Eulerpool Premium

Realzins Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realzins für Deutschland.

Realzins Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Realzins

Realzins ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Rendite eines Vermögenswertes nach Abzug der Inflation beschreibt.

Als solches ist der Realzins ein wichtiger Indikator dafür, wie viel tatsächlicher Kaufkraftgewinn aus einer Investition erzielt wird. Um den Realzins zu berechnen, muss man die Inflation von der nominalen Rendite subtrahieren. Wenn beispielsweise eine Anleihe eine nominale Rendite von 5% bietet und die Inflation bei 2% liegt, beträgt der Realzins 3%. Ein höherer Realzins bedeutet, dass eine Investition in der Lage ist, die Kaufkraft des investierten Kapitals zu steigern. Daher ist der Realzins ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung darüber, ob eine Investition rentabel ist oder nicht. Eine Investition mit einer hohen nominalen Rendite, aber mit einer hohen Inflation, kann letztendlich weniger rentabel sein als eine Investition mit einer niedrigeren nominalen Rendite, aber mit einer niedrigeren Inflation. In der Geldpolitik ist der Realzins ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit der Geldpolitik einer Zentralbank. Die Zentralbanken nutzen den Realzins als Instrument, um die Inflation zu steuern. Wenn die Zentralbank die Zinsen erhöht, um die Inflation zu bekämpfen, sinkt der Realzins, was wiederum die Investitionsbereitschaft der Anleger beeinträchtigen oder fördern kann. Der Realzins ist daher eine wichtige Maßnahme für Investoren in der Einschätzung der Investitionsattraktivität einer Anlageklasse oder eines Vermögenswertes. Ein höherer Realzins zeigt eine höhere Rendite auf das investierte Kapital an, während ein niedrigerer Realzins eine geringere Rendite signalisiert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

EWIV

EWIV steht für Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung und ist eine Rechtsform für grenzüberschreitende Kooperationen in der Europäischen Union. Diese Rechtsform wurde mit dem Ziel geschaffen, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus...

Neomerkantilismus

Der Begriff "Neomerkantilismus" bezeichnet eine Wirtschaftspolitik, die Elemente des traditionellen Merkantilismus mit modernen Ansätzen und Instrumenten verbindet. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entstanden, erlebt der Neomerkantilismus aktuell eine erneute Relevanz...

Gewerbelegitimationskarte

Gewerbelegitimationskarte ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Gewerbeberechtigungskarte zu beschreiben. Dieses Dokument ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmer und Geschäftsleute, die in verschiedenen Branchen tätig sind,...

Grenzumsatz

Grenzumsatz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der die Veränderung des Umsatzes bei der Produktion und dem Verkauf zusätzlicher Einheiten eines Produkts oder einer Dienstleistung beschreibt. Der Grenzumsatz wird...

Projektstrukturplan

Projektstrukturplan (PSP) ist ein essentielles Instrument für das Projektmanagement, das den Aufbau, die Organisation und die Strukturierung eines Projekts grafisch darstellt. Ein qualitativ hochwertiger PSP bildet das Fundament für den...

lückenlose Prüfung

Eine "lückenlose Prüfung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein tiefgreifendes und vollständiges Prüfverfahren zu beschreiben, das alle relevanten Aspekte einer bestimmten Investition abdeckt. Diese Prüfungsmethode...

Hundesteuer

Hundesteuer ist eine kommunale Steuer, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Haltung von Hunden bezieht. Sie dient als Finanzierungsquelle für die Gemeinden, um die Kosten der Hundehaltung...

Staatsquote

Staatsquote ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Anteil der staatlichen Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes zu beschreiben. Die Staatsquote ist ein wichtiger Indikator für...

Kreuzcouponierung

Kreuzcouponierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Zinszahlung, die bei bestimmten Anleihen auftreten kann. Bei der Kreuzcouponierung handelt es...

Unternehmungsplanung

Unternehmungsplanung ist ein essentieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktes, der von Unternehmen durchgeführt wird, um ihre kurz- und langfristigen Ziele strategisch zu definieren und zu planen. Es handelt sich um...