Förderabgabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Förderabgabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Förderabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Abgabe bezieht, die von Unternehmen in bestimmten Branchen gezahlt werden muss.
Dieser Beitrag wird normalerweise von Unternehmen entrichtet, die in Bereichen wie Bergbau, Energieproduktion oder Naturschutz tätig sind. Die Förderabgabe ist eine staatlich festgelegte Gebühr, die Teil einer umfassenden Politik ist, um die Nutzung natürlicher Ressourcen zu regulieren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Diese Abgabe dient dazu, die Auswirkungen der wirtschaftlichen Tätigkeiten auf die Umwelt auszugleichen und die Kosten für den Schutz und die Erhaltung natürlicher Ressourcen zu finanzieren. Sie kann auf verschiedene Weise erhoben werden, wie beispielsweise als Prozentsatz des Umsatzes oder als fester Betrag pro Einheit der geförderten Ressource. Die genaue Berechnung und Höhe der Förderabgabe können je nach Land und Industrie variieren. Die Förderabgabe hat das Ziel, sicherzustellen, dass Unternehmen für die Nutzung der natürlichen Ressourcen zur Verantwortung gezogen werden und dass die Kosten für die möglichen Umweltauswirkungen internalisiert werden. Auf diese Weise trägt diese Abgabe zur Schaffung eines Anreizsystems bei, das Unternehmen dazu ermutigt, umweltfreundlichere Produktionsverfahren zu entwickeln und zu implementieren. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es von großer Bedeutung, die Förderabgabe zu verstehen, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität und den Erfolg von Unternehmen haben kann, insbesondere in Branchen, die von umfassenden natürlichen Ressourcen abhängig sind. Durch die Bereitstellung von Informationen über die Förderabgabe in unserem Glossar möchten wir Investoren dabei unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und deren Auswirkungen auf die Unternehmen zu bewerten, in die sie investieren möchten. Als Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, Investoren umfassende Informationen zu bieten, stellt Eulerpool.com diese optimierte Definition des Begriffs "Förderabgabe" zur Verfügung. Wir sind bestrebt, erstklassige Inhalte anzubieten, die sowohl Fachterminologie als auch traditionelle Sprachausdrücke umfassen. Unser Glossar, das ständig aktualisiert wird, erfüllt die Bedürfnisse von Investoren weltweit und steht im Einklang mit den führenden Finanzportalen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.GMO
GMO (Global Macro Orderbuch) – Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Das Globale Makro Orderbuch (GMO) bezieht sich auf eine innovative Anlagestrategie, die von einigen der weltweit führenden institutionellen Investoren...
Economies of Scale
Economies of Scale (Skalenerträge): In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Skalenerträge" auf den zunehmenden Grad der Effizienzsteigerung, den ein Unternehmen erreichen kann, wenn seine Produktionsmenge oder Geschäftsaktivitäten wachsen. In einfachen...
Baustelle
Eine Baustelle ist ein vorübergehender Arbeitsplatz, der für den Bau, die Renovierung oder die Instandhaltung einer Immobilie eingerichtet wurde. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Baustelle" normalerweise auf...
Wechseldiskontierung
Wechseldiskontierung bezieht sich auf einen gemeinschaftlichen Finanzierungsmechanismus in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, kurzfristig liquide Mittel zu beschaffen, indem sie ihre Wechsel oder kommerziellen Papiere bei einer Zentralbank oder einer...
Arbeitszeitpolitik
Arbeitszeitpolitik bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Gestaltung der Arbeitszeit in einem Unternehmen oder einer Organisation. Sie umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitszeitrahmen für Mitarbeiter festzulegen,...
Verantwortlichkeit
Verantwortlichkeit bezeichnet die Haftung oder die rechtliche Verpflichtung einer Person oder Organisation für ihre Handlungen, Entscheidungen oder Unterlassungen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst die Verantwortlichkeit das ethische und juristische Pflichtbewusstsein...
Selbstkostenpreis
Selbstkostenpreis (auch als Herstellkosten oder variable Produktionskosten bezeichnet) ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und spielt eine wichtige Rolle in der Bewertung von Produkten. Der Selbstkostenpreis bezeichnet die Kosten, die...
Sektoren der Volkswirtschaft
In der Volkswirtschaft werden die Sektoren als Kategorien zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet, um die Komplexität und Vielfalt der Wirtschaftstätigkeiten zu strukturieren. Die Sektoren der Volkswirtschaft sind unterteilt in drei...
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) beschreiben in der Finanzwelt ein spezifisches Instrument, das darauf abzielt, Beschäftigung zu schaffen und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Diese Maßnahmen werden von staatlichen Institutionen oder gemeinnützigen Organisationen durchgeführt,...
Effizienzlohn
Effizienzlohn ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Lohnzahlungen an Arbeitnehmer bezeichnet, die über dem Gleichgewichtslohn liegen. Der Gleichgewichtslohn ist der Lohn, bei dem Angebot und Nachfrage auf dem...