Exportmarketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exportmarketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Exportmarketing bezeichnet die gezielte Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg.
Es handelt sich dabei um einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf internationaler Ebene zu stärken und den Zugang zu neuen Absatzmärkten zu ermöglichen. Der Exportmarkt umfasst den Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen an ausländische Unternehmen oder Verbraucher und beinhaltet eine breite Palette von Aktivitäten wie Marktforschung, Marketingplanung, Vertriebsstrategien, Werbung, Verkaufsförderung und Logistik. Ziel des Exportmarketings ist es, das Produkt oder die Dienstleistung an die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen der Zielmärkte anzupassen, um wettbewerbsfähig zu sein und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Im Rahmen des Exportmarketings müssen Unternehmen verschiedene wichtige Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören etwa die Auswahl der Zielmärkte, die Analyse der Zielgruppen, die Ermittlung von Marktchancen, die Bewertung der Wettbewerbssituation, die Festlegung geeigneter Vertriebskanäle sowie die Überprüfung von rechtlichen und kulturellen Anforderungen. Eine fundierte Marktforschung ist unerlässlich, um den Bedarf an den Zielmärkten zu verstehen und die richtige Marketingstrategie zu entwickeln. Eine erfolgreiche Umsetzung von Exportmarketing erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen im Unternehmen, wie beispielsweise dem Vertrieb, dem Marketing, der Logistik und dem Finanzwesen. Zudem ist es wichtig, qualifizierte Fachkräfte im Exportmarketing zu haben, die über Kenntnisse in den Bereichen internationale Märkte, kulturelle Unterschiede, rechtliche Bestimmungen und Exportdokumentation verfügen. Exportmarketing bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Dazu zählen unter anderem die Diversifizierung der Absatzmärkte, die Steigerung des Umsatzes, die Ausnutzung von Kostenvorteilen, die Erhöhung der Produktionskapazität, die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und die Reduzierung von Abhängigkeiten von einzelnen Märkten. Insgesamt ist Exportmarketing ein entscheidender Bestandteil einer ganzheitlichen internationalen Geschäftsstrategie. Es ermöglicht Unternehmen, von den Chancen des globalen Marktes zu profitieren und ihr Wachstumspotenzial zu maximieren. Eine gut gestaltete und durchdachte Exportmarketingstrategie kann einen erheblichen Beitrag zum langfristigen Erfolg und zur Profitabilität von Unternehmen leisten.Fördergrundbetrag
Definition von "Fördergrundbetrag": Der Begriff "Fördergrundbetrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl bei der Berechnung von staatlichen Fördermitteln im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Beitragsbezogenheit
Beitragsbezogenheit wird im Finanzsektor verwendet, um die Eigenschaft einer Anlageklasse zu beschreiben, bei der Gewinne und Verluste anteilig zu den investierten Beiträgen der Anleger geteilt werden. Dieses Konzept ist besonders...
Grundbuchvermutung
Die Grundbuchvermutung ist ein rechtlicher Grundsatz, der in einigen Ländern, darunter Deutschland und Österreich, im Zusammenhang mit dem Grundbuchsystem angewendet wird. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen über...
Zinsabkommen EU-Schweiz
Zinsabkommen EU-Schweiz Definition: Das Zinsabkommen EU-Schweiz bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz über die Besteuerung von Zinserträgen. Es wurde im Jahr 2004 eingeführt und...
Umsatzsteuer im Immobilien- und Finanzierungsbereich
Umsatzsteuer im Immobilien- und Finanzierungsbereich ist ein Fachbegriff, der sich auf die Umsatzsteuerregelungen im Zusammenhang mit dem Immobilien- und Finanzierungssektor bezieht. In Deutschland wird die Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, auf...
Modem
Ein Modem, auch als Modulator-Demodulator bekannt, ist ein wichtiges Gerät in der Welt der Kommunikation und des Internets. Es handelt sich um ein Hardwaregerät, das bei der Umwandlung digitaler Daten...
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf bezieht sich auf eine Beschäftigungsform, bei der Arbeitnehmer flexibel und bedarfsabhängig für ihren Arbeitgeber tätig sind. Diese Art der Beschäftigung ermöglicht es Unternehmen, ihren Personalbedarf effizient zu...
Ausbeuteabweichung
Die "Ausbeuteabweichung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Abweichung zwischen der tatsächlichen Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage und der erwarteten Rendite...
Intensitätsabweichung
Intensitätsabweichung - Definition und Bedeutung Die Intensitätsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Messtechnik zu beschreiben, die die Schwankungen der aktuellen Handelsintensität im Vergleich zum Durchschnitt...
fremde Gelder
"Fremde Gelder" ist ein Begriff aus dem Kontext der Kapitalmärkte und bezieht sich auf externe Mittel, die von einer Institution oder einem Individuum aufgenommen werden, um Investitionen zu finanzieren. Diese...