Fondsstrategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fondsstrategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Fondsstrategie beschreibt eine langfristig ausgelegte Planung, die von einem Fondsmanager erstellt wird, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen.
Eine durchdachte Fondsstrategie ist unerlässlich, um langfristig eine positive und stabile Rendite zu erzielen. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Fondsstrategien: Die aktive und die passive Strategie. Bei einer aktiven Fondsstrategie wird versucht, den Markt zu schlagen, indem der Fondsmanager bestimmte Wertpapiere auswählt und regelmäßig den Bestand innerhalb des Fonds umschichtet. Eine passive Fondsstrategie hingegen soll den Markt abbilden und hat als Ziel, die gleiche Rendite wie der gesamte Markt zu erzielen. Eine weitere wichtige Fondsstrategie ist die Diversifikation, die darauf abzielt, das Risiko im Fonds zu minimieren, indem verschiedene Anlageklassen und -instrumente in den Fonds aufgenommen werden. Dadurch wird das Risiko breiter gestreut und ein Verlust in einer Anlageklasse kann durch Gewinne in einer anderen ausgeglichen werden. Zusätzlich zur Diversifikation können auch weitere Fondsstrategien eingesetzt werden, um das Risiko und die Rendite des Fonds zu optimieren. Ein Beispiel hierfür ist die Selektionsstrategie, bei der der Fondsmanager bestimmte Anlageklassen oder Wertpapiere auswählt, basierend auf fundierten Analysen und Prognosen. Um eine erfolgreiche Fondsstrategie zu entwickeln, müssen die Marktbedingungen, die Anlageziele des Fonds und das Risikomanagement stets berücksichtigt werden. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Fondsstrategie ist ebenfalls wichtig, um auf Marktveränderungen und neue Anlagechancen reagieren zu können. Insgesamt ist eine ausgereifte und gut durchdachte Fondsstrategie der entscheidende Faktor für langfristigen Erfolg in den Kapitalmärkten.Warenhaus
Ein Warenhaus ist eine Art Einzelhandelsgeschäft, das eine große Auswahl an Waren und Produkten in unterschiedlichen Kategorien anbietet. Diese Geschäfte sind bekannt für ihre Vielfalt an Produkten und die Fülle...
CASE
CASE steht für Computer-Aided Software Engineering und ist ein effektives Werkzeug für die Softwareentwicklung. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, der mithilfe von Computerprogrammen die Analyse, das Design, die...
Schadenregulierungskosten
Schadenregulierungskosten, übersetzt als "claims handling costs" oder "loss adjustment expenses" auf Englisch, bezieht sich auf die finanziellen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Schadensfällen in der Versicherungsbranche. Diese Kosten...
Referenzzyklus
Der Referenzzyklus ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der den Auf- und Abschwung eines Marktindikators oder eines bestimmten Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum beschreibt. Er dient als Referenzpunkt für...
Gemeinschaftsrecht
Gemeinschaftsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das Recht der Europäischen Union (EU) bezieht. Es umfasst die Gesamtheit der Rechtsvorschriften, die von den EU-Institutionen erlassen wurden...
Beweismittel
"Beweismittel" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Rechts, der sich auf alle Arten von Materialien und Informationen bezieht, die vor Gericht als Beweis verwendet werden können. In Bezug auf...
Entscheidungsphasen
Entscheidungsphasen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die verschiedenen Phasen zu beschreiben, die Investoren während ihres Entscheidungsprozesses durchlaufen. Diese Phasen sind entscheidend, um fundierte und strategische...
gegabelte Befragung
"Gegabelte Befragung" ist ein Begriff, der vorrangig in der Marktforschung und im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode kombiniert zwei wesentliche Komponenten: die "Gabelung" und die "Befragung". Durch den...
vorübergehende Verwahrung
Definition: Vorübergehende Verwahrung Die vorübergehende Verwahrung bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere vorübergehend an einen Dritten zur Aufbewahrung übertragen werden. Diese Praxis ist besonders wichtig, um die sichere...
Leistungsbeurteilung
Leistungsbeurteilung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der Leistungsbeurteilung handelt es sich um ein Verfahren zur Messung und Bewertung der Performance einer Anlagestrategie, eines Wertpapierportfolios oder eines...