Eulerpool Premium

Vollstreckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollstreckung für Deutschland.

Vollstreckung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vollstreckung

Die Vollstreckung bezieht sich auf den Prozess der Durchsetzung eines gerichtlichen Urteils oder einer Entscheidung, um eine juristische Forderung durchzusetzen.

Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im Rechts- und Finanzwesen, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. In diesem Bereich bezieht sich die Vollstreckung auf die Durchsetzung von Rechten und Forderungen in Bezug auf verschiedene Anlageinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Im Falle von Aktien bezieht sich die Vollstreckung auf das Recht eines Aktionärs, von einem Unternehmen Dividenden oder andere Zahlungen einzufordern. Im Falle von Darlehen ist die Vollstreckung der Prozess, mit dem ein Kreditgeber den ausstehenden Betrag von einem Kreditnehmer beitreiben kann, wenn dieser seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Bei Anleihen wird die Vollstreckung durchgeführt, wenn ein Schuldner seinen zahlungsbezogenen Verpflichtungen nicht nachkommt und der Gläubiger rechtliche Schritte einleitet, um das ihm verschuldete Geld einzufordern. Die Vollstreckung ist auch im Geldmarkt von großer Bedeutung. Hier handelt es sich um einen Markt, auf dem kurzfristige Schuldtitel gehandelt werden und in dem Finanzinstitute untereinander Geld leihen und verleihen. Wenn ein Bankinstitut nicht in der Lage ist, das ausgeliehene Geld zurückzuzahlen, kann die Vollstreckung angewendet werden, um das geliehene Kapital zurückzugewinnen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum bezieht sich die Vollstreckung auf den Prozess der Durchsetzung von Rechten gegenüber einem Schuldner in einer Kryptowährungstransaktion. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn ein Käufer nicht die vereinbarte Menge an Kryptowährung liefert oder ein Verkäufer unrechtmäßig die erhaltenen Zahlungen zurückzieht. Die Vollstreckung ist ein komplexer und entscheidender Bestandteil der Kapitalmärkte, der sicherstellt, dass Rechte und Forderungen angemessen durchgesetzt werden. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Stabilität der Finanzmärkte und gewährleistet, dass Verträge und Zahlungsverpflichtungen eingehalten werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beförderungspflicht

Die Beförderungspflicht ist eine verpflichtende Vorschrift, die vom Staat für bestimmte Transportunternehmen erlassen wird, um eine angemessene Dienstleistung und Zugangsmöglichkeiten für die allgemeine Bevölkerung sicherzustellen. Insbesondere im Bereich des Personenverkehrs...

Architekt

"Architekt" oder "Architektur" sind in der Finanzwelt Begriffe, die auf die Strukturierung von komplexen Finanzinstrumenten verweisen. Insbesondere geht es hier um Derivate, die aus verschiedenen Basiswerten bestehen. Dabei handelt es...

Produktionsfunktion vom Typ B

Die Produktionsfunktion vom Typ B ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie ist eine spezifische Form der...

Kosten, Versicherung, Fracht

Kosten, Versicherung, Fracht (KVF) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Kosten bezieht, die beim Transport von Waren über große Entfernungen...

Organisierte Kriminalität

Organisierte Kriminalität ist ein Begriff, der eine breite Palette von illegalen Aktivitäten beschreibt, die von einer Gruppe von Personen systematisch und planmäßig begangen werden. Diese Gruppen sind in der Regel...

New Open Economy Macroeconomics

Neue Offene Volkswirtschaftliche Makroökonomik ist ein Begriff, der sich auf eine volkswirtschaftliche Theorie bezieht, die das Verhalten von Volkswirtschaften in einer globalisierten und zunehmend vernetzten Welt untersucht. Im Gegensatz zur...

Soziallohn

Der Begriff "Soziallohn" bezieht sich auf ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die indirekten Vorteile zu beschreiben, die Arbeitnehmer durch ihre Beschäftigung im sozialen Sektor erhalten. Soziallohn...

Gründungsbilanz

Die Gründungsbilanz stellt eine zentrale Komponente der Unternehmensfinanzierung dar und ist ein essenzielles Instrument für Investoren, die ihr Kapital in Kapitalmärkte investieren möchten. Sie dient als Ausgangspunkt für die Bewertung...

Pensionsgeschäfte

Pensionsgeschäfte Pensionsgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Bereich der Wertpapierleihe eingesetzt werden, um kurzfristige Liquiditätsengpässe von Anlegern und Finanzinstituten zu überbrücken. Diese Art von Geschäften beinhaltet die vorübergehende Übertragung von Wertpapieren...

Revision

Revision ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf die Überprüfung und Aktualisierung von Informationen, Daten oder Prognosen bezieht. Die Revision spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung...