Eulerpool Premium

Seekonossement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Seekonossement für Deutschland.

Seekonossement Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Seekonossement

Seekonossement (auch bekannt als "Suche nach Bestätigung") ist ein psychologisches Phänomen, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.

Es bezieht sich auf das Verhalten von Investoren, die dazu neigen, Informationen zu suchen, die ihre bestehenden Meinungen, Ansichten oder Investitionen bestätigen. Das Seekonossement ist eng mit dem Konzept der Bestätigungsfehler verbunden, bei dem Menschen dazu neigen, Informationen zu bevorzugen, die ihre vorhandenen Überzeugungen unterstützen, während sie Informationen ablehnen oder ignorieren, die ihnen widersprechen. Dieses Verhalten beruht auf dem Wunsch, kognitive Dissonanz zu vermeiden und selbstsichere Entscheidungen zu treffen. Im Kontext der Kapitalmärkte kann das Seekonossement zu irrationalen Entscheidungen führen, da Investoren dazu neigen, Informationen auszuwählen, die ihre bestehenden Positionen unterstützen, anstatt eine umfassendere Analyse durchzuführen. Dies kann zu einer Verzerrung der Wahrnehmung führen und die Fähigkeit eines Investors beeinflussen, objektiv fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Seekonossement nicht nur bei einzelnen Investoren vorkommt, sondern auch bei institutionellen Investoren und sogar bei Finanzexperten. Das Phänomen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise emotionalen Einflüssen, sozialer Bestätigung und der Verfügbarkeit von Informationen. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ist es wichtig, eine gründliche und unvoreingenommene Analyse durchzuführen, die alle verfügbaren Informationen berücksichtigt. Investoren sollten bestrebt sein, ihre Überzeugungen und Meinungen regelmäßig zu überprüfen und verschiedene Quellen zu konsultieren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar/Enzyklopädie für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Definitionen von Begriffen wie Seekonossement. Diese Ressource unterstützt Investoren dabei, ein tieferes Verständnis für die psychologischen und finanziellen Aspekte der Märkte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen wertvollen Informationen für Investoren zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für internationale Investoren und Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Dabei handelt es sich um bilaterale Abkommen zwischen zwei Ländern, die...

absoluter Betrag

Definition von "Absoluter Betrag": Der Begriff "Absoluter Betrag" bezieht sich auf den numerischen Wert einer Zahl ohne Berücksichtigung ihres Vorzeichens. In der Finanzwelt wird der Absolutbetrag oft verwendet, um die Größe...

Materiality

Materialität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Bedeutung oder Relevanz eines Ereignisses, einer Information oder eines fiskalischen Aspekts, der potenziell...

Ergebnismenge

Ergebnismenge (auch bekannt als Ergebnismenge oder Ergebnisdomäne) bezieht sich in der Finanzwelt auf eine grundlegende Konzeption, die bei der Analyse von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...

Einbürgerung

Einbürgerung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, in dem eine Einzelperson die Staatsbürgerschaft eines Landes erwirbt. Im Kontext des globalen Kapitalmarktes bezieht sich Einbürgerung oft auf die...

Verdienststatistik

Verdienststatistik ist eine Fachterminologie im Bereich der Kapitalmärkte, die sich auf die statistische Analyse von Einkommen und Erträgen bezieht. Sie bietet Investoren und Finanzexperten entscheidende Informationen über die Gewinn- und...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik

Definition: Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten einer nationalen Volkswirtschaft befasst. Es handelt sich um ein wissenschaftliches...

Segregation

Segregation bezieht sich im Finanzwesen auf die strenge Trennung der Vermögenswerte und Kundengelder einer Investmentfirma von den eigenen Vermögenswerten und Kundengeldern. Dieses Konzept stellt sicher, dass die Mittel der Kunden...

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss ist ein Begriff, der im deutschen Immobilienrecht verwendet wird und sich auf einen Beschluss bezieht, der im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens erlassen wird. Ein Flurbereinigungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der...

Tabusuche

Tabusuche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Methode zu beschreiben, mit der Investoren Wertpapiere untersuchen und bewerten können. Diese Methode ermöglicht es den Anlegern,...