European Investment Bank (EIB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Investment Bank (EIB) für Deutschland.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die 1958 gegründet wurde und sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von Finanzierungen für Projekte innerhalb der Europäischen Union (EU) konzentriert.
Als langfristiger Kreditgeber unterstützt die EIB ihre Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Innovation, Umweltschutz und vielem mehr. Die EIB hat ihren Hauptsitz in Luxemburg und ist in der Lage, Finanzierungen auf dem internationalen Kapitalmarkt zu beschaffen, was ihre Kapazität zur Unterstützung größerer Projekte erhöht. Ihre Finanzierungen werden durch die Garantie der EU-Mitgliedstaaten und die EIB-Aktienkapitalbasis abgesichert. Die Bank arbeitet eng mit verschiedenen Partnern wie nationalen Förderbanken, Kommunalbehörden und privaten Unternehmen zusammen, um Investitionsprogramme zu entwickeln und zu finanzieren. Durch ihr weitreichendes Netzwerk ist die EIB in der Lage, Projekte von hoher Qualität auszuwählen und sicherzustellen, dass diese den EU-Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung entsprechen. Die EIB spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von wirtschaftlichem Wachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen in der EU. Ihre Finanzierungen unterstützen Projekte wie den Ausbau von Verkehrsinfrastruktur, den Aufbau von erneuerbaren Energien, die Förderung von Forschung und Entwicklung sowie die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen. Als eine der größten Multilateralen Entwicklungsbanken weltweit genießt die EIB ein hohes Ansehen und wird von den Kapitalmärkten gut wahrgenommen. Sie emittiert selbst Anleihen mit verschiedenen Laufzeiten, um institutionellen und privaten Anlegern Investitionsmöglichkeiten zu bieten. Diese Anleihen gelten als erstklassig und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit und Liquidität aus. Mit ihrem Engagement für nachhaltige Investitionen und ihrem Fokus auf die Förderung der europäischen Wirtschaft spielt die EIB eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Zukunftsprojekten in der Europäischen Union.Binnenzoll
Binnenzoll ist ein rechtlicher Begriff aus dem Bereich des Zollrechts, der sich auf die Abgaben und Formalitäten bezieht, die innerhalb eines bestimmten Zollgebiets für Waren und Güter gelten. Ein Binnenzoll...
Consols
Consols (a portmanteau of "consolidated annuities") are perpetual bonds issued by governments or other entities, with no fixed maturity date. These bonds pay a fixed interest rate to bondholders indefinitely,...
Austausch von Barbezügen gegen Versorgungsbezüge
Der Austausch von Barbezügen gegen Versorgungsbezüge ist ein Vorgang, der in verschiedenen Finanzierungsinstrumenten wie Anleihen oder Darlehen stattfindet. Im Rahmen dieses Austauschs werden Zahlungen in bar durch regelmäßige Versorgungsbezüge ersetzt....
interne Märkte
Definition: Interne Märkte beziehen sich auf den Austausch von Waren, Dienstleistungen und finanziellen Vermögenswerten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Dieser interne Markt funktioniert ähnlich wie ein externer Markt, jedoch findet...
Tendenzbefragung
Tendenzbefragung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Umfrage oder Befragung von Experten zu beschreiben, um die allgemeine Markttendenz oder Stimmung in Bezug auf zukünftige Entwicklungen...
Misfit-Analyse
Misfit-Analyse ist eine Technik, die verwendet wird, um die Abweichung zwischen den tatsächlichen Renditen einer Investition und den erwarteten Renditen zu bewerten. Diese Analysemethode bietet Investoren und Finanzanalysten wertvolle Einblicke,...
Import
Der Begriff "Import" beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen Güter oder Dienstleistungen aus dem Ausland beziehen. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Tätigkeiten auf den globalen Kapitalmärkten und...
Zugabeverordnung
Die Zugabeverordnung ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die den Vertrieb von Zugaben und Werbegeschenken im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen regelt. Sie wurde entwickelt, um den...
Planungsbegriff
Planungsbegriff ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Begriff der finanziellen Planung zu beschreiben. Die finanzielle Planung ist ein wesentlicher Schritt bei der Entscheidungsfindung in den...
Kautionsversicherung
Die Kautionsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die sich auf die Absicherung von Kautionen und Sicherheitsleistungen konzentriert. Sie wird hauptsächlich in den Bereichen Finanzen und Rechtswesen eingesetzt, um die...