Eulerpool Premium

Freihandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freihandel für Deutschland.

Freihandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Freihandel

Freihandel ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die liberale und ungehinderte Bewegung von Waren, Dienstleistungen und Kapital über nationale Grenzen hinweg bezieht.

Der Begriff steht im Gegensatz zu protektionistischen Maßnahmen wie Zöllen, Kontingenten oder anderen Hindernissen für den Handel. Durch den Freihandel wird angestrebt, Marktbarrieren zwischen Ländern abzubauen und dadurch den internationalen Handel zu fördern. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Freihandel häufig auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen über Ländergrenzen hinweg. Ein freier Kapitalfluss ermöglicht es Anlegern, in verschiedene Märkte zu investieren und von den Chancen zu profitieren, die sich außerhalb ihres Heimatlandes bieten. Dies kann zu einer Diversifizierung des Portfolios führen und potenziell höhere Renditen bringen. Freihandel wird oft von Regierungen gefördert, um wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand zu stimulieren. Durch die Beseitigung von Handelsbarrieren werden Märkte effizienter und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt. Unternehmen können auf günstigere Produktionsstandorte zugreifen und Verbraucher profitieren von einer größeren Auswahl und niedrigeren Preisen. Trotz der Vorteile des Freihandels gibt es auch Kritiker, die argumentieren, dass er zu negativen Auswirkungen auf einheimische Industrien und Arbeitsplätze führen kann. Sie behaupten, dass billigere importierte Waren einheimische Unternehmen verdrängen können und dadurch Arbeitsplatzverluste entstehen. Insgesamt bleibt der Freihandel ein wichtiges Konzept im globalen Finanzwesen, das den internationalen Handel und die Kapitalmärkte fördert. Durch die Anerkennung der Chancen und Herausforderungen, die mit dem Freihandel verbunden sind, können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und von den Möglichkeiten profitieren, die sich in einer zunehmend globalisierten Welt bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kommissionär

Kommissionär ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapierhandel verwendet wird und sich auf eine wichtige Art von Finanzintermediär bezieht. Ein Kommissionär, auch bekannt als Wertpapierhändler, ist eine...

leistungsbedingte Abschreibung

Leistungsbedingte Abschreibung (auch bekannt als performancebasierte Abschreibung oder erfolgsabhängige Abschreibung) bezieht sich auf eine spezifische Methode der Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten in Unternehmen. Diese Abschreibungsmethode wird insbesondere im Zusammenhang...

Maklerordnung

Die "Maklerordnung" ist eine rechtliche Verordnung, die die Tätigkeit von Maklern im Finanzsektor regelt. Sie legt alle Bestimmungen und Anforderungen fest, denen Maklerunternehmen und deren Mitarbeiter folgen müssen, um eine...

Geschäftssystem

Geschäftssystem: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Das Geschäftssystem, auch bekannt als Business System, ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die spezifische...

Teleskopie

Teleskopie bezeichnet in der Finanzwelt eine Methode zur Analyse von Wertpapieren, insbesondere von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Diese analytische Technik ermöglicht es den Anlegern, die Kursentwicklung eines Wertpapiers über einen...

Nachbesserung

Die Nachbesserung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen. Im Rahmen einer Nachbesserung werden bestehende Bedingungen oder...

Binnenklassenvarianz

Die Binnenklassenvarianz ist ein Begriff aus der statistischen Analyse von Finanzmärkten, der speziell in der Portfoliotheorie Anwendung findet. Sie ist eine statistische Maßzahl, die das Risiko eines einzelnen Wertpapiers innerhalb...

Rüstzeit (t)

Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...

Umgehung

Umgehung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und eine rechtliche oder taktische Strategie beschreibt, die verwendet wird, um bestimmte Regeln, Vorschriften oder Einschränkungen zu umgehen. In Bezug...

ECE-Lieferbedingungen

ECE-Lieferbedingungen stehen für die European Centre for Eco-Management and Audit (ECEMA) Lieferbedingungen und sind ein Leitfaden für umweltfreundliche und nachhaltige Lieferkettenmanagementpraktiken. Dieser Begriff bezieht sich auf die Anforderungen und Richtlinien,...