Eulerpool Premium

Freeze-out Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freeze-out für Deutschland.

Freeze-out Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Freeze-out

German Definition of "Freeze-out" (in German: "Einziehungsverfahren") Das Einziehungsverfahren, im Englischen als "Freeze-out" bekannt, ist eine geschäftliche Transaktion, bei der ein bestimmter Aktionär oder Anteilseigner aus einem Unternehmen oder einer Gesellschaft ausgeschlossen wird.

Dies geschieht meistens durch eine Kapitalherabsetzung, um den Anteil des betreffenden Aktionärs auf null zu reduzieren und seine Rechte als Gesellschafter zu beenden. Ein Freeze-out kann von einem Mehrheitsaktionär, einer bestimmten Gruppe von Aktionären oder sogar von der Unternehmensführung initiiert werden, um verschiedene Ziele zu erreichen. Dies kann beispielsweise die Vereinfachung der Unternehmensstruktur, die Verhinderung interner Konflikte oder die Umsetzung strategischer Entscheidungen beinhalten. Das Einziehungsverfahren kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von den rechtlichen Rahmenbedingungen, die das betreffende Land oder die betreffenden Organisationen vorschreiben. In Deutschland kann das Einziehungsverfahren für nicht börsennotierte Unternehmen gemäß dem Aktiengesetz (AktG) durchgeführt werden. Die Aktionäre, die von einem Freeze-out betroffen sind, haben jedoch bestimmte Rechte, die geschützt werden müssen. Ein wichtiger Aspekt des Einziehungsverfahrens ist die Bewertung des Anteils des betroffenen Aktionärs. Diese Bewertung basiert in der Regel auf dem fairen Marktwert der Aktien oder auf anderen objektiven Kriterien gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Bewertung fair und transparent erfolgt, um mögliche Auseinandersetzungen und Konflikte zu vermeiden. Das Einziehungsverfahren kann in bestimmten Fällen auch gerichtlich überprüft werden. Wenn ein Aktionär der Meinung ist, dass er unfair behandelt wurde oder dass seine Rechte verletzt wurden, kann er vor Gericht gehen, um seine Ansprüche geltend zu machen. Eine solche gerichtliche Überprüfung bietet einen zusätzlichen Schutz für die Interessen der betroffenen Aktionäre. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Einziehungsverfahren ein wichtiger Mechanismus ist, der es Mehrheitsaktionären und Unternehmensführungen ermöglicht, bestimmte Aktionäre auszuschließen und ihre Ziele zu erreichen. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass der Prozess fair und transparent abläuft und die Rechte der betroffenen Aktionäre respektiert werden. Als eines der führenden Portale für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende und professionelle Glossar/Lexikon-Sammlung für Investor:innen im Bereich des Kapitalmarktes, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investor:innen präzise und verständliche Definitionen technischer Begriffe zu liefern, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und ihr Verständnis für komplexe Finanzinstrumente zu stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Löhne und Gehälter

Löhne und Gehälter (Eng: Wages and Salaries) Löhne und Gehälter sind wesentliche Faktoren der Arbeitskosten eines Unternehmens. Sie repräsentieren die finanzielle Entlohnung, die Arbeitnehmer für ihre geleistete Arbeit erhalten. Diese Begriffe...

Stichprobe

Die Stichprobe ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezeichnet eine Teilmenge einer Population, die sorgfältig ausgewählt wurde, um allgemeine Aussagen über die...

Fuzzy-Inferenz

Title: Fuzzy-Inferenz: Eine Kombination von Unschärfe und Schlussfolgerung in der Finanzanalyse Introduction: Die Fuzzy-Inferenz ist eine bedeutende Methode innerhalb der Finanzanalyse, die die Theorie der Unschärfe und Schlussfolgerung nutzt. Sie ermöglicht es,...

Second Best

"Second Best" - Definition in German: In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Second Best" auf eine Situation oder einen Zustand, bei dem eine Wahl oder eine Entscheidung nicht als die...

Domizil

Domizil ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit investmentbezogenen Transaktionen häufig verwendet wird. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Wohnsitz"...

Abzugsbesteuerung

Die Abzugsbesteuerung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Dieses Konzept bezieht sich auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, bei der die Steuer...

Nettovermögen

Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert aller Vermögenswerte einer Person oder eines Unternehmens abzüglich der Gesamtverbindlichkeiten. Es ist ein wichtiger Indikator für die Finanzgesundheit einer Person oder eines Unternehmens und...

Reiserichtlinie

Reiserichtlinie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Richtlinie bezieht, die von Unternehmen entwickelt wird, um Reisekosten zu regeln. Eine solche Richtlinie...

Rangvermerk

Rangvermerk ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Schuldeninstrumenten. Es handelt sich um einen Begriff, der die vorrangige Position eines Gläubigers oder...

Homogenität

Homogenität – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Homogenität ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Gleichförmigkeit oder Ähnlichkeit von Wertpapieren, Assets oder Anlageinstrumenten bezieht. Im Allgemeinen...