Eulerpool Premium

Forderungsverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forderungsverkauf für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Forderungsverkauf

Definition of "Forderungsverkauf" (Debt Securitization) in German: Der Begriff "Forderungsverkauf" bezeichnet einen Prozess in den Finanzmärkten, bei dem ein Kreditgeber (Gläubiger) seine Forderungen gegenüber Kreditnehmern (Schuldnern) an einen Dritten (Käufer) verkauft und dadurch seine eigenen Risiken reduziert.

Diese Praxis, auch als Debt Securitization bekannt, ermöglicht es den Kreditgebern, ihre Forderungen in finanziell handelbare Wertpapiere umzuwandeln. Ein Forderungsverkauf kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden, am häufigsten jedoch durch die Bildung einer speziellen Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV), die die Forderungen von den Kreditgebern erwirbt. Durch den Verkauf der Forderungen können die Kreditgeber Kapital freisetzen, um neue Kredite zu vergeben, ihre Bilanzrisiken zu reduzieren und ihre Liquidität zu verbessern. Ein wesentlicher Vorteil des Forderungsverkaufs besteht darin, dass die Forderungen gebündelt und als Wertpapiere an Investoren veräußert werden können. Diese Wertpapiere, bekannt als Asset Backed Securities (ABS), repräsentieren einen Anteil der zugrunde liegenden Forderungen und bieten den Investoren regelmäßige Zinszahlungen und möglicherweise auch eine Teilhabe an den Rückzahlungen der Schuldner. Mit einem Durchbruch in der technologischen Entwicklung und der zunehmenden Verwendung von Blockchain-Technologie hat der Forderungsverkauf auch im Bereich der Kryptoassets an Bedeutung gewonnen. Krypto-Asset-Plattformen ermöglichen es den Kreditgebern, ihre digitalen Forderungen gegenüber Kreditnehmern zu tokenisieren und an Investoren zu verkaufen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung und erhöht die Liquidität für Kreditgeber und Investoren. Insgesamt stellt der Forderungsverkauf eine wichtige Finanzierungs- und Risikomanagementstrategie für Kreditgeber dar. Durch die Umwandlung von Forderungen in handelbare Wertpapiere können Kreditgeber ihre Bilanzpositionen optimieren, Risiken streuen und ihre Kapitaleffizienz steigern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kontraktmarketing

Kontraktmarketing ist ein Fachbegriff im Bereich des Marketings, der sich auf eine spezielle Art der Kundenbindung und Vertriebsstrategie bezieht. Dabei handelt es sich um eine geschäftliche Vereinbarung zwischen einem Unternehmen...

Agrosystem

Das Agrosystem bezieht sich auf ein spezifisches sozioökonomisches und ökologisches System, das in der Agrarwirtschaft existiert. Es umfasst alle Elemente, die eine direkte oder indirekte Verbindung zur landwirtschaftlichen Produktion haben,...

kaufmännische Anweisung

Kaufmännische Anweisung - Definition und Bedeutung Eine kaufmännische Anweisung ist ein wichtiges Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes eingesetzt wird. Insbesondere in der Welt der Geschäfts- und Finanztransaktionen spielt die...

Vermögensschaden

Der Begriff "Vermögensschaden" ist von großer Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf einen Verlust oder Schaden, der einem Investor, einer Firma oder einer anderen Organisation im Zusammenhang...

ökologisches Wohlstandsmodell

Definition: Das ökologische Wohlstandsmodell bezieht sich auf ein wirtschaftliches System, das darauf abzielt, ökologische Nachhaltigkeit und Wohlstand miteinander in Einklang zu bringen. Es basiert auf dem Grundsatz, dass ökonomischer Fortschritt...

Gruppenbedürfnis

Gruppenbedürfnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das kollektive Begehren oder die kollektiven Bedürfnisse einer bestimmten Investorengruppe zu beschreiben. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren, wie...

Umweltinformationssystem

Definition von "Umweltinformationssystem": Das Umweltinformationssystem ist ein technisches Instrument, das entwickelt wurde, um Umweltdaten zu sammeln, zu verwalten, zu analysieren und zu präsentieren. Es bietet eine umfassende Datenbank für Informationen über...

Geldeingang

Geldeingang ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, zu dem Barmittel oder Zahlungen auf ein bestimmtes Konto eingehen. In der Welt der Kapitalmärkte ist der Geldeingang ein zentraler...

Valutazoll

Valutazoll ist ein Begriff, der in den internationalen Handels- und Finanzmärkten verwendet wird. Er bezieht sich auf die Einfuhrabgaben, die auf Waren erhoben werden, die in ein anderes Land transportiert...

Kompensationskriterien

Kompensationskriterien sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung, insbesondere bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Beurteilung des Risikos. Diese Kriterien dienen als Leitlinien und Regeln, um sicherzustellen, dass potenzielle...