Europäische Investitionsbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Investitionsbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Finanzinstitution und eine der größten Förderbanken der Welt.
Sie wurde 1958 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Luxemburg. Die EIB ist eine wichtige Quelle für langfristige Finanzierungen von Investitionsprojekten in der Europäischen Union und in einigen ausgewählten Ländern weltweit. Als Teil der Europäischen Union ist die EIB eng mit den Zielen der EU verknüpft und unterstützt diese in vielfältiger Weise. Ihre Aufgabe besteht darin, zur Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritts beizutragen und die nachhaltige Entwicklung der EU zu unterstützen. Die Bank richtet ihren Fokus auf Projekte, die zur Beschäftigung, Innovation, Infrastrukturverbesserungen, Energiewende und zur Bewältigung des Klimawandels beitragen. Die EIB nimmt Einlagen entgegen, gibt Anleihen aus und gewährt Kredite an andere Finanzinstitutionen, Unternehmen, Regierungen und öffentliche Einrichtungen. Durch diese Finanzierungen unterstützt sie verschiedene Sektoren, darunter Verkehr, Energie, Umwelt, Gesundheit und Bildung. Die EIB arbeitet eng mit Banken und anderen Finanzinstitutionen zusammen, um sicherzustellen, dass die finanziellen Ressourcen effizient und effektiv genutzt werden. Die Bank hat eine AAA-Bewertung von führenden Rating-Agenturen wie Moody's, Standard & Poor's und Fitch erhalten, was ihr eine sehr gute Bonität und Glaubwürdigkeit verleiht. Diese Bewertung ermöglicht es der EIB, günstige Finanzierungskonditionen zu bieten und mehr Kapital für Projekte bereitzustellen. Die Europäische Investitionsbank spielt eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung der Wirtschafts- und Infrastrukturentwicklung in Europa und trägt zur Stärkung des Investitionsumfelds bei. Durch ihre Expertise, Ressourcen und ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung trägt die EIB dazu bei, das Potenzial von Projekten zu maximieren und gleichzeitig die langfristigen sozialen und ökologischen Auswirkungen zu berücksichtigen. Insbesondere im Hinblick auf die Kapitalmärkte sind Kenntnisse über die Europäische Investitionsbank von großer Bedeutung. Investoren können von den Finanzierungsmöglichkeiten der EIB profitieren, indem sie sich über die Investmentoptionen informieren, die die Bank bietet. Mit ihrem breiten Spektrum an Finanzinstrumenten können Investoren auf risikoarme Anlagemöglichkeiten zugreifen, die von der Expertise der EIB und ihrem langjährigen Engagement für nachhaltiges Wachstum profitieren. Die Europäische Investitionsbank spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Förderung von Investitionen, der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Unterstützung des wirtschaftlichen Fortschritts in Europa. Mit ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit und ihrem Beitrag zur Umsetzung wichtiger EU-Politiken ist die EIB eine zentrale Institution für Investoren, die sowohl finanzielle Renditen als auch positive Auswirkungen auf die Gesellschaft erzielen möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um umfassende Informationen über die Europäische Investitionsbank und andere wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich des Kapitalmarktes zu erhalten. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Definitionen und Erklärungen, damit Sie Ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen können.Vieheinheit
Vieheinheit - Definition und Bedeutung Die Vieheinheit ist eine wichtige Metrik in der Landwirtschaft und bezieht sich auf die Umrechnung von Tierarten in eine standardisierte Einheit. Sie dient Investoren und Fachleuten...
Genfer Schema
Das Genfer Schema ist ein Konzept der Portfoliotheorie und dient als grundlegender Ansatz zur Diversifizierung von Anlageportfolios. Es wurde erstmals von dem renommierten Finanzexperten Harry M. Markowitz im Jahr 1952...
Hinterlegung
"Hinterlegung" ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und sich auf die Praxis der Einreichung von Wertpapieren oder Vermögenswerten bei einer autorisierten Stelle bezieht. Diese Einreichung dient als...
Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
Die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das die Integration von verschiedenen Ländern oder Regionen auf monetärer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene beinhaltet. Es handelt sich dabei um einen...
Trennungsentschädigung
Die Trennungsentschädigung ist eine Zahlung, die einem ausscheidenden Mitarbeiter als finanzielle Kompensation für den Verlust seines Arbeitsplatzes gewährt wird. In der Regel wird diese Zahlung von einem Unternehmen geleistet, wenn...
TLP
TLP steht für "Term Loan Facility" und bezieht sich auf eine Art von Darlehensfazilität, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen bereitgestellt wird. Diese Fazilität ermöglicht es Unternehmen, Kapital für eine...
Branntwein
Definition of "Branntwein": Branntwein ist ein gebräuchlicher Begriff für stark alkoholische Getränke, die durch Destillation fermentierter Substanzen hergestellt werden. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und wird häufig als Synonym...
Behindertenwerkstatt
Glossar für Investoren in Kapitalmärkten Willkommen zum renommiertesten und umfangreichsten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Sie die präzisesten Definitionen und technischen Termini, um Ihnen bei der Navigation durch die...
MDE
MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet. Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf...
Vertriebsplanung
Vertriebsplanung ist ein wesentlicher Baustein im strategischen Management, um den Verkaufsprozess effektiv zu gestalten und das Erreichen der Vertriebsziele sicherzustellen. Sie bezieht sich auf die systematische und zielgerichtete Planung, Steuerung...