Eulerpool Premium

Eventualantrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eventualantrag für Deutschland.

Eventualantrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eventualantrag

Eventualantrag ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Beantragung von Kapitalmarkttransaktionen.

Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Partei (normalerweise ein Emittent oder ein Finanzinstitut) einen Antrag auf die Durchführung einer bestimmten Kapitalmarkttransaktion stellt, die zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden soll. Ein Eventualantrag ist eine Vereinbarung zwischen dem Antragsteller und den beteiligten Parteien, die die Bedingungen und den Zeitpunkt der Transaktion festlegt. Im Allgemeinen wird ein Eventualantrag verwendet, um einen Rahmen für zukünftige Kapitalmarkttransaktionen zu schaffen. Dies ermöglicht es dem Antragsteller, die Marktbedingungen zu beobachten und den Zeitpunkt für die Transaktion entsprechend anzupassen. Der Eventualantrag bietet Flexibilität und ermöglicht es dem Antragsteller, eine bestimmte Transaktion zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen, wenn diese für alle beteiligten Parteien vorteilhafter ist. Das Hauptziel eines Eventualantrags besteht darin, das Risiko für den Antragsteller zu minimieren, insbesondere das Risiko, dass die Transaktion zu einem ungünstigen Zeitpunkt stattfindet. Durch die Nutzung eines Eventualantrags kann der Antragsteller die gegebenen Marktbedingungen analysieren, um sicherzustellen, dass die Transaktion zum optimalen Zeitpunkt durchgeführt wird. Dies kann den potenziellen Ertrag maximieren und Verluste minimieren. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Eventualantrag keine verbindliche Verpflichtung zur Durchführung der Transaktion darstellt. Stattdessen handelt es sich um eine Absichtserklärung, die den Rahmen für zukünftige Verhandlungen und die endgültigen Bedingungen der Transaktion festlegt. Sobald ein Eventualantrag unterzeichnet ist, können sich die beteiligten Parteien weiterhin auf die endgültigen Bedingungen der Transaktion einigen, bevor diese vollständig abgeschlossen wird. Insgesamt ermöglicht der Eventualantrag es den Parteien, den Zeitpunkt und die Bedingungen einer Kapitalmarkttransaktion zu optimieren und gleichzeitig das Risiko für den Antragsteller zu minimieren. Dieser Prozess schafft eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Transaktion und bietet den Parteien die Flexibilität, die sie benötigen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Glockenpolitik

"Glockenpolitik" ist ein fachlicher Begriff, der in erster Linie in der deutschen Wirtschaft und insbesondere im Bereich der Geldpolitik Verwendung findet. Glockenpolitik bezieht sich auf eine politische Strategie, die gegebenenfalls...

Fernmeldemonopol

Fernmeldemonopol – Definition und Bedeutung Ein Fernmeldemonopol ist eine Situation, in der ein einziges Unternehmen die Kontrolle über die gesamte Kommunikationsinfrastruktur in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Region hat. Dieses...

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung sind wichtige Instrumente des Geldmarktes, die von Zentralbanken zur Steuerung der Geldversorgung eingesetzt werden. Bei diesen Geschäften verkauft die Zentralbank kurzfristig Wertpapiere an Banken oder andere Marktteilnehmer...

Einliegerwohnung

Einliegerwohnung ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der eine spezifische Wohnform beschreibt. Es handelt sich um eine separate Wohneinheit innerhalb eines größeren Wohngebäudes, wie beispielsweise eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung....

Wanderungssaldo

Wanderungssaldo bezieht sich auf das Konzept des Kapitalabflusses oder -zuflusses innerhalb einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Finanzinstrumentes über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte...

Port

Port ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf eine spezifische Art von Finanzinstrument bezieht, das von Anlegern gehalten wird. Ein Port besteht aus...

sexuelle Belästigung

Definition von "sexuelle Belästigung": Sexuelle Belästigung ist ein unerwünschtes Verhalten, das auf sexuelle übergriffige Handlungen oder Äußerungen abzielt und die Würde, Integrität und persönliche Sicherheit einer Person beeinträchtigt. Dieses Verhalten kann...

Bordero

Bordero Definition: Das Bordero ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der die Zusammenfassung und strukturierte Aufzeichnung von Transaktionen in einer bestimmten Marktaktivität, insbesondere im Kontext von Wertpapieren und Kapitalmärkten, beschreibt. Es...

strategische Partnerschaft

Die strategische Partnerschaft, auch als strategischer Zusammenschluss oder Kooperation bezeichnet, ist eine spezielle Form der Geschäftsbeziehung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Sie basiert auf einem langfristigen Plan, bei dem die...

Nichterreichung der Fünf-Zehntel-Grenze

"Nichterreichung der Fünf-Zehntel-Grenze" ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein bestimmtes Investitionsziel nicht erreicht wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet und...