Eulerpool Premium

Frühstückskartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frühstückskartell für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Frühstückskartell

Frühstückskartell - Definition eines verbotenen Verhaltens im Wettbewerbsrecht Ein Frühstückskartell ist eine Form des Verhaltens, die im Bereich des Wettbewerbsrechts als schwerwiegende Verletzung der Wettbewerbsregeln angesehen wird.

Das Wort "Frühstückskartell" leitet sich von der buchstäblichen Übersetzung des Begriffs ab und bezieht sich auf eine illegale Praxis, bei der Wettbewerber in einem bestimmten Marktsegment sich regelmäßig vor Beginn des Arbeitstages, oft während der Frühstückszeit, treffen. Diese Treffen dienen nicht dem informellen Austausch von Brancheninformationen, sondern haben das Hauptziel, den Wettbewerb einzuschränken und die Preise künstlich zu erhöhen. Durch diese illegalen Absprachen können die an den Kartellen beteiligten Unternehmen ihre eigenen Gewinne maximieren, indem sie Marktanteile sichern und den Wettbewerb eliminieren oder einschränken. Das Vorhandensein eines Frühstückskartells ist schwer zu erkennen, da die beteiligten Unternehmen Diskretion wahren und ihre illegalen Vereinbarungen im Verborgenen halten. Sie nutzen oft Codewörter oder Chiffren, um ihre Aktivitäten zu verschleiern, um nicht von den Wettbewerbsbehörden aufgespürt zu werden. Dieses schädliche Verhalten verletzt das Prinzip des fairen Wettbewerbs, das in den meisten Rechtsordnungen weltweit festgeschrieben ist. Es stellt nicht nur eine strafrechtliche Verletzung dar, sondern kann auch zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen, indem es Verbraucher benachteiligt, den freien Markt verfälscht und Innovationen behindert. Die rechtlichen Konsequenzen für Unternehmen, die in ein Frühstückskartell verwickelt sind, sind ernsthaft, da sie Geldstrafen, Bußgelder und sogar strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen können. Von den meisten Wettbewerbsbehörden weltweit wird ein hartes Vorgehen gegen diese praktizierten illegalen Geschäftspraktiken angekündigt. In Deutschland fällt das Frühstückskartell unter das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und wird als unzulässige Absprachen zwischen Unternehmen zur Verfälschung des Wettbewerbs angesehen. Die Bundeskartellbehörde ist für die Überwachung und Durchsetzung dieser Wettbewerbsregeln verantwortlich. Es ist wichtig zu beachten, dass Unternehmen und deren Mitarbeiter, die an einem Frühstückskartell beteiligt sind, rechtlichen und finanziellen Risiken ausgesetzt sind. Daher ist es unerlässlich, dass Fachleute im Bereich des Kapitalmarkts, wie Investoren, eine genaue Kenntnis und Sensibilität für solche illegalen Praktiken entwickeln. Eine starke Compliance-Kultur und eine intensive Zusammenarbeit mit den Wettbewerbsbehörden sind erforderlich, um einen fairen und wettbewerbsorientierten Markt zu gewährleisten. Zusammenfassend ist das Frühstückskartell eine verbotene Praxis des Wettbewerbsrechts, bei der Wettbewerber in einem bestimmten Marktsegment illegal zusammenkommen, um den Wettbewerb zu verzerren und die Preise künstlich zu erhöhen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Investoren und andere Interessengruppen im Finanzmarkt über solche illegale Praktiken informiert sind, um den Wettbewerb zu schützen und einen stabilen und transparenten Kapitalmarkt zu fördern. Bei Eulerpool.com arbeiten wir hart daran, unseren Investoren und Interessenten eine umfassende und professionelle Wissensbasis bereitzustellen, um Transparenz und Verständnis im Bereich des Kapitalmarkts sicherzustellen. Informieren Sie sich bei uns über die aktuellsten Entwicklungen, Finanznachrichten und exklusive Analysen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Versicherungspflichtgrenze

Die Versicherungspflichtgrenze ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich speziell auf die Krankenversicherung. Sie markiert die Einkommensgrenze, oberhalb derer eine gesetzlich versicherte Person keine Pflichtmitgliedschaft in der...

Berufssystematik

Berufssystematik: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Berufssystematik ist ein wichtiges Konzept, das im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt die strukturierte Klassifizierung und Organisation von beruflichen Tätigkeiten...

Coping

Krisenbewältigung (Coping) ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors oder einer Investitionsinstitution,...

Gruppierungsübersicht

Die Gruppierungsübersicht ist ein wichtiger Bestandteil der Anlageverwaltung und Analyse von Kapitalmärkten. Sie bietet Investoren eine klare, konsolidierte und organisierte Darstellung von Wertpapieren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Diese...

Personalcontrolling

Personalcontrolling bezeichnet den Bereich des Controllings, der sich mit der Steuerung und Überwachung des Personals in einem Unternehmen befasst. Es umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen zur effektiven Nutzung des...

Finanzzoll

Finanzzoll - Definition und Erklärung Der Begriff "Finanzzoll" bezieht sich auf eine Form der Steuer, die in bestimmten Ländern auf Finanztransaktionen erhoben wird. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine...

Vorschusszinsberechnung

Vorschusszinsberechnung: Die Vorschusszinsberechnung bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung von Zinsen, die auf einen Vorschussbetrag oder eine Kreditvorleistung in den Kapitalmärkten gezahlt werden. Diese Berechnungsmethode wird besonders in den Bereichen...

Europäische Sozialcharta

Die Europäische Sozialcharta ist ein völkerrechtliches Instrument, das die sozialen Rechte und grundlegenden Prinzipien des sozialen Schutzes in Europa festlegt. Sie wurde im Jahr 1961 vom Europarat angenommen und trat...

Tausendfüßlerspiel

Tausendfüßlerspiel – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Das Tausendfüßlerspiel, auch bekannt als "Millipede Game" in der englischsprachigen Finanzwelt, bezeichnet eine spekulative Transaktionsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Methode wird vor...

Notifikation

Die Notifikation ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und bezieht sich auf die offizielle Benachrichtigung einer Partei über eine bestimmte Transaktion oder Ereignis. Im Bereich der...