Eulerpool Premium

EuroStoxx Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EuroStoxx für Deutschland.

EuroStoxx Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EuroStoxx

EuroStoxx ist ein Aktienindex, der die Performance der 50 größten Unternehmen der Eurozone widerspiegelt.

Der Index wurde im Jahr 1998 von der Deutschen Börse, der Schweizer Börse und der Börse in Paris ins Leben gerufen und wird von der European Exchange Company (Eurex) verwaltet. EuroStoxx basiert auf der Marktkapitalisierung der Unternehmen und ist damit ein gewichteter Index, der die Performance der größten Unternehmen der Eurozone am besten reflektiert. Die Methode zur Berechnung des EuroStoxx beinhaltet die Klassifizierung der Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung, wobei das Gewicht jedes Unternehmens durch die Anzahl der ausstehenden Aktien bestimmt wird. Das bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf den Index haben als Unternehmen mit niedrigerer Marktkapitalisierung. Um eine hohe Repräsentativität sicherzustellen, werden in den Index nur Unternehmen aufgenommen, die an einer der drei beteiligten Börsen notiert sind und die strengen Auswahlkriterien von Eurex erfüllen. Somit ist der Index ein Spiegelbild der Performance der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Eurozone. EuroStoxx hat den Vorteil, dass er eine breite Diversifikation bietet, da er Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Banken, Energieversorgern, Versicherungen und Telekommunikation umfasst. Dadurch kann das Risiko reduziert werden, das mit der Investition in nur ein oder wenige Unternehmen verbunden ist. EuroStoxx ist ein wichtiger Index für Investoren, die an den Märkten der Eurozone interessiert sind. Er bietet eine umfassende Darstellung der Performance der stärksten Unternehmen der Region und ermöglicht es Anlegern, an der Entwicklung der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Eurozone zu partizipieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Leistungsschutzrechte

Leistungsschutzrechte sind ein wichtiger rechtlicher Aspekt im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere in den Bereichen Verlagswesen, Musikindustrie und Medienwirtschaft. Diese Rechte beziehen sich auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen der...

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte: Die Volkswirtschaftstheorie beschäftigt sich mit der Analyse und Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen in einer Volkswirtschaft. Sie hat das Ziel, ökonomische Phänomene...

Managerial Approach

Die "managerielle Herangehensweise" ist ein Unternehmensführungsansatz, der darauf abzielt, die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens durch effektives Management und klare strategische Entscheidungen zu steigern. Diese Methode stellt sicher, dass das...

beitragsgeminderte Zeit

"Beitragsgeminderte Zeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich speziell auf eine Situation bezieht, in der Beitragszahlungen reduziert oder ausgesetzt werden. Dies kann in verschiedenen...

Euromoney-Länderrating

Euromoney-Länderrating ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Anleihen und internationale Investitionen. Dieses Rating-System, das von der renommierten Finanzpublikation Euromoney entwickelt und veröffentlicht wird, bewertet...

Post-Trading Period

Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten. Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung...

Jensen's Alpha

Jensen's Alpha ist eine Performance-Metrik, die von Michael Jensen entwickelt wurde, um die Überrendite (Abweichung der Rendite eines Wertpapiers vom Renditedurchschnitt einer vergleichbaren Bibliothek von Wertpapieren) eines Wertpapiers oder Portfolios...

Nutzungsdauer nach Objektarten

Nutzungsdauer nach Objektarten bezieht sich auf die geschätzte Lebensdauer von Vermögenswerten oder Sachanlagen verschiedener Kategorien, die in einem Unternehmen verwendet werden. Diese Begriffsbestimmung spielt eine entscheidende Rolle in der Buchhaltung...

Schadensfall

Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...

Kapazitätsauslastungsmaximierung

Die Kapazitätsauslastungsmaximierung bezeichnet ein Konzept, das in verschiedenen Branchen, insbesondere aber in der industriellen Produktion und in der Dienstleistungsbranche, Anwendung findet. Sie zielt darauf ab, die maximale Nutzung der vorhandenen...