Fernerkundung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernerkundung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fernerkundung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Geoinformatik und beschreibt den Prozess der Erhebung und Analyse von Informationen über die Erdoberfläche aus der Ferne.
Diese Methode nutzt verschiedene Technologien wie beispielsweise Satelliten, Flugzeuge oder Drohnen, um geografische Daten und Bilder zu sammeln. Die Fernerkundung spielt eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen, insbesondere in der Kapitalmarktforschung. Sie ermöglicht es Investoren, einen umfassenden Überblick über die Marktbedingungen und -trends zu erhalten, indem sie Informationen über Unternehmen, Standorte und Infrastruktur sammeln. Diese Informationen dienen als Grundlage für fundierte Investmententscheidungen. Ein Beispiel für die Verwendung von Fernerkundung in den Kapitalmärkten ist die Analyse von Immobilieninvestitionen. Durch den Einsatz von Satellitenbildern und Luftaufnahmen können Investoren Informationen über den Zustand und die Entwicklung von Immobilienstandorten gewinnen. Dies hilft ihnen, potenzielle Chancen und Risiken zu bewerten und ihre Investitionsstrategien entsprechend anzupassen. Darüber hinaus erweist sich Fernerkundung als äußerst nützlich bei der Bewertung von Rohstoffmärkten. Durch die Verwendung von Satellitenbildern können Investoren Veränderungen in den landwirtschaftlichen Anbauflächen, im Bergbau oder in der Energiewirtschaft genau verfolgen. Diese Informationen dienen als Indikator für Angebot und Nachfrage und beeinflussen somit die Preise von Rohstoffen. Die Fernerkundung birgt jedoch auch Herausforderungen. Die große Menge an gesammelten Daten erfordert fortschrittliche Analysetechniken, um relevante Informationen zu extrahieren. Zudem müssen Datenschutz- und Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, um eine missbräuchliche Verwendung der erhobenen Daten zu verhindern. Insgesamt ist die Fernerkundung eine wichtige und unverzichtbare Methode für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bietet wertvolle Informationen über Unternehmen, Märkte und den Zustand der Infrastruktur, die bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden müssen. Durch ihre Nutzung können Investoren ihre Chancen maximieren und Risiken minimieren.Tertiärgenossenschaften
Definition: Tertiärgenossenschaften sind eine besondere Form von Genossenschaften, die im Rahmen des Genossenschaftswesens eine bedeutende Rolle spielen. Sie werden auch als Dienstleistungsgenossenschaften bezeichnet und haben das Ziel, ihren Mitgliedern Dienstleistungen...
Summenanpassung
Summenanpassung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anpassungen eines Wertpapierportfolios an die sich verändernden Marktwerte verwendet wird. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...
Nichterwerbspersonen
"Nichterwerbspersonen" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Gruppe von Personen bezieht, die über kein eigenes Einkommen aus Erwerbstätigkeit verfügen. Dieser Terminus umfasst Menschen, die nicht aktiv...
Rechte an Informationen
Rechte an Informationen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht einer Person oder einer Organisation zu beschreiben, Informationen über bestimmte Wertpapiere, Finanzinstrumente oder Unternehmen zu...
wechselseitig beteiligte Unternehmen
"wechselseitig beteiligte Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensstruktur und bezieht sich auf eine besondere Form der gegenseitigen Beteiligung zwischen Unternehmen. Es handelt sich um eine Situation, in...
Kostenanalyse
Kostenanalyse (auch bekannt als Kostenmanagement oder Kostencontrolling) ist ein wesentliches Instrument für Anleger und Unternehmen, um die finanzielle Performance zu verbessern und fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Diese analytische...
deutsche Normen
"Deutsche Normen" ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Normen und Standards bezieht, die von deutschen Regulierungsbehörden und Aufsichtsorganen festgelegt wurden. Diese...
Breitbandkabelverteilnetz
Das Breitbandkabelverteilnetz (BKVN) ist ein hochmoderner Kommunikationsinfrastrukturrahmen, der zur Bereitstellung von Breitbandkommunikationsdiensten in einem geografischen Gebiet dient. Es umfasst ein umfangreiches Netzwerk von Glasfaserkabeln und digitalen Verstärkereinheiten, die es ermöglichen,...
natürliche Wachstumsrate
Natürliche Wachstumsrate ist ein wirtschaftlicher Begriff, der das langfristige Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens beschreibt. Diese Rate gibt an, wie schnell eine Wirtschaft oder ein Unternehmen expandiert, ohne dabei...
Gesellschaftsmantel
Gesellschaftsmantel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Gesellschaftsmantel" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine rechtliche Struktur, die als Grundlage für die Gründung...