Eulerpool Premium

Vega Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vega für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Vega

Vega ist der Begriff, der zur Beschreibung der Änderung der Optionspreise in Folge von Veränderungen in der impliziten Volatilität verwendet wird.

Es wird oft auch als Options-Vega bezeichnet. Die implizite Volatilität ist die variable Größe, welche die Schwankungen im Basiswert berücksichtigt und somit den Optionspreis beeinflusst. Vega misst die Sensibilität des Optionspreises auf Änderungen in der impliziten Volatilität. Dabei wird angenommen, dass alle anderen Variablen wie Laufzeit und Basiswertkonstant gehalten werden. Die Vega-Kennzahl gibt an, um wie viel der Optionspreis steigt oder fällt, wenn die implizite Volatilität um 1 Prozentpunkt steigt oder fällt. Vega ist ein positiver Wert, das heißt, wenn die Volatilität steigt, steigt auch der Optionspreis. Das Konzept von Vega kann für den Handel mit Optionen von Vorteil sein, da es Aufschluss darüber gibt, wie sich der Optionspreis verändern wird, wenn es Änderungen bei der Volatilität gibt. Wenn ein Optionshändler erwartet, dass die Volatilität in Zukunft steigen wird, kann er Vega nutzen, um Optionen zu kaufen, die von diesem Anstieg profitieren. Allerdings können Veränderungen in der Volatilität auch das Risiko erhöhen. Wenn die Volatilität plötzlich steigt, könnte der Optionspreis schnell sinken und den Handelspartner in Bedrängnis bringen, wenn er nicht rechtzeitig reagiert. Zusammenfassend kann Vega als Schlüsselkennzahl für Optionspreise angesehen werden, da es den Einfluss der impliziten Volatilität aufzeigt. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie Veränderungen in der Volatilität den Preis beeinflussen können, um entsprechend reagieren zu können und Risiken zu minimieren. Auf Eulerpool.com finden Investoren umfassende Informationen und Ressourcen, um ihr Wissen zu erweitern und die verschiedenen Terminologien in der Finanzwelt zu verstehen. Die Webseite bietet eine Vielzahl von Tools an, um Anlegern dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionsstrategien zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Umkehrwechsel

Umkehrwechsel ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Finanzwesens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Wechsel, der zur Finanzierung kurzfristiger Verbindlichkeiten...

organisationales Kaufverhalten

Organisationales Kaufverhalten ist ein entscheidender Aspekt des Kapitalmarktinvestierens, der sich auf das Verhalten von Organisationen bei der Beschaffung von Waren, Dienstleistungen oder Kapitalanlagen konzentriert. Es bezieht sich auf die Entscheidungsprozesse,...

Betriebsbeauftragter für Umweltschutz

Definiton: Betriebsbeauftragter für Umweltschutz Als Betriebsbeauftragter für Umweltschutz wird ein Fachmann bezeichnet, der in einem Unternehmen für die Einhaltung und Umsetzung umweltschutzrechtlicher Vorschriften und die Förderung einer nachhaltigen Betriebsweise verantwortlich ist....

Kommissionshandel

Kommissionshandel ist eine Art des Handels, bei dem ein Händler im Namen und im Auftrag eines Kunden Wertpapiere kauft oder verkauft. Diese Transaktionen werden üblicherweise unter Berücksichtigung einer Vermittlungsgebühr, auch...

Prospect-Theorie

Die Prospect-Theorie ist eine Theorie der Verhaltensökonomie, die von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt wurde. Sie dient als alternatives Modell zur rationalen Entscheidungsfindung von Investoren und betrachtet das menschliche...

Summenzeichen

Das "Summenzeichen" ist ein wichtiges mathematisches Symbol, das in der Finanzanalyse und Statistik häufig verwendet wird. Es wird auch als "Sigma-Zeichen" bezeichnet und repräsentiert die Summation von mehreren Zahlen oder...

Zillmern

Zillmern ist ein Begriff aus dem Bereich der Investmentfonds und bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentstrategie. Es handelt sich um eine Form des aktiven Portfoliomanagements, bei der Fondsmanager...

DRS

DRS steht für "Depot Receipt System". Es handelt sich um ein elektronisches System, das in vielen Ländern zur Verwahrung und Übertragung von Aktien eingesetzt wird. Das DRS ermöglicht es den...

leistungsbedingte Abschreibung

Leistungsbedingte Abschreibung (auch bekannt als performancebasierte Abschreibung oder erfolgsabhängige Abschreibung) bezieht sich auf eine spezifische Methode der Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten in Unternehmen. Diese Abschreibungsmethode wird insbesondere im Zusammenhang...

Zahlungsplan

Zahlungsplan ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine umfassende Darstellung und Zeitplanung von Zahlungen bezieht. Dieser Plan wird häufig bei der Kreditvergabe oder im Bereich der Investitionen...