Fixum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixum für Deutschland.
Fixum: Definition und Bedeutung in der Kapitalmärkte-Investition Das Wort "Fixum" wird häufig in Bezug auf Vergütungen im Bereich der Kapitalmärkte-Investition verwendet.
Es handelt sich um eine festgelegte, vorab vereinbarte Vergütung oder Provision, die ein Wertpapierhändler, ein Vermögensverwalter oder ein anderer Finanzakteur erhält, unabhängig von den tatsächlichen Ergebnissen der Anlage. Das Fixum ist somit von der Performance-basierten Vergütung, die auf dem Erfolg der Anlage basiert, zu unterscheiden. Im Bereich der Aktienmärkte können Händler, die beispielsweise an Börsen oder Wertpapierhandelsplätzen tätig sind, Fixum erhalten. Dies stellt eine Grundvergütung dar, die gewährleistet, dass der Händler eine gewisse Grundsicherheit hat, unabhängig davon, wie erfolgreich oder erfolglos seine Handelsaktivitäten sein mögen. Das Fixum kann entweder ein fester Geldbetrag sein oder sich aus einem Prozentsatz des verwalteten Kapitals oder des Umsatzes ableiten. Auch Vermögensverwalter oder Fondsmanager können ein Fixum erhalten. Hier stellt es eine fixe Managementgebühr für die Verwaltung des Fonds dar, und wird in der Regel als Prozentsatz des verwalteten Vermögens berechnet. Diese Vergütung stellt sicher, dass die Vermögensverwalter ihre Dienstleistungen auch dann erbringen können, wenn die Renditen des Fonds möglicherweise niedriger als erwartet ausfallen. Zusätzlich zu den traditionellen Kapitalmärkten hat sich der Begriff "Fixum" im Kryptowährungssektor etabliert. Hier können Token-Ausgeber oder Entwickler, die an einer Initial Coin Offering (ICO) beteiligt sind, ein Fixum erhalten. Diese Vergütung wird oft an diejenigen gezahlt, die zum Erfolg des Projekts beigetragen haben, und wird in der Regel durch im Voraus bestimmte Token-Mengen festgelegt. Es ist wichtig anzumerken, dass das Fixum im Bereich der Kapitalmärkte unter den spezifischen rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen erfolgen muss, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden. Zur Gewährleistung von Transparenz und Fairness werden diese Vergütungen normalerweise in den vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien festgelegt. Insgesamt ist das Fixum eine feste Vergütung oder Provision, die im Voraus vereinbart wird und unabhängig von den tatsächlichen Ergebnissen einer Investition oder Handelsaktivität gezahlt wird. Dieses Konzept bietet den Akteuren auf den Kapitalmärkten eine gewisse Sicherheit und Anreiz, ihre Dienstleistungen auch in schwierigen Marktphasen zu erbringen.primäre Kostenarten
Die Primäre Kostenarten sind ein Konzept in der Kostenrechnung, das darauf abzielt, die Kosten in einem Unternehmen gemäß ihrer Art und Verursachung zu klassifizieren. Es ist von entscheidender Bedeutung für...
Raiffeisen
Raiffeisen ist eine deutsche Volksbank-Gruppe, die eine wichtige Rolle im deutschen Banken- und Finanzsektor spielt. Das Unternehmen wurde ursprünglich im Jahr 1896 gegründet und hat sich seitdem zu einer führenden...
IP-Adresse
Die IP-Adresse (Internet Protocol-Adresse) ist eine numerische Kennung, die einem Gerät zugewiesen wird, um es eindeutig im Internet zu identifizieren. Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, sei es...
Todaro-Modell
Das Todaro-Modell ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse von Wanderungsbewegungen in Entwicklungs- und Schwellenländern beschäftigt. Es wurde von Michael Todaro und Stephen Smith entwickelt...
Early Bird
"Early Bird" is a term commonly used in capital markets to refer to investors who proactively engage in buying or selling securities at the initial stages of a market trend....
Belohnungsmacht
Die Belohnungsmacht bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, als Anreiz für andere Akteure zu handeln oder Entscheidungen zu treffen. Diese Macht kann in verschiedenen Finanzmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen,...
Ex-Post-Prognose
Ex-Post-Prognose: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Eine Ex-Post-Prognose bezieht sich auf die nachträgliche Bewertung der tatsächlichen Ergebnisse eines Anlageportfolios oder einer Investmentstrategie im Vergleich zu den vorhergesagten oder erwarteten...
offener Markt
Der Begriff "offener Markt" bezieht sich auf einen Teil des Kapitalmarkts, der durch einen freien und transparenten Handel gekennzeichnet ist. Auf dem offenen Markt können Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und...
Grenzprodukt
Das Grenzprodukt ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den zusätzlichen Ertrag, den eine Einheit eines Inputs zur Produktion liefert, wenn alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten...
Nichtwissenserklärung
Nichtwissenserklärung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Nichtwissenserklärung, auch bekannt als "Disclaimer", ist eine rechtliche Erklärung, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens verwendet wird, um die Verantwortlichkeit und Haftung einzuschränken....