Fremdrentengesetz (FRG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdrentengesetz (FRG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Fremdrentengesetz (FRG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich auf die Renten- und Altersvorsorge in Bezug auf ausländische Versicherungsverträge bezieht.
Es wurde erlassen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme und den Schutz der Fremdrechte zu regeln, insbesondere für diejenigen Personen, die in einem ausländischen Rentensystem versichert sind. Das FRG ist in erster Linie auf Auslandsrenten anwendbar, die von Personen mit Wohnsitz in Deutschland bezogen werden. Es regelt die Bedingungen und Rechte von Rentenbeziehern im Zusammenhang mit ausländischen Rentenversicherungsverträgen. Die Gesetzesvorschrift sichert den Anspruch auf eine Rente oder Altersvorsorge auch dann, wenn die betreffende Person in Deutschland Rentenansprüche erworben hat oder bereits Rentenleistungen in Anspruch nimmt. Gemäß dem Fremdrentengesetz haben Rentner, die berechtigt sind, Leistungen aus einem ausländischen Rentensystem zu beziehen, unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf einen "Fremdrechtszuschlag". Dieser Zuschlag wird gewährt, um die Rentner finanziell zu unterstützen und ihnen ein Mindesteinkommen zu garantieren. Dabei werden Abschläge berücksichtigt, die möglicherweise aufgrund der Bezugsdauer, des Rentenbeginnsalters oder anderer Faktoren für die ausländische Rente gelten. Das FRG legt außerdem fest, dass die Höhe des Fremdrechtszuschlags gekürzt wird, wenn die Person bereits deutsche Rentenleistungen erhält. Dies dient dazu, eine Überlagerung von Leistungen zu verhindern und die finanzielle Unterstützung in einem angemessenen Rahmen zu halten. Insgesamt bietet das Fremdrentengesetz den rechtlichen Rahmen dafür, dass Personen, die unter ausländischen Rentensystemen versichert sind, ihre Rentenansprüche auch in Deutschland geltend machen können. Es schützt die Rechte der Rentenbezieher und gewährleistet eine angemessene finanzielle Unterstützung im Alter.autoregressive Erwartung
Autoregressive Erwartung, auch als AR-ERN bezeichnet, ist ein statistisches Modell, das zur Vorhersage von zukünftigen Werten einer Zeitreihe verwendet wird. Es basiert auf dem Konzept der Autoregression, bei dem eine...
kommunaler Finanzausgleich
Definition des Begriffs "kommunaler Finanzausgleich": Der kommunale Finanzausgleich ist ein wichtiger Mechanismus in der Finanzierung der Kommunen in Deutschland. Er dient dazu, die finanzielle Ausstattung der unterschiedlichen Gemeinden und Kreise auszugleichen,...
Senke
"Senke" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. In einer breiteren Bedeutung bezieht sich der Begriff auf eine...
Normalleistung
Normalleistung ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Wirtschaft und insbesondere im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die normale oder durchschnittliche Leistung einer Anlage oder eines...
Cascading Style Sheets
Cascading Style Sheets (CSS) sind eine grundlegende Technologie, die in der Webentwicklung verwendet wird, um das Aussehen und das Layout von Webseiten zu gestalten. CSS ermöglicht es den Entwicklern, das...
Kellerwechsel
Definition des Begriffs "Kellerwechsel": Ein Kellerwechsel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sowohl im traditionellen Finanzwesen als auch im Bereich der Kryptowährungen Anwendung findet. Er beschreibt den Prozess...
objektbezogene menschliche Arbeitsleistung
Definition: Objektbezogene menschliche Arbeitsleistung Die "objektbezogene menschliche Arbeitsleistung" bezieht sich auf die Art und Weise, wie Individuen ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Talente einsetzen, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, die sich auf...
Abwracken
Abwracken – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Abwracken bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Praxis des vorzeitigen Verkaufs von Wertpapieren oder Vermögenswerten. Diese Art des Verkaufs erfolgt in der...
Versicherungsbestätigung
Title: Versicherungsbestätigung - Definition, Bedeutung und Verwendung in der Kapitalmarktbranche Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte und Finanzinstrumente spielen Versicherungen eine entscheidende Rolle, um Risiken abzudecken und die Stabilität von Anlagen zu...
Ad-hoc-Publizität
Ad-hoc-Publizität ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die sofortige Veröffentlichung von relevanten Informationen bezieht, die einen erheblichen Einfluss auf den Wert von börsennotierten Unternehmen und...