Eulerpool Premium

Akaike-Informationskriterium Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akaike-Informationskriterium für Deutschland.

Akaike-Informationskriterium Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Akaike-Informationskriterium

Das Akaike-Informationskriterium, auch bekannt als AIC, ist ein statistisches Maß, das in der Modellierung und Bewertung von Daten häufig verwendet wird.

Es basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und dient dazu, die Qualität eines Modells oder einer statistischen Hypothese zu bewerten. Das AIC ermöglicht es, verschiedene Modelle objektiv zu vergleichen und dasjenige auszuwählen, das die Daten am besten erklärt, ohne dabei zu komplex zu sein. Das AIC ist benannt nach seinem Erfinder Hirotugu Akaike, einem japanischen Statistiker. Es ist ein Informationstheoretisches Kriterium, das auf dem Prinzip der maximalen Likelihood-Schätzung (MLE) basiert. Das AIC bewertet die Qualität eines Modells anhand seiner Anpassung an die Daten und der Anzahl der Parameter, die das Modell verwendet. Es kompensiert die Verbesserung der Modellanpassung durch die Hinzunahme weiterer Parameter, um Modelle mit unterschiedlicher Komplexität vergleichbar zu machen. In der Statistik wird das AIC häufig verwendet, um zwischen verschiedenen linearen oder nichtlinearen Modellen zu wählen. Es ist besonders nützlich, wenn die Anzahl der beobachteten Daten begrenzt ist. Das AIC ermöglicht es den Anwendern, die Genauigkeit und Komplexität der Modelle abzuwägen und das geeignetste Modell auszuwählen. Um das AIC zu berechnen, wird die logarithmierte Likelihood-Funktion des Modells mit einer Korrekturterm multipliziert, der von der Anzahl der Parameter im Modell abhängt. Je niedriger der Wert des AIC, desto besser ist das Modell für die gegebenen Daten geeignet. Das Akaike-Informationskriterium hat in verschiedenen Bereichen Anwendung gefunden, einschließlich der Finanzmodellierung und der Vorhersage von Aktienpreisen. Es hat sich als ein nützliches Werkzeug erwiesen, um komplexe Modelle zu vergleichen und die besten Schätzungen zu liefern. Mit dem AIC können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und die Leistung verschiedener Modelle bewerten. Insgesamt ist das Akaike-Informationskriterium ein unverzichtbares Werkzeug in der statistischen Modellierung und eine wertvolle Ressource für Anleger, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Es ermöglicht eine objektive Bewertung von Modellen und hilft dabei, die Qualität der Modellanpassung und die Komplexität des Modells in Einklang zu bringen. Durch die Nutzung des AIC können Anleger ihre Kapitalmarktstrategien optimieren und fundierte Entscheidungen treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Preisdurchsetzung

Preisdurchsetzung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Marktakteurs zu beschreiben, den von ihm gewünschten Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine andere Handelsposition...

Umweltmanagement

Umweltmanagement – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Umweltmanagement bezieht sich auf den Prozess der Integration von Umweltaspekten in die Geschäftsstrategie eines Unternehmens. Im Finanzbereich gibt es zunehmend ein wachsendes Bewusstsein für...

Werbung

Werbung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Marketings und spielt auch im Kapitalmarkt eine wesentliche Rolle. Im Finanzbereich bezieht sich Werbung auf den Prozess der Förderung von Finanzprodukten, Dienstleistungen...

methodologischer Individualismus

Der methodologische Individualismus ist ein theoretisches Konzept, das in den Sozialwissenschaften angewendet wird, um das menschliche Handeln und soziale Phänomene zu erklären. Der Begriff leitet sich von der Überzeugung ab,...

Werkvertragsrecht

Werkvertragsrecht ist ein Rechtsgebiet innerhalb des deutschen Arbeitsrechts, das die rechtlichen Regelungen für Verträge regelt, die als Werkverträge bezeichnet werden. Diese Verträge beziehen sich speziell auf die Erbringung von Dienstleistungen...

Wohnungsversorgung

Wohnungsversorgung bezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung von Wohnraum für die Menschen. Es handelt sich um ein umfassendes Konzept, das verschiedene Aspekte der Wohnungsversorgungspolitik umfasst, darunter Maßnahmen zur Förderung...

Apartheid

Apartheid, eine bedeutende geschichtliche Periode Südafrikas, ist ein politisches und soziales System der Rassentrennung, welches von 1948 bis 1994 existierte. Diese politische Ideologie basierte auf rassistischen Grundsätzen und führte zu...

Softwareentwurfsprinzipien

Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...

Vermittlerqualifikation

Vermittlerqualifikation ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Ausbildung und Zulassung bezieht, die von Finanzintermediären oder Vermittlern im Kapitalmarkt benötigt wird, um ihre Dienstleistungen legal und regulatorisch konform anbieten...

Lotterievertrag

Ein Lotterievertrag ist eine zweiseitige Vereinbarung zwischen einem Lotterieveranstalter und einem Spieler, der das Recht zum Kauf von Lotterielosen gewährt. Dieser Vertrag definiert die Bedingungen, unter denen der Spieler an...