Field Research Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Field Research für Deutschland.
Feldforschung - Definition Die Feldforschung bezieht sich auf eine spezifische Methode der Datenerhebung und -analyse, die in den Bereichen der sozialen Wissenschaften und der Marktforschung angewendet wird.
Sie ermöglicht eine detaillierte und umfassende Untersuchung von realen Gegebenheiten und Phänomenen, indem sie die direkte Beobachtung vor Ort in den Mittelpunkt stellt. Im Rahmen der Kapitalmärkte befasst sich die Feldforschung insbesondere mit der Beobachtung der Bewegungen und dem Verhalten von Marktteilnehmern. Die Kernidee der Feldforschung besteht darin, dass Wissen und Erkenntnisse durch den direkten Zugang zu den Reaktionen und Handlungen der Akteure gewonnen werden können. Dies erfordert in der Regel eine sorgfältige Planung, Vorbereitung und Durchführung von Datenerhebungen durch qualifizierte Forscher. Diese können verschiedene Methoden zur Beobachtung, Befragung und Dokumentation einsetzen, um einen ganzheitlichen Einblick in den untersuchten Kontext zu erhalten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Feldforschung eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investmentstrategien, dem Verständnis des Anlegerverhaltens und der Identifizierung von Handelsmustern. Eine sorgfältige Feldforschung kann wertvolle Informationen über die Funktionsweise und die inhärenten Risiken bestimmter Anlageinstrumente (wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen) liefern. Die Ergebnisse der Feldforschung werden in der Regel in Form von detaillierten Berichten und Analysen präsentiert. Diese Berichte können zur Erstellung aussagekräftiger Finanzmodelle und fundierter Investmententscheidungen verwendet werden. Die richtige Interpretation der gewonnenen Daten und die Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren (wie Marktbedingungen, Regulierungen und wirtschaftlichen Trends) sind entscheidend, um aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen ein umfassendes Glossar zu bieten, das relevante Definitionen und Erklärungen zu Begriffen wie Feldforschung enthält. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugang zu einer breiten Palette von professionellen Ressourcen, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu treffen. Verwenden Sie unser Glossar, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihr Verständnis für wichtige Finanzbegriffe zu vertiefen.Goldwährungsmechanismus
Der Goldwährungsmechanismus bezieht sich auf ein monetäres System, in dem die Währungen eines Landes oder einer Region an den Goldpreis gebunden sind. Es wurde erstmals während des 19. Jahrhunderts eingeführt...
Geschäftsbetrieb
Geschäftsbetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die operativen Aktivitäten eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf alle geschäftlichen Vorgänge, die dazu dienen, Einnahmen zu...
Paket
Paket - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Wort "Paket" wird im Kapitalmarkt häufig verwendet und hat verschiedene Bedeutungen, abhängig vom Kontext, in dem es verwendet wird. In diesem Glossarbeitrag werden...
Bewegungsdaten
"Bewegungsdaten" ist ein technischer Begriff, der speziell in Bezug auf den Finanzmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Daten, die den Handelsaktivitäten von Wertpapieren zugrunde liegen und Informationen über...
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte: Eine umfassende Definition Die "Unternehmensgeschichte" ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investmentanalyse und bezeichnet die vergangene Entwicklung eines Unternehmens. Sie umfasst sämtliche Ereignisse, Entwicklungen, Entscheidungen und wirtschaftlichen Gegebenheiten, die die Entwicklung...
Arbeitsplatzbewertung
Die Arbeitsplatzbewertung ist ein entscheidender Prozess zur Bestimmung des Wertes eines Arbeitsplatzes in einem Unternehmen. Sie dient dazu, die finanzielle Leistungsfähigkeit und den potenziellen Wert eines Arbeitsplatzes zu bewerten und...
Gewerbesteuererklärung
Die Gewerbesteuererklärung ist eine verpflichtende schriftliche Mitteilung des Unternehmens an die zuständige Finanzbehörde, in der es detailliert seine Gewerbeerträge sowie alle relevanten Faktoren zur Ermittlung der Gewerbesteuerpflicht offenlegt. Diese Erklärung,...
TP-Monitor
TP-Monitor ist eine leistungsstarke Softwareanwendung, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es wird von Investmentbanken, Finanzinstituten und anderen professionellen Anlegern verwendet, um Handelsaktivitäten in Echtzeit zu überwachen...
Teilstreik
Teilstreik: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Teilstreik" bezeichnet im Kapitalmarkt eine spezifische Art von Arbeitskampf, bei dem Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche nur teilweise ihre Arbeit niederlegen....
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG)
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG) ist ein entscheidendes Instrument in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Es wurde erstmals im Jahr 1967 verabschiedet und wurde in den folgenden Jahren mehrfach aktualisiert, um...