Event-Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Event-Handel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Event-Handel (Event-Driven Trading) Event-Handel, auch bekannt als Event-Driven Trading, bezieht sich auf eine spezifische Anlagestrategie, bei der Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von bestimmten Ereignissen und Ankündigungen getroffen werden, die das Kursverhalten eines Wertpapiers maßgeblich beeinflussen können.
Diese Strategie nutzt die Volatilität und Unvorhersehbarkeit solcher Ereignisse, um Handelsmöglichkeiten zu identifizieren und auszunutzen. Der Event-Handel beruht auf der Annahme, dass zukünftige Ereignisse wie Unternehmensübernahmen, Fusionen, Insolvenzen, Gerichtsentscheidungen, Neueinführungen von Produkten oder Dienstleistungen sowie Dividendenankündigungen überproportionalen Einfluss auf den Aktienkurs haben können. Das Hauptziel des Event-Handels besteht darin, von den kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren, die durch solche Ereignisse ausgelöst werden. Um erfolgreichen Event-Handel zu betreiben, ist es von entscheidender Bedeutung, sowohl den Markt als auch die einzelnen Unternehmen genau zu analysieren und die potenziellen Auswirkungen bestimmter Ereignisse auf den Kursverlauf vorherzusagen. Dies erfordert umfangreiche Recherche, fundiertes Wissen über die Finanzmärkte und wichtige Informationen über die betroffenen Unternehmen oder Wertpapiere. Die Event-Handelsstrategie umfasst in der Regel die Verwendung von speziellen Handelsalgorithmen und Programmen, um Signale und Trends zu identifizieren, die auf bevorstehende Ereignisse hinweisen könnten. Diese Automatisierungstechniken ermöglichen es den Anlegern, schnell auf kurzfristige Handelsmöglichkeiten zu reagieren und effizient zu handeln. Obwohl der Event-Handel potenziell hohe Renditen bieten kann, birgt er auch erhebliche Risiken. Da die Strategie auf kurzfristigen Volatilitäten und Spekulationen basiert, können unerwartete oder negative Ereignisse zu erheblichen Verlusten führen. Daher erfordert der Event-Handel eine sorgfältige Risikobewertung und eine angemessene Diversifikation des Portfolios, um mögliche Verluste zu begrenzen. Als eine der führenden Plattformen für Aktienanalyse und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfangreiche Ressourcen und Tools für Investoren, um ihre Event-Handelsstrategien zu unterstützen. Auf der Website finden Investoren aktuelle Ereignisankündigungen, Expertenmeinungen, Marktanalysen und Echtzeitdaten, um gut informierte Anlageentscheidungen zu treffen und von den kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren, die mit dem Event-Handel verbunden sind. Investieren Sie klug und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihre Event-Handelsstrategie zu optimieren.statistische Qualitätskontrolle
Statistische Qualitätskontrolle beschreibt eine Methodik zur Überwachung und Bewertung der Qualität von Produktionsergebnissen in Bezug auf statistische Kriterien. Sie basiert auf der Anwendung statistischer Verfahren, um Muster und Trends innerhalb...
Feedreader
Feedreader ist eine Softwareanwendung, die speziell für den Empfang und die Verarbeitung von RSS-Feeds entwickelt wurde. RSS steht für "Rich Site Summary" oder alternativ auch "Really Simple Syndication" und ermöglicht...
Geschäftsfeldstrategie
Geschäftsfeldstrategie ist ein zentraler Begriff im Finanz- und Investitionsbereich, der die strategische Ausrichtung eines Unternehmens oder eines Finanzinstituts auf bestimmte Geschäftsbereiche beschreibt. Diese strategische Ausrichtung legt fest, in welchen Märkten,...
Häufigkeit
Häufigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Anzahl der Vorkommnisse, Ereignisse oder Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Frequenz,...
Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
Die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das die Integration von verschiedenen Ländern oder Regionen auf monetärer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene beinhaltet. Es handelt sich dabei um einen...
Küstengewässer
Küstengewässer, ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Gewässer, die sich entlang der Küstenlinie erstrecken und eine wichtige Rolle für verschiedene Finanzinstrumente spielen. Dieser Begriff findet...
Finanzplanung
Finanzplanung ist ein wichtiger Prozess, bei dem ein individueller oder institutioneller Anleger seine finanziellen Ziele definiert und eine Strategie entwickelt, um diese Ziele zu erreichen. Es handelt sich um einen...
Massengüter
Massengüter sind eine spezifische Kategorie von Gütern in den Kapitalmärkten, die in großen Mengen gehandelt werden. Der Begriff "Massengüter" wird hauptsächlich in den Bereichen Rohstoffe und Energie verwendet, kann aber...
Berggrundbuch
Das Berggrundbuch ist ein Register, das Informationen über Besitzverhältnisse, Rechte und Belastungen von Bergwerken und Abbauflächen enthält. Es dient als offizielle Dokumentation, um Eigentumsrechte und damit verbundene Mineralrechte nachvollziehbar und...
Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Investoren und Marktteilnehmern zu fördern. Diese Maßnahmen...