Evolutionsstrategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Evolutionsstrategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Evolutionsstrategie ist ein leistungsstarkes Optimierungsverfahren, das häufig in der Finanz- und Kapitalmarktforschung eingesetzt wird.
Diese Strategie basiert auf den Prinzipien der biologischen Evolution und ermöglicht es Investoren und Händlern, die besten Handels- und Investmentstrategien zu entwickeln. Bei der Evolutionsstrategie wird ein populationsbasierter Ansatz verwendet, bei dem eine Gruppe von Handelsstrategien oder "Individuen" erstellt wird. Jedes Individuum repräsentiert eine bestimmte Handelsstrategie und besteht aus einer Reihe von Parametern, die angepasst werden können. Durch Anwendung genetischer Operatoren wie Rekombination (Kreuzung) und Mutation werden neue Individuen erzeugt, die eine Kombination der besten Eigenschaften der Elternindividuen aufweisen. Das Hauptziel der Evolutionsstrategie besteht darin, durch wiederholte Anwendung der genetischen Operatoren eine optimale Handelsstrategie zu finden, die maximale Renditen oder minimale Risiken erzielt. Diese Strategien werden normalerweise über mehrere Generationen hinweg verbessert, wobei jedes Individuum durch seine Fitness oder Leistung bewertet wird. Die Individuen mit den besten Fitnesswerten haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, in den folgenden Generationen ausgewählt zu werden und ihre genetischen Eigenschaften an die nächste Generation weiterzugeben. In der Finanzwelt wird die Evolutionsstrategie häufig verwendet, um Handelsregeln für den Aktienmarkt, den Anleihemarkt, den Geldmarkt und sogar den Kryptomarkt zu entwickeln. Diese Technik ermöglicht es den Investoren, komplexe Handelsstrategien zu entwickeln, die auf historischen Daten und mathematischen Modellen basieren. Durch die Anwendung der Evolutionsstrategie können Investoren verschiedene Handelsstrategien testen, bevor sie in den echten Kapitalmarkt investieren. Die Evolutionsstrategie hat sich als äußerst effektiv und robust erwiesen, da sie die Fähigkeit besitzt, sich verschiedenen Marktbedingungen anzupassen und kontinuierlich neue Handelsstrategien zu entwickeln. Bei korrekter Anwendung kann die Evolutionsstrategie Investoren dabei unterstützen, optimale Entscheidungen zu treffen und ihre Rendite zu maximieren.Europäische Methode der Offenen Koordinierung
Die Europäische Methode der Offenen Koordinierung (EMOK) ist ein integrativer Ansatz zur Gestaltung und Umsetzung von Politiken in der Europäischen Union (EU). Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen den...
Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die Renten- und Sozialversicherungsleistungen verwaltet und koordiniert. Sie wurde 1957 gegründet und ist heute das größte Rentenversicherungssystem in Deutschland. Die Deutsche Rentenversicherung bietet...
Sharpe
"Sharpe" ist eine gängige Kennzahl für die Risikomessung und -bewertung einer Anlagestrategie oder eines Finanzinstruments. Benannt nach William F. Sharpe, einem renommierten amerikanischen Ökonomen, ermöglicht der Sharpe-Ratio-Instrument Investoren eine Bewertung...
Autarkiepolitik
Die "Autarkiepolitik" bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land bestrebt ist, unabhängig von externen Einflüssen zu agieren und seinen eigenen Bedarf an Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen im Inland zu...
Zielpreis
Zielpreis ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Investitionen und des Kapitalmarkts verwendet wird. Er bezieht sich auf den angestrebten Preis, den ein Anleger für den Kauf oder Verkauf...
Cross Conditionality
Cross-Konditionalität Die Cross-Konditionalität bezieht sich auf eine Situation, in der mehrere Finanztransaktionen miteinander verknüpft sind und das Ausmaß des Erfolgs oder Misserfolgs einer Transaktion von anderen damit verbundenen Transaktionen abhängt. Dieses...
Kreditversicherung
Die Kreditversicherung ist eine Lösung für Unternehmen, um sich gegen Kreditausfälle bei ihren Kunden zu schützen. Sie dient als Absicherung in der Geschäftswelt, indem sie das Risiko des Nichtzahlens oder...
Sekundärmarkt
Der Sekundärmarkt bezieht sich auf den Markt für den Handel bereits ausgegebener Wertpapiere, einschließlich Aktien, Anleihen und anderen Finanzprodukten. Im Gegensatz zum Primärmarkt, auf dem Unternehmen Neueinsteiger oder Erstausgaben verkaufen,...
Steuerhoheit
Steuerhoheit ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Befugnis einer Regierung, Steuern zu erheben und zu verwalten. Im deutschen Steuersystem spielt die Steuerhoheit eine zentrale...
Insolvenzstatus
Insolvenzstatus bezieht sich auf den rechtlichen Zustand eines Unternehmens oder eines Privatpersonen, bei dem die Schuldenlast die finanzielle Tragfähigkeit übersteigt und die Zahlungsunfähigkeit unvermeidlich erscheint. Im deutschen Rechtssystem, das auf...