Eulerpool Premium

Europarat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europarat für Deutschland.

Europarat Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europarat

Europarat - Definition und Hintergrundinformationen Der Begriff "Europarat" bezieht sich auf eine internationale Organisation, die im Jahr 1949 gegründet wurde, um die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen europäischen Staaten zu fördern.

Der Europarat besteht aus 47 Mitgliedstaaten und hat seinen Sitz in Straßburg, Frankreich. Der Europarat setzt sich für die Förderung von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa ein. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Überwachung von Standards für rechtsstaatliche Prinzipien, den Schutz von Minderheitenrechten sowie die Bekämpfung von Diskriminierung und Korruption. Eine der wichtigsten Aufgaben des Europarats ist die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Diese Konvention legt die grundlegenden Menschenrechte fest, die von allen Mitgliedstaaten respektiert und geschützt werden müssen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg überwacht die Einhaltung der EMRK und behandelt Beschwerden von Einzelpersonen und Organisationen, die behaupten, dass ihre grundlegenden Rechte verletzt wurden. Darüber hinaus trägt der Europarat zur Förderung von Demokratie und politischer Partizipation in Europa bei. Die Parlamentarische Versammlung des Europarats besteht aus direkt gewählten Vertretern der nationalen Parlamente und spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Beratung in politischen Angelegenheiten. Der Europarat ist auch bekannt für seine Arbeit im Bereich der Rechtsreform und fördert den Austausch bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten. Durch Programme und Initiativen zur Stärkung der Justiz und der Rechtsstaatlichkeit trägt der Europarat zur Verbesserung des Zugangs zur Justiz und zur Effektivität des Rechtssystems in Europa bei. Insgesamt spielt der Europarat eine zentrale Rolle bei der Förderung gemeinsamer Werte und dem Aufbau einer engeren Zusammenarbeit zwischen europäischen Staaten. Durch seine verschiedenen Aktivitäten und Programme leistet er einen wichtigen Beitrag zur Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums, der auf Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit basiert. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema sowie zu anderen Begriffen im Zusammenhang mit Finanzmärkten, Investitionen und Kapitalmärkten. Über unsere umfassende Glossar-Sammlung können Sie sich einen Überblick über relevante Begriffe verschaffen und Ihr Fachwissen erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sparer-Pauschbetrag

Der "Sparer-Pauschbetrag" bezieht sich auf den steuerlich begünstigten Betrag, den eine Einzelperson in Deutschland als Einkünfte aus Kapitalanlagen steuerfrei behalten darf. Jeder Steuerpflichtige hat Anspruch auf einen Sparer-Pauschbetrag von 801...

Verschuldungsquote

Die Verschuldungsquote, auch bekannt als Verschuldungspolster, ist ein wesentliches Maß für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und gibt Aufschluss über den Grad der Fremdfinanzierung im Verhältnis zum Eigenkapital. Sie wird...

Emissionsdisagio

Emissionsdisagio bezieht sich auf eine Art von Agio oder Gebühren, die von einer emit­tie­ren­den Gesell­schaft erhoben werden, wenn sie ihre Wert­pa­pie­re, wie Aktien oder Anleihen, auf dem Primärmarkt ausgibt. Das...

Kassenbericht

Der Begriff "Kassenbericht" bezieht sich auf einen wesentlichen Bericht, der von Unternehmen oder Organisationen erstellt wird, um die finanzielle Transparenz und Kontrolle über ihre Bargeldbestände zu gewährleisten. Ein Kassenbericht bietet...

Arbeitsplatzausschreibung

Arbeitsplatzausschreibung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalwesens und bezieht sich auf den Prozess der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen für offene Positionen in einem Unternehmen. Diese Ausschreibungen haben das Ziel,...

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur ist die unabhängige Regulierungsbehörde für die Bereiche Telekommunikation, Postdienste, Elektrizitäts- und Gasversorgung in Deutschland. Als Aufsichtsbehörde spielt die Bundesnetzagentur eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines fairen und...

Nachhaltige Anlagen

Nachhaltige Anlagen sind Anlagestrategien, die darauf abzielen, in Unternehmen oder Projekte zu investieren, die Umwelt, soziale Belange und ethische Grundsätze berücksichtigen. Diese Anlagestrategie zielt darauf ab, positive Veränderungen im Hinblick...

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine deutsche Bundesbehörde, die sich der Förderung demokratischer Bildung und politischer Bildung in der Öffentlichkeit widmet. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und...

Prozessstrahl

Prozessstrahl ist ein Begriff, der in der Industrie und im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Strahlungsprozess zu beschreiben. In diesem Lexikon der Investitionen im Kapitalmarkt...

Weltmarkt

Der Begriff "Weltmarkt" bezieht sich auf den globalen Handel mit Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern auf der ganzen Welt. Er umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften auf...