Eulerpool Premium

Frachtbrief Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frachtbrief für Deutschland.

Frachtbrief Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Frachtbrief

Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr.

Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags zwischen Versender und Empfänger, sowohl bei nationalen als auch internationalen Lieferungen. In der Regel wird der Frachtbrief vom Versandunternehmen oder Spediteur erstellt und umfasst alle relevanten Informationen über die Güter, die transportiert werden. Der Frachtbrief enthält Angaben zu Sender und Empfänger sowie zur Art und Menge der Güter, inklusive Gewicht, Volumen und Verpackung. Weiterhin werden die Bedingungen des Transports, wie beispielsweise die vereinbarten Incoterms (Internationale Handelsklauseln), festgehalten. Diese Incoterms definieren die Rechte und Pflichten der Parteien hinsichtlich der Lieferung, Versicherung und Übernahme von Kosten. Sie sind essenziell für die einheitliche Interpretation von Begriffen im internationalen Handel. Im Kapitalmarktumfeld kommt der Frachtbrief vor allem bei der Abwicklung von handelbaren Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Derivaten zum Einsatz. Hier wird er als "Wertpapierlieferschein" oder "Wertpapierübertragungsschein" bezeichnet und erfüllt eine ähnliche Funktion wie der physische Frachtbrief im Güterverkehr. Der Wertpapierlieferschein dokumentiert den Übergang von Besitz- und Eigentumsrechten an den gehandelten Wertpapieren zwischen den beteiligten Parteien. Im Zeitalter der Digitalisierung haben viele Börsen und Finanzinstitute jedoch den Übergang zu elektronischen oder virtuellen Frachtbriefen vollzogen. Dies ermöglicht eine effizientere und kostengünstigere Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Elektronische Frachtbriefe werden in der Regel über spezialisierte Plattformen oder Systeme abgewickelt, die eine schnelle und transparente Übertragung von Wertpapieren ermöglichen. Insgesamt ist der Frachtbrief im Kapitalmarkt ein unerlässliches Dokument für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und die Sicherung der Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien. Durch die genaue Dokumentation und Überwachung aller relevanten Informationen ermöglicht er eine effiziente Logistik und trägt zur Vertrauensbildung in den Kapitalmärkten bei. Hinweis: Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen über die Finanzmärkte, einschließlich einer umfangreichen Sammlung von Fachbegriffen in unserem Glossar/ Lexikon für Investoren. Hier finden Sie präzise Definitionen und Erläuterungen zu allen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um Investoren weltweit mit hochwertigen Informationen zu versorgen. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen mit unserem erstklassigen Glossar/ Lexikon.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

kritischer Vorgang

"Kritischer Vorgang" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf den Aktienmarkt bezieht. Dieser Begriff beschreibt einen wichtigen Meilenstein oder eine kritische Phase während einer Investitionsentscheidung...

Hedging

Hedging (Absicherung) ist eine Strategie, die von Investoren genutzt wird, um das Risiko von negativen Marktbewegungen zu minimieren. Wenn ein Investor beispielsweise Aktien kauft, sie aber gleichzeitig gegen potenzielle Kursverluste...

Bundesversammlung

Die Bundesversammlung ist das oberste Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und besteht aus den Mitgliedern des Bundestags sowie einer gleich großen Anzahl von Mitgliedern, die von den Landtagen der Bundesländer gewählt...

Fachpromotoren

Beschreibung des Begriffs "Fachpromotoren": Fachpromotoren stellen eine besonders wichtige und einflussreiche Gruppe in den Kapitalmärkten dar. Diese hochqualifizierten Experten spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Verbreitung von Fachwissen in...

Zinsmargenschaden

Der Begriff "Zinsmargenschaden" bezieht sich auf einen Verlust, der sich aus der Veränderung der Zinsmargen in einem Finanzinstitut ergibt. Zinsmargen sind die Differenz zwischen den Zinserträgen, die das Institut durch...

International Atomic Energy Agency

Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) ist eine unabhängige Organisation der Vereinten Nationen, die sich mit der Förderung der friedlichen Nutzung der Kernenergie sowie der Verhinderung der Verbreitung von nuklearen Waffen und...

World Business Council for Sustainable Development

Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), auf Deutsch "Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung", ist eine globale Vereinigung von führenden Unternehmen, die sich dem Ziel verschrieben hat, nachhaltige Unternehmenspraktiken zu...

Baustellenproduktion

Baustellenproduktion ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Dieser Begriff beschreibt eine Situation, in der ein...

Steuerzusatztarif

Der Steuerzusatztarif ist ein wichtiges Konzept im deutschen Steuersystem, das es ermöglicht, dass Steuerzahler mit höheren Einkommen einen höheren Steuersatz zahlen. In Deutschland basiert die Einkommensteuer auf einem progressiven Tarif,...

Spekulationspapiere

Spekulationspapiere sind Finanzinstrumente, die speziell für spekulative Zwecke konzipiert sind. Sie sind ein wichtiges Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten und bieten die Möglichkeit, von Kursschwankungen und Marktunregelmäßigkeiten zu profitieren....