Forschungs- und Entwicklungsförderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forschungs- und Entwicklungsförderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Forschungs- und Entwicklungsförderung" bezieht sich auf staatliche oder private Anstrengungen, um die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in verschiedenen Branchen zu unterstützen.
Ziel dieser Förderung ist es, Innovationen voranzutreiben, neue Produkte und Technologien zu entwickeln und dadurch das wirtschaftliche Wachstum zu fördern. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Programmen und Maßnahmen, die darauf abzielen, Forschungs- und Entwicklungsprojekte finanziell zu unterstützen. Diese Förderungen können von verschiedenen Stellen wie der Bundesregierung, den Ländern, der Europäischen Union oder privaten Institutionen bereitgestellt werden. Die Unterstützung erfolgt oft in Form von Zuschüssen, Darlehen oder steuerlichen Anreizen. Eine der bedeutendsten Förderinstitutionen in Deutschland ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es bietet eine breite Palette von Förderprogrammen an, die sowohl Unternehmen als auch wissenschaftlichen Einrichtungen zugutekommen. Ein Beispiel dafür ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), das kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte und technologischer Lösungen unterstützt. Des Weiteren spielen Forschungs- und Entwicklungsförderungen eine wichtige Rolle auf europäischer Ebene. Die Europäische Union (EU) stellt über verschiedene Programme Fördermittel bereit, um die Zusammenarbeit und den Technologietransfer zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern. Das wichtigste Programm in diesem Bereich ist Horizont 2020 – das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Die Forschungs- und Entwicklungsförderung ist von entscheidender Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes in einer globalisierten Wirtschaft zu stärken. Insbesondere in Zeiten, in denen sich Branchen und Märkte schnell verändern, ist es für Unternehmen unerlässlich, in Forschung und Entwicklung zu investieren, um neue Ideen und Konzepte zu entwickeln. Insgesamt bietet die Forschungs- und Entwicklungsförderung eine Vielzahl von Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen, um finanzielle Unterstützung bei der Realisierung von innovativen Projekten zu erhalten. Sie trägt dazu bei, den Wissens- und Technologietransfer zu verbessern und somit nachhaltiges Wachstum und Fortschritt zu fördern.Produktionsplanung
Produktionsplanung bezeichnet den systematischen Prozess der Festlegung von Produktionszielen und der Planung von Ressourcen, um diese Ziele effizient und effektiv zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Produktionsplanung...
KWG
KWG steht für das Kreditwesengesetz und bezieht sich auf ein grundlegendes deutsches Gesetz, das die Regulierung und Überwachung von Kreditinstituten regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1961 eingeführt und hat...
Verteillager
Das "Verteillager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine spezielle Art...
irreführende Firmenzusätze
Definition: Irreführende Firmenzusätze sind rechtswidrige Praktiken, bei denen Unternehmen unwahrhafte oder irreführende Informationen in ihren Firmennamen oder Geschäftszusätzen verwenden, um Investoren zu täuschen oder ihre Produkte oder Dienstleistungen attraktiver darzustellen....
Patentblatt
Das "Patentblatt" ist ein zentrales und unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Investoren im Bereich des geistigen Eigentums. Es handelt sich um eine offizielle Veröffentlichung, die regelmäßig von den nationalen Patentämtern...
Prozessbürgschaft
Die Prozessbürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Partei, dem Bürgen, und einer anderen Partei, dem Begünstigten, die in einem Gerichtsverfahren involviert ist. Sie dient dazu, dem Begünstigten finanziellen Schutz...
Produktionsbereich
"Produktionsbereich" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den spezifischen Abschnitt einer Organisation bezieht, in dem die eigentliche Produktion von Waren oder Dienstleistungen stattfindet. Im Allgemeinen...
Derivatehändler
Ein Derivatehändler ist eine Person oder Unternehmen, die mit Derivaten handelt. Derivate gehören zu den innovativsten Finanzinstrumenten und sind Verträge, die ihren Wert aus der Wertentwicklung von zugrunde liegenden Assets...
Lager-Anteil am Betriebsvermögen
Der Begriff "Lager-Anteil am Betriebsvermögen" wird verwendet, um den Anteil des betrieblichen Vermögens eines Unternehmens zu beschreiben, der in Form von Lagerbeständen gehalten wird. Diese Lagerbestände repräsentieren sowohl Rohmaterialien als...
Erstausrüster
Erstausrüster ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und bezieht sich auf Unternehmen, die als erste Ausrüstungslieferanten für...