Eulerpool Premium

Liefertermin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liefertermin für Deutschland.

Liefertermin Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Liefertermin

"Liefertermin" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Der Liefertermin bezieht sich auf das vereinbarte Datum, an dem eine bestimmte Anlage oder ein Finanzprodukt geliefert oder übertragen wird. Im Kontext von Aktien steht der Liefertermin für den Zeitpunkt, an dem die gekauften Aktien einem Käufer geliefert und in dessen Besitz übertragen werden. Dies kann physisch geschehen, indem die Aktienzertifikate tatsächlich an den Käufer gesendet werden, oder elektronisch, indem sie in das Depot des Käufers übertragen werden. Im Rahmen von Anleihen und Krediten bezieht sich der Liefertermin auf das Datum, an dem die vereinbarten Zinszahlungen und der Kapitalbetrag an den Gläubiger geleistet werden. In diesen Fällen umfasst der Liefertermin sowohl die Überweisung des Kapitals als auch die Zinszahlungen. Im Kontext der Geldmärkte bezieht sich der Liefertermin auf das Datum, an dem Geldmarktinstrumente wie Treasury Bills oder kommerzielle Papiere fällig werden und die Anleger ihre Investitionen zurückerhalten. Bei Kryptowährungen bezieht sich der Liefertermin auf das Datum, an dem eine bestimmte Kryptowährungseinheit einem Konto oder einer Wallet-Adresse gutgeschrieben oder übertragen wird. Dies kann auch für den Handel mit Kryptowährungen relevant sein, bei dem der Liefertermin den Zeitpunkt angibt, an dem die gekauften Kryptowährungen einem Käufer übertragen werden. Der Liefertermin in den Kapitalmärkten spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Transaktionsbedingungen, der Abwicklung von Geschäften und der Gewährleistung der Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien. Eine genaue Kenntnis des Liefertermins ist entscheidend für die Berechnung von Zahlungsströmen, das Risikomanagement und die Gewährleistung der Einhaltung von Vertragsvereinbarungen. Eulerpool.com veröffentlicht diesen umfassenden Glossar/Leitfaden für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren bei der Vertiefung ihres Verständnisses für finanzielle Begriffe zu unterstützen. Der Glossar bietet präzise und gut recherchierte Definitionen, die mithilfe von geeigneten Fachtermini formuliert sind. Der Liefertermin ist nur einer von vielen Begriffen, die in diesem umfangreichen Glossar behandelt werden, und es steht den Investoren zur Verfügung, um ihr Fachwissen zu erweitern und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sachenrecht

Sachenrecht ist ein Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich mit den Rechten an Sachen befasst. Es regelt das Verhältnis zwischen Personen und Sachen sowie das Recht an einer bestimmten Sache,...

Wachstumspoltheorie

Die Wachstumspoltheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Wirtschaftswachstum eines Landes und der politischen Stabilität befasst. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass eine politische...

Kassensturz

Kassensturz - Definition und Bedeutung Der Begriff "Kassensturz" stellt ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse dar und bezieht sich auf die methodische Überprüfung und Aufstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens. Als...

Maastrichter Vertrag

Der Maastrichter Vertrag, auch bekannt als Vertrag über die Europäische Union, ist ein grundlegendes Übereinkommen, das am 7. Februar 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht unterzeichnet wurde. Er bildet den...

Zielkonflikt

Zielkonflikt ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Ziele zweier oder mehrerer Parteien unvereinbar sind. In solchen Fällen können...

Deutscher Werberat

Der Deutscher Werberat ist ein selbstregulierendes Gremium, das die Einhaltung der Werbekodizes und ethischen Standards in der deutschen Werbeindustrie sicherstellt. Als unabhängige Institution arbeitet der Deutscher Werberat eng mit Werbetreibenden,...

widerrechtliche Entnahme

"Widerrechtliche Entnahme" ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf unerlaubte oder betrügerische Kapitalentnahmen bezieht. Es handelt sich um eine Handlung, bei der eine Person...

Computer Aided Software Engineering

Computer Aided Software Engineering (CASE), auf Deutsch computergestütztes Software Engineering, bezeichnet eine Methode, bei der computergestützte Werkzeuge und Software zum Entwurf, zur Entwicklung und zum Testen von Softwarelösungen eingesetzt werden....

Einzelausgaben

"Einzelausgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einzelne Ausgaben oder Einzelposten bezieht, die innerhalb eines bestimmten Bereichs oder einer bestimmten Investition angefallen sind. Dieser...

CIM

CIM (Confidential Information Memorandum) – Definition und Bedeutung Das Confidential Information Memorandum (CIM) ist ein entscheidendes Dokument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Börsen-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptoinvestitionen. Es wird...