Eulerpool Premium

Fixum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixum für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Fixum

Fixum: Definition und Bedeutung in der Kapitalmärkte-Investition Das Wort "Fixum" wird häufig in Bezug auf Vergütungen im Bereich der Kapitalmärkte-Investition verwendet.

Es handelt sich um eine festgelegte, vorab vereinbarte Vergütung oder Provision, die ein Wertpapierhändler, ein Vermögensverwalter oder ein anderer Finanzakteur erhält, unabhängig von den tatsächlichen Ergebnissen der Anlage. Das Fixum ist somit von der Performance-basierten Vergütung, die auf dem Erfolg der Anlage basiert, zu unterscheiden. Im Bereich der Aktienmärkte können Händler, die beispielsweise an Börsen oder Wertpapierhandelsplätzen tätig sind, Fixum erhalten. Dies stellt eine Grundvergütung dar, die gewährleistet, dass der Händler eine gewisse Grundsicherheit hat, unabhängig davon, wie erfolgreich oder erfolglos seine Handelsaktivitäten sein mögen. Das Fixum kann entweder ein fester Geldbetrag sein oder sich aus einem Prozentsatz des verwalteten Kapitals oder des Umsatzes ableiten. Auch Vermögensverwalter oder Fondsmanager können ein Fixum erhalten. Hier stellt es eine fixe Managementgebühr für die Verwaltung des Fonds dar, und wird in der Regel als Prozentsatz des verwalteten Vermögens berechnet. Diese Vergütung stellt sicher, dass die Vermögensverwalter ihre Dienstleistungen auch dann erbringen können, wenn die Renditen des Fonds möglicherweise niedriger als erwartet ausfallen. Zusätzlich zu den traditionellen Kapitalmärkten hat sich der Begriff "Fixum" im Kryptowährungssektor etabliert. Hier können Token-Ausgeber oder Entwickler, die an einer Initial Coin Offering (ICO) beteiligt sind, ein Fixum erhalten. Diese Vergütung wird oft an diejenigen gezahlt, die zum Erfolg des Projekts beigetragen haben, und wird in der Regel durch im Voraus bestimmte Token-Mengen festgelegt. Es ist wichtig anzumerken, dass das Fixum im Bereich der Kapitalmärkte unter den spezifischen rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen erfolgen muss, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden. Zur Gewährleistung von Transparenz und Fairness werden diese Vergütungen normalerweise in den vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien festgelegt. Insgesamt ist das Fixum eine feste Vergütung oder Provision, die im Voraus vereinbart wird und unabhängig von den tatsächlichen Ergebnissen einer Investition oder Handelsaktivität gezahlt wird. Dieses Konzept bietet den Akteuren auf den Kapitalmärkten eine gewisse Sicherheit und Anreiz, ihre Dienstleistungen auch in schwierigen Marktphasen zu erbringen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mindestreserve-Soll

Mindestreserve-Soll ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Mindestbetrag, den eine Bank oder eine andere Finanzinstitution an Reserven vorhalten...

Vollstreckung

Die Vollstreckung bezieht sich auf den Prozess der Durchsetzung eines gerichtlichen Urteils oder einer Entscheidung, um eine juristische Forderung durchzusetzen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im Rechts- und Finanzwesen,...

Steuerdestinatar

Steuerdestinatar ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Person oder Einrichtung bezieht, die für die Zahlung von Steuern verantwortlich ist. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang...

Cross Conditionality

Cross-Konditionalität Die Cross-Konditionalität bezieht sich auf eine Situation, in der mehrere Finanztransaktionen miteinander verknüpft sind und das Ausmaß des Erfolgs oder Misserfolgs einer Transaktion von anderen damit verbundenen Transaktionen abhängt. Dieses...

tarifvertragliche Mitbestimmung

Definition: Tarifvertragliche Mitbestimmung Die tarifvertragliche Mitbestimmung ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts. Sie beschreibt das Recht von Arbeitnehmervertretern, in betriebliche Entscheidungsprozesse eingebunden zu werden, die durch Tarifverträge geregelt sind. Tarifverträge...

Betriebsgrößenvariation

Definition: Die Betriebsgrößenvariation bezieht sich auf die Veränderung der Größe und des Umfangs einer bestimmten Geschäftstätigkeit innerhalb eines Unternehmens. In Kapitalmärkten wird der Begriff Betriebsgrößenvariation häufig verwendet, um die Anpassungsfähigkeit...

produktionsorientierte Dienstleistungen

"Produktionsorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie im Zusammenhang mit investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf Dienstleistungen, die in Verbindung mit der Produktion von Waren...

Mitgliederförderung

Mitgliederförderung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Aktienanalyse von großer Bedeutung ist. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, veröffentlicht ein...

Grenznutzen

Der Begriff "Grenznutzen" ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den zusätzlichen Nutzen oder die Zufriedenheit, die ein individueller Marktteilnehmer aus dem Verbrauch einer zusätzlichen Einheit...

Girokonto

Ein Girokonto ist ein spezielles Bankkonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt wird und in der Regel keine oder nur geringe Zinsen auf das positive Guthaben bietet. Die Kontoinhaber können...