Eulerpool Premium

Extendible Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extendible Optionen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Extendible Optionen

Extendible Optionen, manchmal auch als Verlängerungsoptionen bezeichnet, sind Optionen, die dem Inhaber das Recht geben, den Zeitraum der Option um eine vorbestimmte Zeit zu verlängern.

Die Verlängerungsoption steht dem Inhaber nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums zur Verfügung. Sie kann vor dem Ablaufdatum der ursprünglichen Option ausgeübt werden, um die Lebensdauer der Option zu verlängern. Dieser Typ von Optionskontrakt wird im Allgemeinen von Händlern genutzt, die eine Meinung darüber haben, wie sich ein bestimmtes Wertpapier in der Zukunft entwickeln wird, aber nicht sicher sind, ob ihr Zeitrahmen angemessen ist. Durch Investition in die Verlängerungsoption erhält der Anleger die Flexibilität, seine Position zu verlängern, falls sich der Markt nicht so entwickelt, wie ursprünglich erwartet. Die Bedingungen der Verlängerungsoption variieren, aber die meisten ermöglichen eine Verlängerung der Optionsfrist um mehrere Monate oder sogar Jahre. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verlängerungsoption die Kosten für den Optionsvertrag erhöhen kann, wodurch der potenzielle Gewinn gedämpft wird. Extendible Optionen sind in der Regel nicht übermäßig verbreitet, da sie sich nur für bestimmte Anlagestrategien und Marktbedingungen eignen. Insbesondere sind sie in einem volatilen Marktumfeld sinnvoll, wo es schwierig ist, genaue Vorhersagen darüber zu treffen, wann eine bestimmte Bewegung am Markt eintreten wird. Insgesamt bieten Verlängerungsoptionen eine nützliche Möglichkeit, um dem Anleger Flexibilität zu geben und ihn gegen unvorhergesehene Marktbedingungen zu schützen. Händler sollten jedoch gründlich darüber nachdenken, ob die Verlängerungsoption für ihre spezifische Anlagestrategie geeignet ist und ob sich die Kosten im Verhältnis zum potenziellen Gewinn lohnen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nettoanlagevermögen

Nettoanlagevermögen – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Das Nettoanlagevermögen ist eine wichtige Kennzahl, die im Investmentbereich verwendet wird, um den Wert eines Investmentfonds oder eines Vermögensverwaltungsportfolios zu bestimmen. Es ist eine...

Vertretung

Die Vertretung bezieht sich auf das Konzept einer bevollmächtigten Person oder Organisation, die im Namen einer anderen Partei handelt. Im Finanzwesen kann dies auf verschiedene Weisen angewendet werden, insbesondere in...

Ausgaben

Ausgaben ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Geldmittel bezieht, die ein Unternehmen für verschiedene Zwecke ausgibt. Es handelt sich um finanzielle Transaktionen,...

Optionsfixierer

Optionsfixierer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Derivate. Ein Optionsfixierer bezieht sich auf eine Person oder eine institutionelle Einheit, die...

Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung (GoS)

Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung (GoS) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die grundlegenden Prinzipien der ordnungsgemäßen Buchführung für Speicherbuchführungssysteme bezieht. Diese Prinzipien wurden entwickelt,...

Industriesoziologie

Industriesoziologie ist ein Fachbereich der Soziologie, der sich auf die Untersuchung von sozialen Strukturen, Prozessen und Dynamiken in verschiedenen Branchen konzentriert. Sie befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen sozialen und...

Tracing

Tracing – Definition und Erklärung in der Welt der Kapitalmärkte Tracing ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen. Es...

Wechselfähigkeit

Die Wechselfähigkeit, auch als Wechselbarkeit bekannt, bezieht sich auf die Eigenschaft eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse, leicht in eine andere Währung oder Anlageklasse umtauschbar zu sein. In der Welt der...

DLR

DLR steht für Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, welches das nationale Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland darstellt. Es ist die größte Organisation ihrer Art in Europa und spielt eine...

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. (GmbH & Co.) ist eine häufig verwendete Rechtsform für Unternehmen in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Diese Rechtsform kombiniert die Vorteile einer GmbH mit...