Eulerpool Premium

Europäische Kommission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Kommission für Deutschland.

Europäische Kommission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Kommission

Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union (EU) und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien.

Sie wurde nach dem Vertrag von Rom im Jahr 1957 gegründet und ist für die Verwaltung und Umsetzung der EU-Gesetzgebung zuständig. Die Kommission besteht aus 27 Mitgliedern, einem aus jedem EU-Mitgliedstaat. Sie wird vom Präsidenten der Europäischen Kommission geleitet, der von den EU-Mitgliedstaaten nominiert und vom Europäischen Parlament bestätigt wird. Die Europäische Kommission spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung, Umsetzung und Durchsetzung der EU-Politik in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich Wirtschaft und Finanzen. Sie ist dafür verantwortlich, die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Europa zu fördern, indem sie politische Maßnahmen entwickelt, um die wirtschaftliche Integration und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Europäischen Kommission im Bereich der Kapitalmärkte ist die Regulierung und Überwachung von Finanzinstituten und -märkten. Sie entwickelt und fördert Maßnahmen zur Gewährleistung der Transparenz, Integrität und Stabilität der Finanzmärkte. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Förderung der Kapitalmarktunion, um die Integration und den freien Fluss von Kapital in der EU zu erleichtern. Die Europäische Kommission arbeitet eng mit anderen EU-Institutionen, wie dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union, zusammen, um eine effektive politische Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung sicherzustellen. Sie koordiniert und unterstützt zudem die Zusammenarbeit der nationalen Regierungen in Fragen, die die EU betreffen. Insgesamt spielt die Europäische Kommission eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Finanz- und Kapitalmarktregulierungen in der EU und trägt zur Sicherung von Stabilität, Wachstum und Integration der europäischen Kapitalmärkte bei. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Begriffen wie "Europäische Kommission" sowie zu anderen relevanten Themen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossary-Sektion bietet Ihnen ein fundiertes Verständnis der Finanzterminologie und versorgt Sie mit den neuesten Informationen aus der Welt der Kapitalmärkte. Entdecken Sie jetzt Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über die Finanzwelt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schreibmarke

"Schreibmarke" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien. Es handelt sich um eine Kennzeichnung oder einen Vermerk, der auf einer Wertpapierurkunde...

Bedarfsmarktkonzept

Das Bedarfsmarktkonzept ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf ein...

Garantiezusagen

Garantiezusagen werden von Unternehmen und Finanzinstituten oft im Rahmen von Kredit- und Anleihevereinbarungen verwendet. Eine Garantiezusage ist eine rechtliche Verpflichtung, eine bestimmte Leistung zu erbringen, sofern bestimmte Bedingungen eintreten oder...

Verbrauchsteuersatzrichtlinien

Verbrauchsteuersatzrichtlinien sind Regelungen, die den angemessenen Steuersatz für die Verbrauchsteuer auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden für Regulierungsbehörden und Steuerstellen, um Steuersätze festzulegen, die sowohl...

Realzins

Realzins ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Rendite eines Vermögenswertes nach Abzug der Inflation beschreibt. Als solches ist der Realzins ein wichtiger Indikator dafür, wie viel tatsächlicher Kaufkraftgewinn...

Third Party Logistics

Dritte-Partei-Logistik Die Dritte-Partei-Logistik, auch bekannt als 3PL, ist ein wesentlicher Bestandteil der Supply-Chain-Management-Strategie für Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte. Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung tätig...

Prosumer

Prosumer ist ein Begriff, der aus der Verschmelzung der Worte "Produzent" und "Konsument" entstanden ist. Es handelt sich um eine Person oder eine Organisation, die sowohl als Produzent als auch...

grafische Datenverarbeitung

Die „grafische Datenverarbeitung“ bezieht sich auf die Verwendung von visuellen Elementen und Bildern zum Verständnis und zur Darstellung von Daten in der Finanzwelt. In diesem Kontext werden fortschrittliche Techniken und...

Ausfallwahrscheinlichkeit

Ausfallwahrscheinlichkeit - Definition und Erklärung Die Ausfallwahrscheinlichkeit, auch bekannt als Kreditausfallrisiko, bezeichnet die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seine vertraglichen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Dieses Konzept ist von...

Europäischer Entwicklungsfonds

Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF) ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union (EU), das speziell für die Unterstützung und Förderung von Entwicklungsländern in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifikraum (AKP-Staaten) geschaffen...