European Investment Bank (EIB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Investment Bank (EIB) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die 1958 gegründet wurde und sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von Finanzierungen für Projekte innerhalb der Europäischen Union (EU) konzentriert.
Als langfristiger Kreditgeber unterstützt die EIB ihre Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Innovation, Umweltschutz und vielem mehr. Die EIB hat ihren Hauptsitz in Luxemburg und ist in der Lage, Finanzierungen auf dem internationalen Kapitalmarkt zu beschaffen, was ihre Kapazität zur Unterstützung größerer Projekte erhöht. Ihre Finanzierungen werden durch die Garantie der EU-Mitgliedstaaten und die EIB-Aktienkapitalbasis abgesichert. Die Bank arbeitet eng mit verschiedenen Partnern wie nationalen Förderbanken, Kommunalbehörden und privaten Unternehmen zusammen, um Investitionsprogramme zu entwickeln und zu finanzieren. Durch ihr weitreichendes Netzwerk ist die EIB in der Lage, Projekte von hoher Qualität auszuwählen und sicherzustellen, dass diese den EU-Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung entsprechen. Die EIB spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von wirtschaftlichem Wachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen in der EU. Ihre Finanzierungen unterstützen Projekte wie den Ausbau von Verkehrsinfrastruktur, den Aufbau von erneuerbaren Energien, die Förderung von Forschung und Entwicklung sowie die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen. Als eine der größten Multilateralen Entwicklungsbanken weltweit genießt die EIB ein hohes Ansehen und wird von den Kapitalmärkten gut wahrgenommen. Sie emittiert selbst Anleihen mit verschiedenen Laufzeiten, um institutionellen und privaten Anlegern Investitionsmöglichkeiten zu bieten. Diese Anleihen gelten als erstklassig und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit und Liquidität aus. Mit ihrem Engagement für nachhaltige Investitionen und ihrem Fokus auf die Förderung der europäischen Wirtschaft spielt die EIB eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Zukunftsprojekten in der Europäischen Union.Multilateralismus
Multilateralismus ist ein Begriff, der in der Welt der internationalen Beziehungen und Finanzen häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf eine politische Philosophie, bei der mehrere Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame...
Produktionsschwelle
Die Produktionsschwelle ist ein wichtiger Begriff in der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen die Produktion aufnimmt, um profitabel...
Maßregeln der Besserung und Sicherung
Die "Maßregeln der Besserung und Sicherung" sind ein spezifischer Rechtsbegriff, der hauptsächlich im deutschen Strafrecht Anwendung findet. Diese Maßregeln werden von einem Gericht angeordnet und sollen einerseits die Sicherheit der...
Plain Vanilla Optionen
Plain Vanilla Optionen werden oft als einfache oder standardisierte Optionen bezeichnet. Sie sind die am häufigsten gehandelten Arten von Optionen an den Finanzmärkten und werden häufig verwendet, um Portfolios und...
Rückversicherung
Eine Rückversicherung ist eine Art von Versicherung, bei der ein Unternehmen, das Versicherungen verkauft, eine Versicherungspolice an ein anderes Unternehmen verkauft. Dieses Unternehmen tritt dann als Rückversicherer auf und übernimmt...
Hyperbel
Die Hyperbel ist eine mathematische Kurve, die in verschiedenen Bereichen der Finanzanalyse und der statistischen Modellierung verwendet wird. Sie wird hauptsächlich verwendet, um das Verhalten von Variablen darzustellen, die exponentiell...
Regelungsanspruch
Regelungsanspruch beschreibt das Recht einer Person oder einer Gruppe, bestimmte Maßnahmen oder Regelungen einzufordern oder zu beanspruchen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Regelungsanspruch auf das Recht...
Bergrecht
Title: Bergrecht: Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Introduction: Das Bergrecht ist ein juristisches Konzept, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bergbau und die Gewinnung von mineralischen Ressourcen regelt. Insbesondere für...
Kreislauftheorie
Die Kreislauftheorie, auch als "Theorie der wirtschaftlichen Zyklen" bekannt, ist ein zentrales Konzept innerhalb der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Basierend auf der Annahme, dass...
Landesholding
Landesholding ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Beteiligungsgesellschaft oder eine öffentliche Holdinggesellschaft bezieht, die im Besitz eines oder mehrerer Bundesländer ist. Diese Einrichtungen sind in der Regel speziell...