zu diversifizieren, um Risiken zu verringern und potenzielle Renditen zu maximieren. Durch die Freizügigkeit wird es auch einfacher, auf neue Investmentchancen und Marktentwicklungen in verschiedenen EU-Ländern zu reagieren. Die Freizügigkeit birgt jedoch auch Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Regulierung und Überwachung des Kapitalmarktes. Die EU-Mitgliedstaaten haben zwar gemeinsame Regeln und Standards in Bezug auf den Kapitalmarkt festgelegt, aber es gibt nach wie vor Unterschiede in den nationalen Gesetzen und Aufsichtsbehörden. Dies kann zu Unsicherheiten und Klärungsbedarf führen, wenn es um grenzüberschreitende Investitionen geht. Insgesamt hat die Freizügigkeit den Kapitalmarkt in der EU erheblich liberalisiert, was zu einem größeren Wettbewerb, einer größeren Vielfalt an Anlageprodukten und einer effizienteren Kapitalallokation geführt hat. Die zunehmende Integration und Harmonisierung des europäischen Kapitalmarktes bietet Investoren zahlreiche Möglichkeiten, ihre Anlagestrategien zu optimieren und von den Vorteilen der EU-Mitgliedschaft zu profitieren.Pfandbriefanstalt
Die "Pfandbriefanstalt" ist eine spezialisierte Kreditanstalt, die in Deutschland tätig ist und Pfandbriefe ausgibt. Pfandbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere, die durch eine Grundschuld auf eine Immobilie oder eine Schiffshypothek gesichert sind....
gesonderte Gewinnfeststellung
"Gesonderte Gewinnfeststellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die gesonderte Ermittlung und Feststellung von Gewinnen in bestimmten Fällen bezieht. Insbesondere betrifft dies Situationen, in denen Abweichungen...
Betriebsleistung
Betriebsleistung bezeichnet den Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert oder erbracht hat. Dieser Begriff umfasst sowohl die betriebliche Produktion als auch den Umsatz...
öffentliche Betriebe
"Öffentliche Betriebe" sind Unternehmen, die entweder vollständig im Besitz der Regierung sind oder von ihr eine signifikante Kontrolle über ihre Geschäftsentscheidungen erhalten haben. Diese Betriebe operieren in verschiedenen Sektoren, darunter...
geschichtete Auswahl
"Geschichtete Auswahl" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um eine methodische Vorgehensweise bei der Zusammenstellung eines Portfolios, bei dem verschiedene Vermögenswerte basierend...
Lohnherstellung
"Lohnherstellung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen an einen externen Auftragnehmer auslagert....
allgemeine Kosten
"Allgemeine Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die allgemeinen Kosten bezieht, die ein Unternehmen für den Betrieb seiner Geschäfte aufwendet. Diese Kosten sind Teil...
Funded Cover
Definition: "Funded Cover" (Finanzierte Absicherung) Die "fundierte Absicherung" ist eine fortgeschrittene Strategie zur Absicherung von Wertpapierpositionen eines Investors. Sie kombiniert den Kauf einer Wertpapierposition mit einer geeigneten Absicherungsstrategie, um potenzielle Verluste...
wie die Ware steht und liegt
Definition: "Wie die Ware steht und liegt" is a commonly used idiom in German referring to the comprehensive assessment of a situation or an analysis of all relevant aspects. In...
Kölner Schule
Kölner Schule: Definition einer einflussreichen Kapitalmarkttheorie Die "Kölner Schule" ist eine einflussreiche Kapitalmarkttheorie, die sich mit der Analyse von Anleihen und deren Bewertung befasst. Diese Theorie wurde in den 1980er Jahren...

