Eulerpool Premium

IEEE-802 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IEEE-802 für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

IEEE-802

IEEE-802 ist ein internationaler Standard für die Kommunikationsprotokolle von lokalen Netzwerken (LANs).

Die IEEE-802-Familie definiert die verschiedenen Arten von LAN-Protokollen, die für die Übertragung von Daten in Computernetzwerken verwendet werden. Der Standard ist benannt nach dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), einer internationalen Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und IT beschäftigt. IEEE-802 deckt eine breite Palette von Technologien ab, darunter Ethernet, Wi-Fi, Token Ring und Token Bus. Jeder Unterstandard in der IEEE-802-Familie ist durch eine eindeutige Nummer gekennzeichnet, die spezifisch für den entsprechenden Standard ist. Zum Beispiel bezieht sich IEEE 802.3 auf Ethernet, während IEEE 802.11 für Wi-Fi steht. Die IEEE-802-Standards legen die physischen und logischen Eigenschaften der Netzwerke sowie die Protokolle und Verfahren fest, die für die Kommunikation zwischen den Netzwerkgeräten verwendet werden. Sie definieren die Datenübertragungsrate, die Leitungskodierung, die Rahmenstruktur und andere wichtige Parameter, die für ein effizientes und zuverlässiges Netzwerk erforderlich sind. Die IEEE-802-Standards haben in der Entwicklung von lokalen Netzwerken eine wegweisende Rolle gespielt. Sie ermöglichen die nahtlose Integration verschiedener Hersteller und bieten Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerkausrüstungen. Durch die Vereinheitlichung der Netzwerkstandards haben die IEEE-802-Standards eine umfassende Skalierbarkeit und Abwärtskompatibilität erreicht, was die Einführung neuer Technologien erleichtert. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens spielen Informationstechnologien und Netzwerke eine entscheidende Rolle. Die Verwendung des IEEE-802-Standards gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation zwischen den verschiedenen Handelsterminals, Datenanbietern und Marktplätzen. Die Einhaltung des Standards ermöglicht den reibungslosen Austausch von Informationen, was wiederum die Effizienz, Geschwindigkeit und Genauigkeit des Handelsprozesses verbessert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IEEE-802 eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines robusten und effizienten Netzwerks in Kapitalmärkten spielt. Durch die Standardisierung der Netzwerkprotokolle ermöglicht es den Anlegern, nahtlos auf relevante Informationen zuzugreifen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass auf Eulerpool.com ein umfassender und genauer Glossar mit Definitionen wie IEEE-802 vorhanden ist, um Investoren eine wertvolle Ressource zur Verfügung zu stellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Papiergeld

Papiergeld, auch bekannt als Banknoten, ist ein Begriff, der sich auf physische Geldscheine bezieht, die als gesetzliches Zahlungsmittel fungieren. Es handelt sich um ein Instrument des Fiatgeldes, das von einer...

Documents against Acceptance (D/A)

Dokumente gegen Akzeptanz (D/A) "Dokumente gegen Akzeptanz (D/A)" ist ein international gebräuchlicher Begriff im Rahmen von Handelstransaktionen, insbesondere im Bereich des Außenhandels. Es handelt sich dabei um eine Zahlungsform, bei der...

Random Walk

Random Walk (Zufallsspaziergang) Ein Random Walk (Zufallsspaziergang) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Phänomen beschreibt, dass Preisbewegungen auf den Kapitalmärkten scheinbar zufällig sind und daher nicht vorhersagbar sind. Diese...

Reserven pro Aktie

Reserven pro Aktie ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und gibt Auskunft über das Verhältnis zwischen den Gesamtreserven und der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Es ist...

Handelsmarketing

Handelsmarketing ist ein entscheidender Bestandteil des Marketings, der sich auf die Förderung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im Einzelhandel konzentriert. Es befasst sich mit allen Aktivitäten, die darauf abzielen,...

Technikbewertung

Technikbewertung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine Methode beschreibt, mit der Anleger den Wert eines technologieorientierten Unternehmens bewerten können. Die Technikbewertung ist ein wichtiger Bestandteil der Fundamentalanalyse und...

Überschusspolitik

Überschusspolitik bezieht sich auf eine finanzielle Strategie, die von Unternehmen oder Regierungen verfolgt wird, um Überschüsse in ihren Finanzen zu erzielen. Im engeren Sinne bezieht es sich hauptsächlich auf die...

Erstattungszinsen

Erstattungszinsen sind ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Zinsen bezieht, die einem Steuerzahler von der Finanzbehörde zurückerstattet werden. Diese Zahlungen dienen der Kompensation von Verzögerungen oder Fehlern...

gedämpfte Schwingung

In der Finanzwelt dreht sich alles um die Analyse und Bewertung von Märkten, und ein grundlegendes Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte ist unerlässlich. Ein solches Konzept ist die "gedämpfte Schwingung",...

Debt-Conversion-Programm

Das Debt-Conversion-Programm, auch als Schuldumwandlungsprogramm bekannt, bezieht sich auf eine spezifische Finanzierungsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Schulden in Eigenkapital umwandelt. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel durch den Austausch...