Feldzeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feldzeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Feldzeit ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und anderen Finanzinstrumenten.
Dieser Begriff bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein bestimmtes Unternehmen als öffentliches Unternehmen gelistet ist und an einer Börse gehandelt wird. In der Regel beginnt die Feldzeit, wenn ein Unternehmen erstmalig seine Aktien am Kapitalmarkt platziert und ein Initial Public Offering (IPO) durchführt. Von diesem Zeitpunkt an können Investoren und Händler die Aktien des Unternehmens kaufen und verkaufen. Die Feldzeit endet in der Regel, wenn das Unternehmen entweder von einem anderen Unternehmen übernommen wird oder vom Kapitalmarkt genommen wird, entweder durch eine Privatisierung oder durch ein Delisting. Während der Feldzeit unterliegt das Unternehmen bestimmten Regulierungen und Verpflichtungen gegenüber den Anlegern und den zuständigen Aufsichtsbehörden. Es muss regelmäßig Finanzberichte veröffentlichen, die Informationen über seine finanzielle Leistung und seine Geschäftstätigkeit enthalten. Diese Berichte bieten den Anlegern und Analysten wichtige Einblicke in das Unternehmen und seine Entwicklungstrends. Für Investoren ist es wichtig, die Feldzeit eines Unternehmens zu verstehen und zu bewerten, da sie die Wertentwicklung der Aktie beeinflussen kann. In der Regel zeigen Aktien junger Unternehmen, die sich noch in der Feldzeit befinden, ein höheres Wachstumspotenzial, da sie sich in einer Expansions- und Entwicklungsphase befinden. Diese Unternehmen können auch höheren Risiken ausgesetzt sein, da sie möglicherweise noch keine nachgewiesene Erfolgsbilanz oder eine etablierte Marktstellung haben. Die Feldzeit eines Unternehmens kann auch zur Beurteilung seiner Attraktivität für potenzielle Investoren dienen. Ein Unternehmen mit einer positiven Entwicklung während der Feldzeit kann das Vertrauen der Investoren gewinnen und möglicherweise höhere Bewertungen und Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten eröffnen. Auf der anderen Seite kann eine schlechte Performance während der Feldzeit das Interesse der Investoren beeinträchtigen und die Attraktivität der Aktie mindern. Insgesamt ist die Feldzeit ein wichtiger Begriff für Investoren, der ihnen hilft, die Entwicklung und den Erfolg eines Unternehmens während seines öffentlichen Handels zu verstehen. Es bietet einen Rahmen für die Analyse der Wertentwicklung und der Risiken, die mit einem bestimmten Unternehmen verbunden sind. Eine gründliche Kenntnis der Feldzeit eines Unternehmens kann Investoren dabei unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Risiko-Rendite-Verhältnis zu optimieren. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung einer umfassenden Definition von Fachbegriffen und bieten unseren Lesern das weltweit größte Glossar für Anleger an. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzprofis hochwertige, relevante und verständliche Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Flipping
Flipping (Häufig als "Flipping" oder "Short-Term Trading" bezeichnet) bezieht sich auf eine spekulative Handelsstrategie, bei der Investoren kurzfristig Wertpapiere kaufen und anschließend zu einem höheren Preis verkaufen, um von den...
Randsortiment
Randsortiment – Definition und Bedeutung Das Randsortiment ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Einzelhandel verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Produkte oder...
Ausstellungskosten
Ausstellungskosten sind Aufwendungen, die bei der Emission von Wertpapieren entstehen. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet. Dabei bezieht er sich auf die Kosten, die für...
Kleinbetrieb
Kleinbetrieb ist ein Begriff, der im deutschen Wirtschaftssystem weit verbreitet ist und auf kleine Unternehmen oder Betriebe mit begrenzter Größe verweist. Im Allgemeinen wird ein Kleinbetrieb als ein Unternehmen definiert,...
Autokorrelation
Autokorrelation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Beziehung zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zufallsvariablen in einer Zeitreihe. In der Statistik und der ökonometrischen Analyse ist...
GrEStG
GrEStG: Eine umfassende Definition des Begriffs Das GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz) ist ein wesentliches Regelwerk, das in Deutschland die Besteuerung von Immobilienübertragungen regelt. Es handelt sich um ein Steuergesetz, das den Erwerb von...
demografische Dividende
Definition: Demografische Dividende Die demografische Dividende bezieht sich auf den wirtschaftlichen Nutzen und das Potenzial, das aus einer günstigen demografischen Struktur einer Bevölkerung resultiert. Diese ökonomische Situation tritt ein, wenn das...
Handlungsalternative
Die Handlungsalternative bezieht sich auf die verschiedenen entscheidungsrelevanten Optionen, die einem Investor in einem bestimmten Markt- oder Anlagekontext zur Verfügung stehen. Diese Optionen sind grundlegende Entscheidungsmöglichkeiten, aus denen der Investor...
Umsatzindex im verarbeitenden Gewerbe
Der "Umsatzindex im verarbeitenden Gewerbe" ist ein wichtiges Maß für die wirtschaftliche Aktivität und Leistung des produzierenden Sektors. Er gibt Auskunft über die Veränderungen des Umsatzes in Unternehmen, die im...
Realzeitbetrieb
Der Begriff "Realzeitbetrieb" bezieht sich auf ein Betriebssystem oder eine Software, die in der Lage ist, Aufgaben in Echtzeit auszuführen. Echtzeit bezeichnet dabei die Erfüllung eines Benutzeranforderung innerhalb einer vordefinierten...