Forward Rate Agreement (FRA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forward Rate Agreement (FRA) für Deutschland.
Eine "Forward Rate Agreement" (FRA) ist ein derivatives Finanzinstrument, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, sich gegen zukünftige Zinsschwankungen abzusichern oder auf sie zu spekulieren.
Es handelt sich dabei um einen bilateralen Vertrag, der den Austausch von Zinsdifferenzen zwischen zwei Vertragsparteien zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt regelt. Im Rahmen eines FRA vereinbaren die Parteien einen festen Zinssatz (den "Forward Rate") und einen Referenzzinssatz (in der Regel LIBOR), der zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft gilt. Wenn der zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns festgelegte Zinssatz (der sog. "Forward Rate") höher ist als der effektive Zinssatz bei Vertragsablauf, besteht für den Käufer des FRA ein finanzieller Vorteil. Daher wird der Käufer als "long" bezeichnet. Der Verkäufer des FRA, der den höheren Zinssatz fixiert, wird als "short" bezeichnet. Die Hauptziele eines FRA sind die Spekulation auf zukünftige Zinsschwankungen und die Absicherung gegen Zinsrisiken. Unternehmen nutzen FRAs oft, um ihre zukünftigen Zinszahlungen auf Kredite oder Anleihen abzusichern. Auf diese Weise können sie sich gegen steigende Zinssätze absichern und das Zinsänderungsrisiko minimieren. Investoren können FRAs auch nutzen, um von erwarteten Zinsänderungen zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass FRAs Over-the-Counter (OTC) gehandelt werden, was bedeutet, dass sie nicht an einer Börse gehandelt werden, sondern direkt zwischen den Vertragsparteien vereinbart werden. Dies ermöglicht den Parteien eine größere Flexibilität bei der Gestaltung der Vertragsbedingungen. Insgesamt bietet ein FRA den Marktteilnehmern die Möglichkeit, ihre Zinsrisiken effektiv zu bewältigen und von Marktbewegungen zu profitieren. Angesichts der Bedeutung von Zinssätzen und deren Auswirkungen auf verschiedene Finanzinstrumente ist das Verständnis von FRAs für Anleger und Marktteilnehmer von großer Relevanz.Ausfallkosten
Ausfallkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Schuldner seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllt oder zahlungsunfähig wird. In Anleihen- und Kreditmärkten sind Ausfallkosten ein maßgeblicher Faktor für Investoren,...
EG
Title: EG - Eine umfassende Erläuterung für Kapitalmarktinvestoren Introduction: In der Welt der Finanzmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von essenzieller Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe...
Handelspanel
Das Handelspanel ist ein wichtiges Werkzeug für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es ermöglicht den Anlegern, in Echtzeit Handelsaktivitäten zu verfolgen, Marktanalysen durchzuführen...
Propagation
Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...
Arbeitsproduktivität
Arbeitsproduktivität – Eine Definition für Kapitalmarktanleger Arbeitsproduktivität ist ein maßgeblicher wirtschaftlicher Indikator, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft misst, mit einer gegebenen Menge an Arbeitsressourcen mehr Güter und Dienstleistungen...
Objectives and Key Results (OKR)
"Objectives and Key Results (OKR)" or "Ziele und Schlüsselergebnisse (OKR)" is a strategic framework utilized by organizations to set goals, measure progress, and align teams towards achieving desired outcomes. OKR...
Aktiengesetz (AktG)
"Aktiengesetz (AktG)" ist das deutsche Wort für das "Aktienrecht". Es ist das Hauptgesetz in Deutschland, das die Gründung, Organisation und das Funktionieren von Aktiengesellschaften regelt. Das Aktiengesetz bildet die rechtliche...
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - Definition im deutschen Finanzlexikon Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Förderung...
Strafbefehl
Definition von "Strafbefehl" (Deutsch): Ein Strafbefehl ist ein rechtskräftiger Bescheid, der von einem Gericht erlassen wird und eine Verurteilung gegen eine Person wegen einer strafbaren Handlung ohne öffentliche Hauptverhandlung feststellt. Der...
innovatives Milieu
"Innovatives Milieu" ist ein Fachbegriff, der sich auf ein Umfeld oder eine Kultur bezieht, in dem Innovation, Kreativität und technologische Fortschritte florieren. Es beschreibt eine Nische oder eine Region, in...

