Eulerpool Premium

Float Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Float für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Float

Definition: Float (Englisch: "Schwimmfähigkeit") ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Gesamtzahl der an der Börse gehandelten Aktien eines Unternehmens zu beschreiben.

Es handelt sich um den Teil der ausstehenden Aktien eines Unternehmens, der für den Aktienhandel verfügbar ist, da er nicht von Insidern gehalten wird und somit öffentlich zugänglich ist. Der Float kann verwendet werden, um die Liquidität einer Aktie zu bewerten und ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Marktbreite und Preisfeststellung. Der Float wird durch die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien abzüglich der von Insidern gehaltenen Aktien berechnet. Insidern gehaltene Aktien sind diejenigen, die von den Führungskräften, Direktoren und Inhabern des Unternehmens gehalten werden. Diese Aktien sind nicht für den freien Handel verfügbar und können den Markt beeinflussen, indem sie das Angebot und die Nachfrage beeinflussen. Der Float ermöglicht es Investoren und Händlern, das Verhältnis von Freihandelsaktien zu gesamten ausstehenden Aktien zu verstehen. Je größer der Float einer Aktie ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Preis durch Markttrends und Angebot und Nachfrage beeinflusst wird, anstatt von einzelnen Akteuren oder Insidern. Eine größere Float-Größe kann eine verbesserte Preisfindung und eine höhere Liquidität bedeuten, da es mehr potenzielle Käufer und Verkäufer gibt. Die Information über den Float einer Aktie kann in verschiedenen Finanzdatenbanken und Research-Plattformen für Anleger abgerufen werden. Eulerpool.com, als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bietet umfangreiche Informationen über Aktien, einschließlich einer umfassenden Liste der Float-Größen von Unternehmen. Investoren können dieses Wissen nutzen, um bessere Entscheidungen beim Kauf oder Verkauf von Aktien zu treffen. Insgesamt stellt der Float einen wichtigen Aspekt für die Analyse und Bewertung von Aktien dar. Er wirkt sich auf die Preisbildung und Liquidität auf dem Markt aus und ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung von Eulerpool.com können Investoren auf diese wichtige Finanzinformation zugreifen, um erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unzuständigkeit

Unzuständigkeit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Unzuständigkeit, auch als Zuständigkeitsdefizit bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der eine...

pagatorisch

"Pagatorisch" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen. Es bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zahlungsverpflichtung oder finanziellen Transaktion, die gemäß den...

negatives Schuldanerkenntnis

Negatives Schuldanerkenntnis bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Schuldner die Schulden anerkennt, jedoch gleichzeitig einräumt, dass er nicht in der Lage ist, diese zu begleichen. Diese Vereinbarung wird häufig...

Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)

Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV) ist der führende Verband für Touristikunternehmen und Reiseveranstalter in Deutschland. Als eine der renommiertesten Einrichtungen der Reisebranche repräsentiert der DRV die Interessen von über 4.500 Mitgliedsunternehmen,...

Merchandising

Merchandising (Warenwirtschaft) bezeichnet eine entscheidende Vertriebsstrategie im Bereich des Einzelhandels und bewährte Praxis, die von Unternehmen angewendet wird, um den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern. Im Rahmen der...

Interimsabkommen

Das Interimsabkommen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine vorläufige Vereinbarung zwischen zwei Parteien bezieht. Es dient in erster Linie dazu, die Bedingungen und...

Überwachungsrecht

Überwachungsrecht ist ein essentieller Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere in Bezug auf Aktien und Unternehmensübernahmen. Es bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs oder Gläubigers, bestimmte Überwachungsmechanismen zu nutzen,...

Verbrauchsteuern

Verbrauchsteuern sind indirekte Steuern, die auf bestimmte Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Sie werden auch als Verkehrssteuern bezeichnet und dienen dazu, den Konsum dieser Güter zu besteuern. Diese Steuern wirken...

Intensitätsrente

Die Intensitätsrente ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Form der Rente bezieht, die auf der Intensität der Kapitalmarktbewegungen basiert. Sie ist eng mit dem Konzept...

Lohnsteuer-Jahresausgleich

Der Lohnsteuer-Jahresausgleich ist ein Begriff, der sich auf die jährliche Steuerabrechnung bezieht, die von Arbeitnehmern in Deutschland eingereicht wird. Im Rahmen des Lohnsteuer-Jahresausgleichs prüft das Finanzamt die Steuern, die ein...