Eulerpool Premium

Vega Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vega für Deutschland.

Vega Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vega

Vega ist der Begriff, der zur Beschreibung der Änderung der Optionspreise in Folge von Veränderungen in der impliziten Volatilität verwendet wird.

Es wird oft auch als Options-Vega bezeichnet. Die implizite Volatilität ist die variable Größe, welche die Schwankungen im Basiswert berücksichtigt und somit den Optionspreis beeinflusst. Vega misst die Sensibilität des Optionspreises auf Änderungen in der impliziten Volatilität. Dabei wird angenommen, dass alle anderen Variablen wie Laufzeit und Basiswertkonstant gehalten werden. Die Vega-Kennzahl gibt an, um wie viel der Optionspreis steigt oder fällt, wenn die implizite Volatilität um 1 Prozentpunkt steigt oder fällt. Vega ist ein positiver Wert, das heißt, wenn die Volatilität steigt, steigt auch der Optionspreis. Das Konzept von Vega kann für den Handel mit Optionen von Vorteil sein, da es Aufschluss darüber gibt, wie sich der Optionspreis verändern wird, wenn es Änderungen bei der Volatilität gibt. Wenn ein Optionshändler erwartet, dass die Volatilität in Zukunft steigen wird, kann er Vega nutzen, um Optionen zu kaufen, die von diesem Anstieg profitieren. Allerdings können Veränderungen in der Volatilität auch das Risiko erhöhen. Wenn die Volatilität plötzlich steigt, könnte der Optionspreis schnell sinken und den Handelspartner in Bedrängnis bringen, wenn er nicht rechtzeitig reagiert. Zusammenfassend kann Vega als Schlüsselkennzahl für Optionspreise angesehen werden, da es den Einfluss der impliziten Volatilität aufzeigt. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie Veränderungen in der Volatilität den Preis beeinflussen können, um entsprechend reagieren zu können und Risiken zu minimieren. Auf Eulerpool.com finden Investoren umfassende Informationen und Ressourcen, um ihr Wissen zu erweitern und die verschiedenen Terminologien in der Finanzwelt zu verstehen. Die Webseite bietet eine Vielzahl von Tools an, um Anlegern dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionsstrategien zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dienststrafverfahren

Dienststrafverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf disziplinarische Maßnahmen gegen Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes verwendet wird. Es handelt sich um ein Verfahren, das von der zuständigen Behörde eingeleitet...

IPO

Ein Initial Public Offering (IPO) ist eine Erstemission von Wertpapieren durch ein Unternehmen, bei der diese öffentlich an der Börse gehandelt werden. Ein Unternehmen entscheidet sich in der Regel für...

Terminvollmacht

Terminvollmacht ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapiergeschäften von großer Bedeutung ist. Diese Vollmacht bezieht sich auf die Befugnis einer Person, bestimmte Handlungen im Namen eines...

Altmaterial

Altmaterial bezieht sich auf jegliches Material oder Rohstoffe, die aus bereits existierenden Produkten oder Prozessen stammen und abgeleitet werden können. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf Altmaterial...

Münzgewinn

Münzgewinn ist ein Begriff, der in der Welt des Investierens und speziell im Bereich Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den finanziellen Gewinn, der erzielt wird, wenn...

LM-Test

Der LM-Test, auch bekannt als Lagrange Multiplikator Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung von Hypothesen in ökonometrischen Modellen. Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Einschränkung oder Annahme zu...

Motivationsforschung

Motivationsforschung bezeichnet eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Motive und Bedürfnisse, die das Verhalten von Individuen in Bezug auf ihre geldbezogenen Entscheidungen beeinflussen. Diese Forschungsdisziplin spielt eine zentrale Rolle in der...

Geschäftsveräußerung im Ganzen

Die "Geschäftsveräußerung im Ganzen" ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der einen spezifischen Vorgang beschreibt, bei dem ein Unternehmen oder ein gesamter Geschäftsbetrieb als Ganzes verkauft wird. Diese Transaktion kann...

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist das höchste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in Verfassungsangelegenheiten und fungiert als Hüter der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz. Es wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im...

Kompetenzordnung

Die "Kompetenzordnung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Regelwerk und die Richtlinien zu beschreiben, die die verschiedenen Teilnehmer der Finanzbranche einhalten müssen. Diese umfassen...