Eulerpool Premium

Finanzdienstleistungsaufsicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzdienstleistungsaufsicht für Deutschland.

Finanzdienstleistungsaufsicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Finanzaufsichtsbehörde, die als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bekannt ist, ist für die Überwachung von Finanzinstituten und Finanzdienstleistern wie Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften und Wertpapierfirmen in Deutschland zuständig.

Die BaFin wurde im Jahr 2002 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn und Frankfurt am Main. Sie ist eine unabhängige Bundesbehörde, die dem Bundesministerium der Finanzen untergeordnet ist. Die BaFin ist eine wichtige Institution, um die Stabilität und Integrität des deutschen Finanzsystems zu gewährleisten. Sie hat die Aufgabe, die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, die auf den Finanzsektor in Deutschland anwendbar sind, sicherzustellen. Hierbei spielt die BaFin eine wichtige Rolle in der Prävention von Finanzverbrechen wie Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug. Als Regulierungsbehörde ist die BaFin auch dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Finanzdienstleister in Deutschland ein angemessenes Risikomanagement implementieren. Durch die Arbeit der BaFin wird das Vertrauen der Anleger in den Finanzsektor gestärkt und das Risiko von Finanzkrisen reduziert. Als Teil ihrer Aufgaben führt die BaFin auch Untersuchungen und Prüfungen von Finanzinstituten und Finanzdienstleistern durch, um sicherzustellen, dass sie alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten. Die BaFin hat auch die Befugnis, Sanktionen gegen Finanzdienstleister zu verhängen, die gegen Gesetze oder Vorschriften verstoßen haben. Zusammenfassend kann man sagen, dass die BaFin eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Regulierung des Finanzsystems in Deutschland spielt. Sie sorgt dafür, dass Finanzinstitute und Finanzdienstleister in Deutschland die geltenden Regeln und Vorschriften einhalten und dass Anleger in Deutschland geschützt sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sind in Deutschland anerkannte Rechtsformen für kooperativ organisierte Unternehmen. Sie ermöglichen es, wirtschaftliche Ziele zu verfolgen und die Interessen der Mitglieder zu fördern. Diese Genossenschaften basieren auf...

Geldmengensteuerung

Die Geldmengensteuerung ist ein Instrumentarium der Geldpolitik, das von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Geldmenge im Wirtschaftssystem zu steuern. Es handelt sich dabei um die Festlegung von geldpolitischen Instrumenten, die...

Effektenpensionierung

Effektenpensionierung ist ein weit verbreiteter Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen speziellen Vorgang der Rückzahlung von Anleihen oder Schuldverschreibungen bezieht. Bei der Effektenpensionierung handelt es sich um die...

Bebauungsplan

Bebauungsplan ist ein entscheidendes Instrument zur Steuerung der räumlichen Entwicklung in Deutschland. Dieser in der Bauleitplanung verwurzelte Plan dokumentiert die Art und Weise, wie ein bestimmtes Gebiet bestimmt bebaut werden...

Bar Chart

Eine Bar Chart ist eine grafische Darstellungsmethode, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verfolgen. In einer Bar Chart werden die...

progressive Kalkulation

Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird. Sie ermöglicht es...

internationaler Führerschein

Der internationale Führerschein, auch bekannt als Internationaler Führerschein, ist ein offizielles Dokument, das von nationalen Regierungsbehörden ausgestellt wird, um Personen, die ihren Wohnsitz in einem bestimmten Land haben, das Recht...

materielles Konsensprinzip

Das materielle Konsensprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass...

Pfandrecht

Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...

Schuldnerbereinigungsplan

Der Schuldnerbereinigungsplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der zur Restrukturierung von Schulden für insolvente Unternehmen oder Privatpersonen in Deutschland angewendet wird. Dieser Plan ermöglicht es dem Schuldner, seine finanzielle Situation zu...