IEEE-802 Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IEEE-802 für Deutschland.
IEEE-802 ist ein internationaler Standard für die Kommunikationsprotokolle von lokalen Netzwerken (LANs).
Die IEEE-802-Familie definiert die verschiedenen Arten von LAN-Protokollen, die für die Übertragung von Daten in Computernetzwerken verwendet werden. Der Standard ist benannt nach dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), einer internationalen Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und IT beschäftigt. IEEE-802 deckt eine breite Palette von Technologien ab, darunter Ethernet, Wi-Fi, Token Ring und Token Bus. Jeder Unterstandard in der IEEE-802-Familie ist durch eine eindeutige Nummer gekennzeichnet, die spezifisch für den entsprechenden Standard ist. Zum Beispiel bezieht sich IEEE 802.3 auf Ethernet, während IEEE 802.11 für Wi-Fi steht. Die IEEE-802-Standards legen die physischen und logischen Eigenschaften der Netzwerke sowie die Protokolle und Verfahren fest, die für die Kommunikation zwischen den Netzwerkgeräten verwendet werden. Sie definieren die Datenübertragungsrate, die Leitungskodierung, die Rahmenstruktur und andere wichtige Parameter, die für ein effizientes und zuverlässiges Netzwerk erforderlich sind. Die IEEE-802-Standards haben in der Entwicklung von lokalen Netzwerken eine wegweisende Rolle gespielt. Sie ermöglichen die nahtlose Integration verschiedener Hersteller und bieten Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerkausrüstungen. Durch die Vereinheitlichung der Netzwerkstandards haben die IEEE-802-Standards eine umfassende Skalierbarkeit und Abwärtskompatibilität erreicht, was die Einführung neuer Technologien erleichtert. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens spielen Informationstechnologien und Netzwerke eine entscheidende Rolle. Die Verwendung des IEEE-802-Standards gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation zwischen den verschiedenen Handelsterminals, Datenanbietern und Marktplätzen. Die Einhaltung des Standards ermöglicht den reibungslosen Austausch von Informationen, was wiederum die Effizienz, Geschwindigkeit und Genauigkeit des Handelsprozesses verbessert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IEEE-802 eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines robusten und effizienten Netzwerks in Kapitalmärkten spielt. Durch die Standardisierung der Netzwerkprotokolle ermöglicht es den Anlegern, nahtlos auf relevante Informationen zuzugreifen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass auf Eulerpool.com ein umfassender und genauer Glossar mit Definitionen wie IEEE-802 vorhanden ist, um Investoren eine wertvolle Ressource zur Verfügung zu stellen.Vorauszahlung
Vorauszahlung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Vorauszahlung, auch als "Anzahlung" oder "Vorschuss" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen Anwendung findet. Insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Optionsanleihe
Optionsanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Emittenten ermöglicht, neue Mittel von Investoren zu beschaffen. Es kombiniert die Eigenschaften einer Anleihe und einer Option und bietet Anlegern die Möglichkeit, von den...
Bezahlinhalt
Bezahlinhalt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zahlungsstrom bezieht, den ein Inhaber von bestimmten Wertpapieren wie Anleihen oder festverzinslichen Wertpapieren erhält. Dieser Zahlungsstrom besteht aus regelmäßigen...
Einlagengeschäft
Einlagengeschäft ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der sich auf die Annahme von Geldeinlagen von Kunden durch Kreditinstitute bezieht. Im Allgemeinen umfasst es die gesamte Bandbreite der Einlagearten, die von...
Consolidator
Konsolidator Ein Konsolidator bezieht sich in den Kapitalmärkten auf ein Unternehmen, das sich auf den Erwerb und die Zusammenführung von mehreren kleineren Unternehmen innerhalb einer bestimmten Branche konzentriert, um eine größere...
Stichprobeninventur
Die Stichprobeninventur ist eine Methode zur Bestandsbewertung, die bei verschiedenen Arten von Investitionen und Vermögenswerten angewendet werden kann. Bei dieser Inventurtechnik wird eine repräsentative Teilmenge eines Bestands oder Portfolios untersucht,...
Arbeitsstättenverordnung
Die Arbeitsstättenverordnung ist eine wichtige Regelung in Deutschland, die die Anforderungen an Arbeitsstätten hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz festlegt. Sie ist Teil des Arbeitsschutzrechts und gilt für alle Betriebe, in denen...
Phänomenologie
Phänomenologie - Definition in der Kapitalmarktinvestition Die Phänomenologie ist eine philosophische Methode, die sich mit der Untersuchung und Beschreibung von Phänomenen befasst, die in der Erfahrung auftreten. Im Kontext der Kapitalmarktinvestition...
Ausschlussurteil
Ein Ausschlussurteil ist eine gerichtliche Entscheidung, die darauf abzielt, einen Kläger oder Beklagten von einem laufenden Rechtsstreit auszuschließen. Diese Art von Urteil wird normalerweise erlassen, wenn das Gericht der Meinung...
Verdoppelung stiller Reserven
Verdoppelung stiller Reserven ist ein Konzept in der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalanlagen, das auf den deutschen Rechnungslegungsstandards basiert. Diese stillen Reserven entstehen, wenn der Wert von Vermögensgegenständen eines...