Eulerpool Premium

Realzins Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realzins für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Realzins

Realzins ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Rendite eines Vermögenswertes nach Abzug der Inflation beschreibt.

Als solches ist der Realzins ein wichtiger Indikator dafür, wie viel tatsächlicher Kaufkraftgewinn aus einer Investition erzielt wird. Um den Realzins zu berechnen, muss man die Inflation von der nominalen Rendite subtrahieren. Wenn beispielsweise eine Anleihe eine nominale Rendite von 5% bietet und die Inflation bei 2% liegt, beträgt der Realzins 3%. Ein höherer Realzins bedeutet, dass eine Investition in der Lage ist, die Kaufkraft des investierten Kapitals zu steigern. Daher ist der Realzins ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung darüber, ob eine Investition rentabel ist oder nicht. Eine Investition mit einer hohen nominalen Rendite, aber mit einer hohen Inflation, kann letztendlich weniger rentabel sein als eine Investition mit einer niedrigeren nominalen Rendite, aber mit einer niedrigeren Inflation. In der Geldpolitik ist der Realzins ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit der Geldpolitik einer Zentralbank. Die Zentralbanken nutzen den Realzins als Instrument, um die Inflation zu steuern. Wenn die Zentralbank die Zinsen erhöht, um die Inflation zu bekämpfen, sinkt der Realzins, was wiederum die Investitionsbereitschaft der Anleger beeinträchtigen oder fördern kann. Der Realzins ist daher eine wichtige Maßnahme für Investoren in der Einschätzung der Investitionsattraktivität einer Anlageklasse oder eines Vermögenswertes. Ein höherer Realzins zeigt eine höhere Rendite auf das investierte Kapital an, während ein niedrigerer Realzins eine geringere Rendite signalisiert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Personal Firewall

Die persönliche Firewall ist eine wichtige Komponente des Informationssicherheitssystems eines Anlegers und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vertraulicher Informationen und Vermögenswerte. Eine Firewall ist im Grunde genommen eine Barriere...

sozialistische Marktwirtschaft

In der Welt der Kapitalmärkte gibt es verschiedene ökonomische Modelle, die die Art und Weise bestimmen, wie eine Volkswirtschaft funktioniert und wie Unternehmen in diesem Umfeld agieren. Eine dieser Modelle...

Diehl

Diehl ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von technischer Analyse, die von vielen...

Non-Profit-Marketing

Non-Profit-Marketing beschreibt eine spezialisierte Form des Marketings, die von Non-Profit-Organisationen verwendet wird, um ihre spezifischen Ziele zu erreichen. Non-Profit-Organisationen sind gemeinnützige Einrichtungen, die darauf abzielen, soziale oder kulturelle Zwecke zu...

Akkordbremser

"Akkordbremser" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Aktienmarkt verwendet wird. Die wörtliche Übersetzung des Begriffs "Akkordbremser" ins Englische ist "piece-rate brakes". In der Finanzwelt...

regionale Fördergebiete

Definition von "Regionale Fördergebiete" Regionale Fördergebiete sind bestimmte geografische Gebiete, in denen spezielle wirtschaftliche Fördermaßnahmen von Regierungen oder anderen Institutionen durchgeführt werden, um das Wachstum und die Entwicklung der Wirtschaft in...

Internationales Statistisches Institut (ISI)

Das Internationale Statistische Institut (ISI) ist eine weltweit anerkannte Organisation für statistische Forschung, Methodik und Datenanalyse. Es wurde gegründet, um die Entwicklung und Anwendung statistischer Methoden in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen...

Cournotscher Punkt

Der Cournotsche Punkt ist ein Konzept der Spieltheorie und wird häufig in der Analyse von Oligopolmärkten verwendet. In solchen Märkten konkurrieren nur wenige Unternehmen miteinander, was zu einem Einfluss auf...

Gleichbehandlung

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchte Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellen....

Marshall-Plan

Der Marshall-Plan, auch bekannt als Europäisches Wiederaufbauprogramm, war ein umfangreiches Hilfsprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg initiiert wurde. Es wurde nach dem amerikanischen Außenminister George C....