FTAA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FTAA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Abkürzung "FTAA" steht für das Freihandelsabkommen der Amerikas, welches auf Spanisch als "Área de Libre Comercio de las Américas" bezeichnet wird.
Es handelt sich dabei um ein geplantes Handelsabkommen, das eine umfassende regionale Integration der nord-, mittel- und südamerikanischen Länder zum Ziel hat. Das FTAA ist von großer Bedeutung für die Kapitalmärkte, da es den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten in der Region weiter vereinfachen und fördern soll. Das FTAA wurde erstmals im Jahr 1994 auf dem Gipfeltreffen der Amerikanischen Staaten in Miami vorgeschlagen. Es sollte ein gemeinsamer Markt für über 800 Millionen Menschen schaffen, was etwa 34% des weltweiten Bruttoinlandsprodukts ausmacht. Das Abkommen hätte die Handelshemmnisse beseitigt und den Marktzugang für Unternehmen verbessert, indem es Zölle und andere Handelshemmnisse reduziert oder beseitigt hätte. Das FTAA hatte das Potenzial, die Wirtschaft in der gesamten Region zu stimulieren und den Kapitalfluss zwischen den Ländern zu erleichtern. Es hätte den Unternehmen ermöglicht, von den Vorteilen eines größeren Marktes zu profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es hätte auch die Integration der Kapitalmärkte unterstützt und mehr Investitionen angezogen. Allerdings ist das FTAA bislang nicht in Kraft getreten. Seit den ersten Diskussionen und Verhandlungen haben sich verschiedene Herausforderungen und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ländern ergeben. Es gab unterschiedliche Auffassungen über wichtige Fragen wie den Schutz geistigen Eigentums, den landwirtschaftlichen Sektor und die Arbeitsrechte. Trotz der bisherigen Hindernisse bleibt das FTAA ein wichtiges Thema für die Kapitalmärkte in den Amerikas. Es zeigt das Bestreben der Länder, ihre Wirtschaft zu integrieren und den Handel zu erleichtern. Sollte das Abkommen in Zukunft erfolgreich umgesetzt werden, würde es die Kapitalmärkte auf dem gesamten Kontinent stärken und den Investoren neue Chancen eröffnen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen und Analysen zum Thema FTAA sowie zu vielen anderen relevanten Themen in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Ressourcen für Investoren, die ihr Wissen erweitern und informierte Entscheidungen treffen möchten.Basisbeschäftigung
Die Basisbeschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt die Grundlage eines Wertpapiergeschäfts. Sie umfasst verschiedene Faktoren, die bei der Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und...
Maschinelles Bewusstsein
"Maschinelles Bewusstsein" ist ein Begriff, der sich auf ein Konzept in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) bezieht. Es beschreibt die Fähigkeit eines Computerprogramms oder einer Maschine, ein Bewusstsein oder...
Stadientheorie
Stadientheorie - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Stadientheorie ist eine weitverbreitete Analysemethode im Bereich der Kapitalmärkte, die von Charles H. Dow entwickelt wurde, einem renommierten amerikanischen Finanzjournalisten und Mitbegründer des...
Absolute Dominanz
Absolute Dominanz ist eine Theorie der Finanzmärkte, die sich auf die Vorherrschaft eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse in einem bestimmten Marktumfeld bezieht. Sie beschreibt den Zustand, in dem...
Risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung ist eine Versicherungsart, die vor allem dem Schutz der Hinterbliebenen dient. Im Gegensatz zur klassischen Lebensversicherung ist sie nicht als Sparform gedacht, sondern soll bei einem plötzlichen Todesfall...
Nonbusiness-Organisation (NBO)
Nonbusiness-Organisation (NBO) - Definition Die Nonbusiness-Organisation (NBO) bezieht sich auf eine juristische Entität, die primär auf Gemeinwohl und soziales Engagement ausgerichtet ist und keinen kommerziellen Zweck verfolgt. Im Gegensatz zu gewinnorientierten...
Echtzeitverarbeitung
Echtzeitverarbeitung ist ein Fachbegriff aus der Finanzbranche und bezieht sich auf die Real-time Verarbeitung von Daten und Transaktionen in einem elektronischen System. In einfachen Worten ausgedrückt, bezeichnet Echtzeitverarbeitung die Fähigkeit...
Investitions- und Tilgungsfonds
Investitions- und Tilgungsfonds, auch bekannt als Tilgungsfonds oder Amortisierungsfonds, sind spezielle investmentbezogene Instrumente, die von Anlegern auf den Kapitalmärkten genutzt werden, um Kapitalrückzahlungen zu verwalten und zukünftige Ausgaben oder Verpflichtungen...
Markterfassungsstrategien
Markterfassungsstrategien sind eine wesentliche Komponente für Anleger auf den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Strategien und Techniken, die Investoren einsetzen, um Informationen über potenzielle Anlagechancen zu sammeln...
Nivellierungstheorie
Die Nivellierungstheorie, auch bekannt als Ausgleichstheorie, ist ein konzeptioneller Rahmen in der Soziologie, der das Phänomen der sozialen Ungleichheit und dessen Auswirkungen auf individuelle und kollektive Handlungen untersucht. Diese Theorie...