Funkwerbung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Funkwerbung für Deutschland.
Funkwerbung bezieht sich auf die innovative Form der Werbung, die durch den Einsatz von Funktechnologie realisiert wird.
Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Marketings und der Werbung verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen und IoT-Geräten (Internet of Things). Bei der Funkwerbung werden drahtlose Technologien wie Bluetooth, Wi-Fi oder Near Field Communication (NFC) genutzt, um personalisierte oder standortbasierte Werbebotschaften an potenzielle Kunden zu übermitteln. Durch die Integration von Funkwerbung in mobile Apps oder internetfähige Geräte können Unternehmen effektiv Zielgruppen erreichen und auf personalisierte Weise mit ihnen interagieren. Im Gegensatz zur traditionellen Werbung ermöglicht Funkwerbung eine direkte, gezielte und nahezu Echtzeit-Kommunikation mit den Verbrauchern. Dieser Ansatz reduziert Streuverluste und erhöht die Chance, dass die Botschaft die relevanten Personen erreicht. Zusätzlich können Unternehmen dank der Funkwerbung das Verbraucherverhalten besser verstehen und wertvolle Daten über deren Präferenzen und Interessen sammeln. Funkwerbung bietet auch die Möglichkeit der Interaktion mit den Verbrauchern. Durch den Einsatz von Technologien wie NFC können potenzielle Kunden mit den Werbebotschaften interagieren, beispielsweise indem sie Rabattcodes scannen oder weitere Informationen anfordern. Dies fördert das Engagement der Nutzer und kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie die Werbeaktionen in Anspruch nehmen. Zusammenfassend ist Funkwerbung eine moderne und innovative Methode, um gezielte Werbebotschaften über drahtlose Technologien an potenzielle Kunden zu übermitteln. Durch die Nutzung von Bluetooth, Wi-Fi oder NFC können Unternehmen die Effektivität ihrer Marketingaktivitäten steigern, indem sie personalisierte Inhalte anbieten und die Interaktion mit den Verbrauchern fördern.Discrete-Choice-Theory
Die Diskrete-Wahl-Theorie ist ein ökonomisches Konzept, das die Entscheidungsprozesse von Individuen in einer Vielzahl von Situationen analysiert. Sie basiert auf der Annahme, dass Menschen ihre Entscheidungen auf der Grundlage von...
Gesamtheit
Gesamtheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Gesamtheit aller Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens oder einer Investition darstellt. Es handelt sich um eine maßgebliche Kennzahl, die es den...
retrograde Prüfung
Retrograde Prüfung ist ein komplexer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Analysemethode bezieht, die von Investoren angewendet wird, um vergangene Marktbewegungen und finanzielle Ergebnisse zu überprüfen....
Wellenbrecher
Der Begriff "Wellenbrecher" wird in der Finanzwelt häufig verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Risikomanagementstrategie von Investoren. Als Wellenbrecher bezeichnet man dabei ein Instrument oder eine Strategie, die entwickelt wurde,...
Metaethik
Metaethik ist ein bedeutendes Teilgebiet der Ethik, das sich mit der Untersuchung der Natur und des Wesens der Ethik befasst. Es geht über die einfachen ethischen Fragen hinaus und erforscht...
geschäftliche Handlung
"Geschäftliche Handlung" ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf sämtliche Handlungen, die im Rahmen einer geschäftlichen Tätigkeit ausgeführt werden. Es umfasst alle Aktivitäten und...
Fullarton
Um eine anwendungsgerechte Definition des Begriffs "Fullarton" bereitzustellen, muss zunächst erläutert werden, dass Fullarton ein Konzept ist, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. In diesem Glossarlexikon haben...
Kurtaxe
Definition: Die Kurtaxe, auch bekannt als Kurbeitrag, ist eine obligatorische Abgabe, die von vielen Kurorten und Fremdenverkehrsorten in Deutschland erhoben wird. Sie ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die Erhaltung und...
eheliches Güterrecht
Glossary Definition: Eheliches Güterrecht (Matrimonial Property Law) Das "eheliche Güterrecht" bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftlichen Aspekte einer Ehe regelt. Es legt fest, wie das Vermögen der Ehegatten während...
Lohnempfehlungen
"Lohnempfehlungen" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalysen. Es bezieht sich auf die Empfehlungen und Bewertungen von Analysten zu Gehaltszahlungen, die an Mitarbeiter...