Fair Trade Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fair Trade für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fair Trade (Fairer Handel) ist ein Konzept des ethischen Handels, das darauf abzielt, gerechte Bedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu schaffen.
Es basiert auf der Überzeugung, dass faire Entlohnung und menschenwürdige Arbeitsbedingungen zentrale Elemente des internationalen Handels sein sollten. Fair Trade fördert die Nachhaltigkeit und stärkt die wirtschaftliche Selbstständigkeit von Bauern, Arbeiterinnen und Arbeitern in benachteiligten Regionen. Der Fair Trade-Begriff wurde Anfang der 1960er Jahre geprägt und hat seitdem weltweit an Bedeutung gewonnen. Organisationen wie Fairtrade International setzen sich dafür ein, gerechte Preise für Produkte wie Kaffee, Tee, Kakao, Bananen und Baumwolle zu sichern und faire Geschäftspraktiken zu fördern. Durch den Kauf von fair gehandelten Produkten unterstützen Konsumenten sozial und ökologisch verantwortungsbewussten Konsum. Fair Trade-Zertifizierungen stellen sicher, dass Produkte nach bestimmten sozialen, ökologischen und ökonomischen Standards produziert wurden. Bauern und Produzenten erhalten eine Mindestpreisgarantie, die ihnen eine faire Entlohnung gewährleistet. Darüber hinaus erhalten sie eine Prämie für soziale Projekte wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Dies trägt dazu bei, das Leben der Gemeinschaften vor Ort zu verbessern und den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Der faire Handel hat auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Fairtrade-Organisationen verlangen von den Produzenten umweltfreundliche Anbaumethoden, den Schutz der Biodiversität und den Verzicht auf gefährliche Pestizide. Dies hilft, die Auswirkungen des Handels auf die Umwelt zu verringern und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Insgesamt bietet der Fair Trade-Ansatz eine alternative Möglichkeit des Wirtschaftens, die ethische Standards in den Vordergrund stellt. Durch den Kauf und die Unterstützung von fair gehandelten Produkten können Verbraucher dazu beitragen, gerechtere Handelsbedingungen weltweit zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zum Thema Fair Trade sowie eine breite Palette an Investmentmöglichkeiten im Bereich des ethischen und nachhaltigen Investierens in Kapitalmärkten. Nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen, um Ihr Verständnis für den Finanzmarkt zu erweitern und fundierte, ethisch verantwortliche Investitionsentscheidungen zu treffen.Bußgeldbescheid
Ein Bußgeldbescheid ist ein Schriftstück oder eine Mitteilung, das von einer Behörde oder einem zuständigen Amt im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Gesetz oder andere regulatorische Vorschriften ausgestellt wird. Der...
Sachkapital
Sachkapital ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf physische Vermögenswerte oder Anlagen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie zum...
antizipative Posten der Rechnungsabgrenzung
Definition: Der Begriff "antizipative Posten der Rechnungsabgrenzung" bezieht sich auf eine spezifische Buchhaltungsmethode, bei der Einnahmen und Ausgaben im Voraus erfasst werden, um eine korrekte Erfassung in der Gewinn- und...
Preisvergleichsmethode
Die Preisvergleichsmethode bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Marktwertes oder Kaufpreises eines Vermögensgegenstandes oder Unternehmens. Dabei wird der Wert anhand von Vergleichswerten aus ähnlichen Transaktionen ermittelt. Diese Methode findet vor...
Kostenpräkurrenz
Kostenpräkurrenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wettbewerb basierend auf den Kosten in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte bezieht. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die intensive...
Home-Office
Das Home-Office, auch bekannt als Telearbeit oder Heimarbeit, bezeichnet eine Arbeitsform, bei der Arbeitnehmer ihre beruflichen Aufgaben von zu Hause aus erledigen. Diese Form der Arbeit hat aufgrund des technologischen...
Steueraufsicht
Steueraufsicht - Definition und Bedeutung Die Steueraufsicht ist eine wichtige Funktion im Bereich der Kapitalmärkte und befasst sich mit der Überwachung und Kontrolle von steuerlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Investments, insbesondere...
Anlassspende
Anlassspende ist ein Begriff aus dem Bereich des Spendewesens, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Spende, die anlässlich eines speziellen Ereignisses oder Anlasses, wie...
Editing-Phase der Prospect-Theorie
Die Editing-Phase der Prospect-Theorie bezieht sich auf einen Schritt in der Anwendung der Prospect-Theorie auf Entscheidungsprobleme in den Kapitalmärkten. Die Prospect-Theorie wurde von den Professoren Daniel Kahneman und Amos Tversky...
ereignisorientierte Planung
Definition: Ereignisorientierte Planung Die ereignisorientierte Planung ist eine der wichtigsten strategischen Methoden für Investoren in den Kapitalmärkten, die sich auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentrieren. Diese...