Eulerpool Premium

Nachbesserung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachbesserung für Deutschland.

Nachbesserung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachbesserung

Die Nachbesserung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen.

Im Rahmen einer Nachbesserung werden bestehende Bedingungen oder Konditionen eines Wertpapiers geändert, um den Investoren zusätzliche Vorteile oder Schutz zu bieten. Eine Nachbesserung kann verschiedene Formen annehmen, je nach den Bedürfnissen des Emittenten oder der Anleger. Ein häufiger Anwendungsfall ist die Erhöhung der Zinssätze oder des Kupons bei Anleihen, um den Anlegern eine bessere Rendite zu ermöglichen. Dies kann während der Laufzeit der Anleihe oder bei einer Neuemission geschehen. Eine Nachbesserung kann aber auch die Modifizierung anderer Klauseln, wie beispielsweise die Veränderung der Laufzeit oder die Hinzufügung von Schutzklauseln, umfassen. Eine Nachbesserung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der finanziellen Situation des Emittenten, dem Marktumfeld oder regulatorischen Anforderungen. In einigen Fällen kann eine Nachbesserung notwendig sein, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden oder das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen. Für Investoren kann eine Nachbesserung positive Auswirkungen haben, da sie ihnen ermöglicht, von verbesserten Bedingungen zu profitieren oder ihr Risiko zu verringern. Eine Nachbesserung kann auch das Interesse neuer Investoren wecken, die sich zuvor aufgrund weniger attraktiver Bedingungen zurückgehalten haben. Insgesamt ist eine Nachbesserung ein Mechanismus, der es Emittenten ermöglicht, ihre bestehenden Wertpapiere anzupassen, um den Bedürfnissen der Investoren gerecht zu werden und somit ihr Kapital erfolgreich aufzubringen oder zu refinanzieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Muttergesellschaft

Die Muttergesellschaft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Struktur von Unternehmen bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet die Muttergesellschaft ein Unternehmen, das die Kontrolle über...

Nominallohn

"Nominallohn" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Arbeitswirtschaft und bezeichnet das Grundgehalt, das ein Arbeitnehmer in einer bestimmten Position oder Tätigkeit verdient, ohne Berücksichtigung von möglichen Nebenleistungen oder Zusatzvergütungen....

PRODCOM-Liste

Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses. Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die...

unverfallbare Anwartschaft

Unverfallbare Anwartschaft (a vested claim or entitlement) bezieht sich auf ein arbeitsrechtliches Konzept, das bei betrieblichen Altersversorgungsplänen angewendet wird. Es bezeichnet den Zustand, in dem ein Anspruch auf Leistungen aus...

Gewerbebetrieb

Gewerbebetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird und sich auf eine kommerzielle Geschäftstätigkeit bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird der Begriff Gewerbebetrieb verwendet, um Unternehmen zu beschreiben,...

Veranlassungsverbot

Veranlassungsverbot ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Regel beschränkt, dass bestimmte Handlungen oder unterlassene Handlungen nicht als Beweis für eine bestimmte Absicht oder Motivation herangezogen werden dürfen. Das...

Kodierung

Kodierung bezeichnet den Prozess der systematischen Verschlüsselung von Informationen oder Werten in der Finanzwelt. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten spielt die Kodierung eine bedeutende Rolle, um eine sichere und effiziente...

Statement of Earned Surplus

Die "Statement of Earned Surplus" (Gewinnrücklagenbericht) ist ein wichtiger Finanzbericht, der aufschlussreiche Informationen über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens liefert. Er wird üblicherweise gemeinsam mit dem Jahresabschluss veröffentlicht und enthält...

Cash Recovery Rate

Kassenwiederherstellungsrate - Definition und Bedeutung Die Kassenwiederherstellungsrate, auch bekannt als Cash Recovery Rate (CRR), ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Rückgewinnung von Bargeld...

Konzernabschlussprüfer

Der Konzernabschlussprüfer ist ein spezialisierter Experte im Bereich der Rechnungslegung und Auditing, der die Aufgabe hat, die finanziellen Berichte eines Konzerns zu prüfen und zu bewerten. Seine Hauptverantwortung liegt darin,...