Fullarton Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fullarton für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Um eine anwendungsgerechte Definition des Begriffs "Fullarton" bereitzustellen, muss zunächst erläutert werden, dass Fullarton ein Konzept ist, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist.
In diesem Glossarlexikon haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine umfassende und präzise Informationsquelle für Anleger in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bereitzustellen. Der Begriff "Fullarton" bezieht sich auf das Fullarton-System, das von John Fullarton, einem renommierten Ökonomen, entwickelt wurde. Dieses System wurde im 19. Jahrhundert eingeführt und spielte eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung moderner Geldtheorien und -praktiken. Es hat den Anspruch, eine Methode zu bieten, um die Zirkulation von Geld in einer Volkswirtschaft zu analysieren und zu steuern. Das Fullarton-System basiert auf zwei grundlegenden Prinzipien: der Überlegenheit des Kredits gegenüber Bargeld und dem Prinzip der Kreditexpansion. Es ist wichtig zu verstehen, dass in diesem Kontext der Begriff "Kredit" nicht nur Darlehen oder Schulden umfasst, sondern jegliche Form von Geldverbindlichkeiten oder Zahlungsversprechen. Im Fullarton-System wird argumentiert, dass Kreditgeld die treibende Kraft für ökonomisches Wachstum und Wohlstand ist. Eine effektive Verwaltung des Kreditwesens wird als Schlüssel zur Stabilisierung der Wirtschaft angesehen. Das System schlägt vor, dass Zentralbanken und andere Finanzinstitutionen den Kreditumfang je nach den Bedürfnissen der Volkswirtschaft erhöhen oder reduzieren sollten, um die finanzielle Stabilität sicherzustellen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Fullarton-System auch einige Kritik erfahren hat. Einige Ökonomen argumentieren, dass die Kreditexpansion zu einer übermäßigen Verschuldung und letztendlich zu Wirtschaftskrisen führen kann. Dennoch wird das Konzept weiterhin als wichtiges Instrument zur Analyse der Geldpolitik betrachtet. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist es unsere Aufgabe, unseren Lesern ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Terminologien und Konzepte in Bezug auf Kapitalmärkte zu vermitteln. Unser Glossar bietet eine SEO-optimierte und umfangreiche Definition von "Fullarton", um sicherzustellen, dass Nutzer eine zuverlässige Quelle für Informationen und Fachwissen finden. Wenn Sie weitere Informationen zu Fullarton oder anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen, laden wir Sie ein, unseren Glossar auf Eulerpool.com zu nutzen. Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Entscheidungsfindung und dem Verständnis der komplexen Dynamik der Finanzmärkte zu helfen.Kreditdaten
Kreditdaten sind eine Sammlung von Informationen, die von Finanzinstituten bei der Kreditvergabe gesammelt und analysiert werden. Dies umfasst alle Daten, die notwendig sind, um die Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers zu...
finanzpolitische Allokationsfunktion
Die finanzpolitische Allokationsfunktion bezieht sich auf die Rolle der Regierung bei der Verteilung von Ressourcen in einer Volkswirtschaft durch bestimmte finanzielle Strategien und Maßnahmen. Diese Funktion beinhaltet die Verwendung fiskalischer...
Compound Optionen
Compound Optionen, auch als Doppelt-Optionen bekannt, sind derivative Instrumente, die aus einer Kombination von zwei Optionen bestehen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Option, die das Recht gibt, in...
landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaften
"Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaften" – Definition und Bedeutung Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaften (LBGen) sind genossenschaftliche Organisationen, die in der Landwirtschaft tätig sind. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern und deren...
Duldungspflicht
Die Duldungspflicht, auch bekannt als "Pflicht zur Duldung", ist ein gängiges rechtliches Konzept innerhalb der deutschen Rechtsordnung, das insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzgeschäften Anwendung findet. Sie bezieht sich...
Newcomer
Der Begriff "Newcomer" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein neu auftretendes Unternehmen oder eine neue Sicherheit, die an den Finanzmärkten noch unerfahren ist. Es handelt sich dabei um...
Keynes
Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt. Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen...
Tachistoskop
Der Tachistoskop ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur visuellen Wahrnehmung und kognitiven Leistungsfähigkeit, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, einschließlich der Untersuchung von Kapitalmärkten. Dieses Fachinstrument ermöglicht es, Informationen schnell und...
Testimonial
Ein Testimonial ist eine schriftliche oder mündliche Empfehlung oder Aussage einer Person über die Qualität, Leistung oder Glaubwürdigkeit eines Produkts, einer Dienstleistung, eines Unternehmens oder eines Finanzinstruments. Im Bereich der...
Landesaufbaubanken
Definition: Landesaufbaubanken sind öffentliche Förderbanken in Deutschland, die das Ziel haben, die wirtschaftliche Entwicklung und den Strukturwandel in den einzelnen Bundesländern zu fördern. Diese spezialisierten Banken spielen eine bedeutende Rolle...