Feststellungszeitpunkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feststellungszeitpunkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Feststellungszeitpunkt bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Schlusskurs eines Wertpapiers an der jeweiligen Börse festgestellt wird.
Dieser Zeitpunkt legt den offiziellen Abschluss des Handelstages und damit den aktuellen Wert des Wertpapiers fest. In der Regel erfolgt die Feststellung zum Ende des Handelstages, wobei die genaue Uhrzeit je nach Börse variieren kann. Der Feststellungszeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, da er den Referenzpunkt für die Bewertung von Wertpapieren darstellt. Der Schlusskurs zum Feststellungszeitpunkt spiegelt das gleichgewichtete Verhältnis von Angebot und Nachfrage wider. Dieser Kurs wird oft als Grundlage für die Berechnung von Performanceindizes verwendet und dient auch als Ausgangspunkt für die Ermittlung von Gewinnen oder Verlusten eines Anlegers. Insbesondere bei börsengehandelten Fonds (ETFs) ist der Feststellungszeitpunkt wichtig. Da diese Fonds den Wert eines Index replizieren, wird der Nettoinventarwert (NAV) oft basierend auf dem Schlusskurs zum Feststellungszeitpunkt berechnet. Dies ermöglicht es Anlegern, ETF-Anteile zu kaufen oder zu verkaufen, basierend auf dem aktuellen Marktwert. Für Anleger ist es von großer Bedeutung, den Feststellungszeitpunkt zu kennen, da dieser die Genauigkeit von Wertpapierbewertungen und Anlagestrategien gewährleistet. Eine genaue Angabe dieses Zeitpunkts ermöglicht es Anlegern, ihre Transaktionen optimal zu planen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten an. Mit unserer erstklassigen und umfangreichen Sammlung von Fachbegriffen wollen wir es Anlegern ermöglichen, ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern und ihre Investitionen zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und umfassende Informationen zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategien zu verbessern und sich in den Kapitalmärkten zurechtzufinden.Geschäftsführung ohne Auftrag
Geschäftsführung ohne Auftrag ist ein deutscher Rechtsbegriff, der sich auf die unentgeltliche und selbstständige Wahrnehmung fremder Geschäfte bezieht. Im Allgemeinen bedeutet Geschäftsführung die Übernahme und Ausführung von Handlungen zur Förderung...
Verelendungswachstum
Titel: Verelendungswachstum in Kapitalmärkten: Definition, Auswirkungen und Chancen für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, können Investoren mit zahlreichen Begriffen konfrontiert...
Erbbaurecht
Erbbaurecht – Definition und Erklärung Das Erbbaurecht ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und beschreibt das dingliche Recht einer Person (Erbbauberechtigter) auf Nutzung und Bebauung eines Grundstücks, das einem anderen...
Abfallverbringung
"Abfallverbringung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich mit dem Transfer von Abfallprodukten und Abfällen befasst. Es bezieht sich auf den Prozess des Transports, der Lagerung und...
internationaler Konjunkturzusammenhang
Der Begriff "internationaler Konjunkturzusammenhang" beschreibt die enge Verbindung und gegenseitige Abhängigkeit der Wirtschaftsaktivitäten verschiedener Länder im globalen Kontext. Er bezeichnet das Phänomen, dass sich die Konjunktur und wirtschaftliche Entwicklung eines...
Kontraprotest
Der Begriff "Kontraprotest" bezieht sich auf eine oppositionelle Form des Protests, die in Reaktion auf eine bestehende Protestbewegung oder -aktion entsteht. In der Regel treten Kontraproteste als Gegenreaktion auf, um...
Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz ist eine rechtliche Regelung, die Unternehmen in die Pflicht nimmt, ihre Lieferketten transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Es ist eine Reaktion auf die wachsende Bedeutung von sozialer Verantwortung...
Werkerholungsheime
Werkerholungsheime sind spezielle Einrichtungen, die von Unternehmen zur Erholung und Freizeitgestaltung ihrer Mitarbeiter genutzt werden. Diese Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, den Arbeitnehmern eine angenehme Atmosphäre und vielfältige Freizeitmöglichkeiten zu bieten,...
großes Land
"Großes Land" bezieht sich auf einen besonderen Finanzbegriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird. In diesem Zusammenhang beschreibt er eine spezifische Art von Anlageinstrument, das in vielen Kapitalmärkten...
Marketingbudgetierung
Die Marketingbudgetierung ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Marketingplans eines Unternehmens. Es bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Allokation eines bestimmten Budgets für Marketingaktivitäten, um die gewünschten Geschäftsziele...