Eulerpool Premium

Frachtbrief Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frachtbrief für Deutschland.

Frachtbrief Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Frachtbrief

Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr.

Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags zwischen Versender und Empfänger, sowohl bei nationalen als auch internationalen Lieferungen. In der Regel wird der Frachtbrief vom Versandunternehmen oder Spediteur erstellt und umfasst alle relevanten Informationen über die Güter, die transportiert werden. Der Frachtbrief enthält Angaben zu Sender und Empfänger sowie zur Art und Menge der Güter, inklusive Gewicht, Volumen und Verpackung. Weiterhin werden die Bedingungen des Transports, wie beispielsweise die vereinbarten Incoterms (Internationale Handelsklauseln), festgehalten. Diese Incoterms definieren die Rechte und Pflichten der Parteien hinsichtlich der Lieferung, Versicherung und Übernahme von Kosten. Sie sind essenziell für die einheitliche Interpretation von Begriffen im internationalen Handel. Im Kapitalmarktumfeld kommt der Frachtbrief vor allem bei der Abwicklung von handelbaren Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Derivaten zum Einsatz. Hier wird er als "Wertpapierlieferschein" oder "Wertpapierübertragungsschein" bezeichnet und erfüllt eine ähnliche Funktion wie der physische Frachtbrief im Güterverkehr. Der Wertpapierlieferschein dokumentiert den Übergang von Besitz- und Eigentumsrechten an den gehandelten Wertpapieren zwischen den beteiligten Parteien. Im Zeitalter der Digitalisierung haben viele Börsen und Finanzinstitute jedoch den Übergang zu elektronischen oder virtuellen Frachtbriefen vollzogen. Dies ermöglicht eine effizientere und kostengünstigere Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Elektronische Frachtbriefe werden in der Regel über spezialisierte Plattformen oder Systeme abgewickelt, die eine schnelle und transparente Übertragung von Wertpapieren ermöglichen. Insgesamt ist der Frachtbrief im Kapitalmarkt ein unerlässliches Dokument für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und die Sicherung der Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien. Durch die genaue Dokumentation und Überwachung aller relevanten Informationen ermöglicht er eine effiziente Logistik und trägt zur Vertrauensbildung in den Kapitalmärkten bei. Hinweis: Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen über die Finanzmärkte, einschließlich einer umfangreichen Sammlung von Fachbegriffen in unserem Glossar/ Lexikon für Investoren. Hier finden Sie präzise Definitionen und Erläuterungen zu allen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um Investoren weltweit mit hochwertigen Informationen zu versorgen. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen mit unserem erstklassigen Glossar/ Lexikon.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bruttozahlungssystem

Bruttozahlungssystem Das Bruttozahlungssystem, auch bekannt als BZS, ist ein zentraler Bestandteil des Zahlungsverkehrs in den Kapitalmärkten. Es beschreibt ein System, das die Verarbeitung und Abwicklung von Finanztransaktionen, insbesondere bei Wertpapiergeschäften, ermöglicht....

Existenzminimum

Existenzminimum ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Mindestbetrag an finanziellen Mitteln bezeichnet, der zum Erhalt eines angemessenen Lebensstandards erforderlich ist. Im Allgemeinen bezieht sich das Existenzminimum auf das...

Siegelbruch

Der Begriff "Siegelbruch" bezieht sich auf eine Situation im Zusammenhang mit Unternehmensanleihen oder Schuldtiteln, in der der Emittent die vereinbarten Bedingungen der Anleihe nicht einhält. Ein Siegelbruch tritt auf, wenn...

Umfrage

Umfrage ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine Methode der Datenerhebung und -analyse zu beschreiben, die zur Erfassung und Auswertung von...

Schichtungseffekt

Schichtungseffekt ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die unterschiedliche Behandlung von Vermögenswerten bei der Analyse und Bewertung von Portfolios bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet der Schichtungseffekt die...

Schlussverteilung

Definition von "Schlussverteilung": Die Schlussverteilung bezieht sich auf den letzten Schritt bei der Liquidation von Unternehmen oder Investmentfonds. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Rückzahlung der Anleger und der Verteilung...

Abrechnungsverkehr

Abrechnungsverkehr bezeichnet einen wichtigen Prozess im Finanzbereich, der die Abwicklung von Transaktionen, Zahlungen und die Berechnung von finanziellen Verpflichtungen umfasst. Insbesondere im Rahmen von Kapitalmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Absatzbehinderung

Absatzbehinderung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Situation bezieht, in der der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen absichtlich durch bestimmte Maßnahmen oder Marktverhalten behindert wird. Dies...

Steuerinländer

Der Begriff "Steuerinländer" bezieht sich auf Personen oder juristische Personen, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Diese Steuerpflicht entsteht durch die Ansässigkeit in Deutschland und/oder die Durchführung von Geschäften und Aktivitäten...

Umweltdumping

Umweltdumping bezieht sich auf eine Praxis, bei der Unternehmen ihre Betriebskosten senken, indem sie umweltschädliche Praktiken anwenden. In der Regel geschieht dies, indem die Umweltauflagen und -standards umgangen oder nicht...