Fernabsatzgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernabsatzgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Das Fernabsatzgeschäft bezieht sich auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über Fernkommunikationsmittel, wie zum Beispiel das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail.
Es ermöglicht den Abschluss von Transaktionen zwischen Verbrauchern und Unternehmen, ohne dass diese physisch anwesend sein müssen. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich beim Fernabsatzgeschäft um den elektronischen Handel mit Finanzinstrumenten, bei dem Käufer und Verkäufer über computergestützte Systeme kommunizieren und Transaktionen abschließen können, ohne eine direkte persönliche Interaktion zu benötigen. Dieser elektronische Handel hat in den letzten Jahren stark zugenommen und spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Durchführung von Wertpapiergeschäften. Eine der Hauptvorteile des Fernabsatzgeschäfts im Kontext der Kapitalmärkte besteht darin, dass es Investoren weltweit ermöglicht, auf den Finanzmärkten zu handeln, unabhängig von ihrem geografischen Standort. Es eröffnet ihnen die Möglichkeit, an diversen Märkten teilzunehmen und erleichtert den Zugang zu einer breiten Palette von Anlageklassen. Die Nutzung elektronischer Handelsplattformen im Fernabsatzgeschäft bietet auch eine erhöhte Effizienz und Geschwindigkeit bei der Ausführung von Transaktionen. Durch den automatisierten und weitgehend standardisierten Prozess können Trade-Orders schnell platziert und ausgeführt werden, was den potenziellen Verlust von Handelsmöglichkeiten minimiert. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass es auch Risiken im Zusammenhang mit dem Fernabsatzgeschäft gibt. Dazu gehören beispielsweise technische Ausfälle, Sicherheitsbedenken und mögliche Verzögerungen bei der Orderausführung. Investoren sollten sich daher bewusst sein, dass sie möglicherweise nicht immer die gleiche persönliche Unterstützung und Beratung erhalten, wie sie es bei einem traditionellen, persönlichen Handelsgeschäft tun würden. Insgesamt hat das Fernabsatzgeschäft im Bereich der Kapitalmärkte den Zugang zu Finanzmärkten für Investoren erheblich erleichtert und hat sich zu einem wichtigen Instrument für den elektronischen Handel von Wertpapieren entwickelt. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, bequem und effizient zu handeln, während sie gleichzeitig eine breite Palette von Handelsmöglichkeiten auf globaler Ebene nutzen können.Sekundärbedarf
Sekundärbedarf ist ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Wertpapieren und Krediten. Es bezieht sich auf den Bedarf von Investoren und Institutionen an zusätzlichen finanziellen Ressourcen,...
Genauigkeitstafel
Genauigkeitstafel ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Tafel stellt eine wichtige Messgröße dar, um die Genauigkeit von Finanzdaten und Analysen zu...
Kontraktvertrieb
Der Begriff "Kontraktvertrieb" bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen den Absatz seiner Produkte oder Dienstleistungen an externe Vertriebspartner auslagert. Im Rahmen des Kontraktvertriebs werden Verträge zwischen dem...
Trattenbuch
Trattenbuch (auch Bekräftigungsverzeichnis genannt) bezieht sich auf ein Dokument, das von einem Unternehmen oder einer Institution geführt wird, um die Eintragungen von Finanzinstrumenten und ihren Inhabern zu verfolgen. Dieses Instrument...
mobile Zahlungen
Mobile Zahlungen sind ein Finanzdienstleistungsbereich, der es Benutzern ermöglicht, Transaktionen über mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets, durchzuführen. Diese Technologie hat dramatische Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr und wird zu einer...
Materialbeistellung
Die Materialbeistellung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Bereitstellung von physischen oder virtuellen Materialien durch eine Vertragspartei im Rahmen eines Vertrags...
beglaubigte Abschrift
Definition: Eine beglaubigte Abschrift ist eine offizielle Kopie eines Dokuments, die von einer autorisierten Stelle erstellt und mit einem Beglaubigungsvermerk versehen wurde. Dieses Verfahren gewährleistet die Authentizität und Zuverlässigkeit der...
Kalveram
Kalveram ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Optionen. Als eine Form des Handelsstrategie-Ansatzes ist...
Nettolohn
Nettolohn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das tatsächliche Gehalt bezieht, das ein Arbeitnehmer nach Abzug aller gesetzlichen Abgaben und Steuern erhält. Es ist der Betrag, der...
Schuldenkrise
Die Schuldenkrise ist ein wirtschaftlicher Zustand, der auftritt, wenn ein Land oder eine Region massive Schulden akkumuliert und Schwierigkeiten hat, diese zurückzuzahlen. Sie resultiert normalerweise aus einer Kombination von Faktoren...