Eulerpool Premium

Fondssparplan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fondssparplan für Deutschland.

Fondssparplan Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fondssparplan

Ein Fondssparplan ist eine Anlageform, bei der regelmäßige Beträge in einen Investmentfonds investiert werden.

Dabei handelt es sich um einen Sparvertrag, der über einen längeren Zeitraum läuft und in der Regel monatlich geleistet wird. Der Fondssparplan eignet sich insbesondere für Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen möchten, da der Zinseszinseffekt hierbei eine bedeutende Rolle spielt. Der Investmentfonds ist hierbei ein Sondervermögen, das von einer Kapitalanlagegesellschaft verwaltet wird und in verschiedene Wertpapiere investiert. Hierbei können je nach Risikotyp des Anlegers verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden, beispielsweise auf Aktien, Anleihen oder Immobilien. Das Ziel des Fondssparplans ist es, durch die breite Streuung der Investitionen Renditechancen zu erhöhen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Eine Besonderheit des Fondssparplans ist die Möglichkeit, den Sparbetrag dynamisch an die Entwicklung des Marktes anzupassen. Hierbei wird beispielsweise bei einem fallenden Markt der Sparbetrag erhöht, um von niedrigeren Preisen zu profitieren. Der umgekehrte Effekt kann bei einem steigenden Markt greifen, bei dem der Sparbetrag automatisch reduziert wird, um das Risiko zu minimieren. Diese technische Lösung für die stetige Anpassung der Sparbeträge wird als Cost-Average-Effekt bezeichnet und ermöglicht eine besonders effektive Vermögensbildung. Abschließend lässt sich feststellen, dass ein Fondssparplan aufgrund seiner breiten Diversifikation und der Möglichkeit der dynamischen Anpassung des Sparbetrags eine sehr attraktive Anlageform für langfristige Anleger darstellt. Der Fondssparplan kann sowohl in Aktien- als auch in Rentenfonds investiert werden und bietet eine hohe Renditechance bei gleichzeitig minimiertem Risiko. Für Anleger, die ihr Vermögen effektiv vermehren möchten, bietet sich der Fondssparplan somit als eine ideale Anlageform an.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Regulationstheorie

Die Regulationstheorie ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaftsstrukturen, politischen Institutionen und gesellschaftlichen Normen befasst. Sie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und ist eng mit...

Finanzplankredit

Definition: Ein Finanzplankredit ist eine Art von Darlehen, das von Finanzinstituten an Unternehmen vergeben wird, um deren Investitions- und Betriebsausgaben zu decken. Dieses spezielle Kreditinstrument wird häufig in der Unternehmensfinanzierung...

Verrechnungseinheit (VE)

Verrechnungseinheit (VE) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Einheit, die zur Verrechnung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

variabler Kurs

Variabler Kurs ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf Wertpapiermärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Ein variabler Kurs bezieht sich auf den Preis eines Wertpapiers, der sich...

normale Zinsstruktur

Die "normale Zinsstruktur" bezieht sich auf das Muster der Zinssätze für verschiedene Laufzeiten von festverzinslichen Wertpapieren. Sie basiert auf der Vorstellung, dass längerfristige Schuldtitel höhere Renditen bieten sollten als kurzfristige...

Preisbindung

Preisbindung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet. Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen Käufern und Verkäufern getroffen wird, um den Preis für einen bestimmten Vermögenswert,...

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die primär für die Bestimmung der finanziellen Bedürfnisse der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zuständig ist. Ihre Hauptaufgabe...

Steuerfreiheit der Erträge aus Kapitallebensversicherungen

Steuerfreiheit der Erträge aus Kapitallebensversicherungen Die Steuerfreiheit der Erträge aus Kapitallebensversicherungen ist ein bedeutsames Konzept im deutschen Steuerrecht und betrifft die Besteuerung von Gewinnen, die durch Kapitallebensversicherungen erzielt werden. Eine Kapitallebensversicherung...

Gains-from-Trade-Theorem

"Gewinne-aus-Handel-Theorem" beschreibt eines der zentralen Konzepte der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf die potenziellen Vorteile, die durch den Handel zwischen Parteien erzielt werden können. Dieser ökonomische Grundsatz postuliert, dass Handelsaktivitäten...

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Förderung und Entwicklung der Landwirtschaft, Ernährung, Fischerei und ländlichen Räume zuständig ist. Sie wurde 2008 gegründet...