Eulerpool Premium

Fundraising Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fundraising für Deutschland.

Fundraising Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fundraising

Fundraising ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen, um Kapital zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit, Wachstumsinitiativen oder besonderer Projekte zu beschaffen.

Es bezieht sich im Allgemeinen auf den Akt des Sammelns von Geldern von Investoren, um das Unternehmen mit finanziellen Ressourcen auszustatten. Dieser Prozess kann durch verschiedene Mittel und Mechanismen erfolgen, wie beispielsweise den Verkauf von Aktien, die Aufnahme von Krediten oder die Ausgabe von Anleihen. Das Fundraising spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, insbesondere für Start-ups und wachstumsorientierte Unternehmen, die möglicherweise noch keine ausreichenden internen Finanzmittel haben. Es ermöglicht diesen Unternehmen, ihre Pläne und Projekte zu realisieren, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten oder neue Märkte zu erschließen. Der Prozess des Fundraisings kann komplex sein und erfordert eine umfassende Planung und Strategie. Unternehmen müssen potenzielle Investoren identifizieren, mit ihnen kommunizieren und sie von der Attraktivität ihres Unternehmens und ihrer Investitionsmöglichkeiten überzeugen. Dies wird häufig durch die Entwicklung eines Businessplans, einer detaillierten Finanzprognose und einer überzeugenden Präsentation unterstützt. Im Rahmen des Fundraisings müssen Unternehmen auch entscheiden, welche Art von Kapital sie aufnehmen möchten. Dies kann die Ausgabe von Eigenkapital in Form von Aktien beinhalten, was dazu führt, dass Investoren im Gegenzug einen Anteil am Unternehmen erhalten. Es kann auch die Aufnahme von Fremdkapital durch Kredite oder Anleihen umfassen, bei denen das Unternehmen Zinszahlungen leistet und das Kapital zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlt. Das Fundraising in heutigen Märkten hat auch die Welt der Kryptoindustrie erfasst. Unternehmen können Kryptowährungen ausgeben, um Kapital zu beschaffen, indem sie Token oder Münzen in Initial Coin Offerings (ICOs) oder Security Token Offerings (STOs) verkaufen. Diese digitalen Assets ermöglichen es Investoren, an den potenziellen Wertsteigerungen des Unternehmens oder Projekts teilzuhaben. Insgesamt ist das Fundraising ein kritischer Schritt für Unternehmen, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu finanzieren. Es erfordert eine sorgfältige Planung, Kommunikation und Überzeugungskraft, um Investoren anzuziehen und Kapital zu sichern. Durch effektives Fundraising können Unternehmen ihre finanziellen Ziele erreichen und ihre Geschäftsambitionen verwirklichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Business AG

Geschäfts-AG: Definition im Kapitalmarkt-Glossar für Investoren Eine Geschäfts-AG, auch bekannt als Aktiengesellschaft (AG), ist eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, die vorrangig zur Durchführung von geschäftlichen Aktivitäten eingesetzt wird. Diese Unternehmensform ermöglicht es,...

Live Communication

"Live Communication" bezeichnet eine Methode der übermittelten Kommunikation, bei der Nachrichten und Informationen in Echtzeit übertragen werden. Diese Art der Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten,...

Eisbrecher

"Eisbrecher" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort für Eisbrecher ab, einem Schiffsart,...

typisierte Herstellungskosten

Titel: Typisierte Herstellungskosten - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Typisierte Herstellungskosten sind ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und spielen insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine...

Fondswirtschaft

Fondswirtschaft: Professionelle Definition und Erklärung Fondswirtschaft bezieht sich auf das Management und die Verwaltung von Investmentfonds. In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, dass Anleger ihr Kapital unter...

Industriekredit

Industriekredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf den Bereich der Unternehmensfinanzierung abzielt. Dieser Kredittyp wird von Banken oder anderen Finanzinstituten an Industrieunternehmen vergeben,...

CISC

CISC (Complex Instruction Set Computer), auch bekannt als Computer mit komplexem Befehlssatz, ist ein Prozessortyp, der über eine umfangreiche Befehlssatzarchitektur verfügt. Im Gegensatz zur RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer), die...

Neutralität der Bundesagentur für Arbeit

Neutralität der Bundesagentur für Arbeit ist ein Konzept, das die Unparteilichkeit und Unvoreingenommenheit dieses wichtigen deutschen Arbeitsmarktdienstleisters beschreibt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine staatliche Einrichtung, die sich darauf...

NACE

NACE - das Klassifikationssystem für Wirtschaftszweige in Europa In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Finanzwesens zu verfügen. Eine solche...

ICO

Ein Initial Coin Offering (ICO) ist ein Finanzinstrument, das in der Kryptowährungsbranche verwendet wird, um Geld von Investoren zu sammeln. ICOs sind eine Art "Crowdfunding" oder "Initial Public Offering (IPO)",...