Folgeinvestition Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgeinvestition für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Folgeinvestition" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine nachfolgende Investition bezieht, die nach einer ursprünglichen Investition getätigt wird.
Es handelt sich um eine strategische Entscheidung eines Investors, der bereits in ein Unternehmen oder eine Anlageklasse investiert hat und nun zusätzliche Mittel in das gleiche Projekt oder die gleiche Anlage investieren möchte. Der Zweck einer Folgeinvestition kann vielfältig sein. Oftmals wird sie getätigt, um das Wachstumspotenzial einer bereits bestehenden Investition weiter auszuschöpfen oder um bestehende Positionen zu stärken und Einfluss auf Entscheidungen im Unternehmen zu nehmen. Eine Folgeinvestition kann auch als Reaktion auf eine erfolgreiche Performance der ursprünglichen Investition getätigt werden, um weitere Erträge zu erzielen. Im Konzept der Folgeinvestition liegt eine gewisse Kontinuität und strategische Überlegung. Der Investor plant und analysiert sorgfältig, ob es sinnvoll ist, zusätzliches Kapital in das gleiche Projekt zu investieren. Dabei bezieht er verschiedene Faktoren mit ein, wie die Marktbedingungen, das Wachstumspotenzial und mögliche Risiken. Eine gründliche Due Diligence ist entscheidend, um die besten Entscheidungen zu treffen und das investierte Kapital effizient einzusetzen. Die Durchführung einer Folgeinvestition erfordert oft Verhandlungen und Vertragsabschlüsse mit den betroffenen Unternehmen oder anderen Investoren. Dies beinhaltet die Festlegung von Bedingungen, die Art der Investition und die Bündelung von Ressourcen. Es kann auch eine Möglichkeit sein, Partnerschaften oder Allianzen zu stärken, um gemeinsam von zukünftigem Erfolg zu profitieren. Bei der Planung einer Folgeinvestition ist es wichtig, die diversen regulatorischen Anforderungen im Auge zu behalten. Mögliche rechtliche Beschränkungen und Vorgaben der Finanzaufsichtsbehörden sollten beachtet werden, um die Einhaltung aller relevanten Bestimmungen sicherzustellen. Eine gute Beratung durch Experten ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Risiken zu minimieren und den Erfolg der Folgeinvestition zu maximieren. Die Folgeinvestition ist eine wichtige Strategie für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bietet die Möglichkeit, bestehende Investitionen zu erweitern und zu stärken, um langfristige Renditen zu erzielen. Eine sorgfältige Planung, Analyse und Umsetzung sind dabei unerlässlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen und den Wert des investierten Kapitals zu steigern. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Equity-Recherche ist Eulerpool.com der ideale Ort, um ein umfassendes Verständnis der Folgeinvestition und anderer wichtiger Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erlangen.Suburbanisierung
Suburbanisierung ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem Menschen aus urbanen Zentren in die angrenzenden Vororte umziehen. Dieser Trend ist in den letzten Jahrzehnten in vielen entwickelten Ländern...
Härteausgleich
Der Begriff "Härteausgleich" bezieht sich auf einen Mechanismus, der in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um sicherzustellen, dass Anleger fair und gleich behandelt werden, insbesondere in Zeiten unerwarteter Ereignisse oder Marktvolatilität. In...
Wohneigentumsbildung
Wohneigentumsbildung ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Bildung von Wohneigentum zu beschreiben. Es bezieht sich auf die individuelle Anstrengung von Privatpersonen, Eigenkapital anzusammeln und schließlich ein...
Begutachtung
Begutachtung ist ein wesentlicher Begriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um die sorgfältige Prüfung und Bewertung von Wertpapieren, Vermögenswerten oder finanziellen Situationen zu beschreiben. Diese Bewertungen werden...
Sollkonzept
"Sollkonzept" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein wichtiges Konzept im Finanz- und Rechnungswesen bezieht. Im Kontext von Investitionen bezeichnet das Sollkonzept eine systematische Planung...
Garantendelkredererisiko
Garantendelkredererisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Bankinstitut ausgesetzt ist, wenn es sich dazu verpflichtet, einen Kreditnehmer zu garantieren, falls dieser nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu...
Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte)
Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte): Der Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte) ist ein wichtiger Indikator, der die Veränderungen der Preise von Waren und Dienstleistungen widerspiegelt, die von...
Anordnungsbeschluß
Anordnungsbeschluss – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Anordnungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Insolvenzverfahren und der Umstrukturierung von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Er wird in Deutschland...
CIF Landed
CIF gelandet (Cost, Insurance and Freight gelandet) ist eine Handelsklausel, die in internationalen Handelsgeschäften Verwendung findet. Sie legt die Verantwortlichkeiten, Kosten und Risiken beim Transport von Waren zwischen dem Verkäufer...
Makromodelle geschlossener Volkswirtschaften
Makromodelle geschlossener Volkswirtschaften ist ein zentraler Begriff der Volkswirtschaftslehre, der zur Analyse der Gesamtwirtschaft eines geschlossenen Landes dient. Es handelt sich um Modelle oder theoretische Rahmenbedingungen, die eingesetzt werden, um...