GVP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GVP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GVP - Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf Als Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf (GVP) wird eine spezielle Transaktionsart bezeichnet, bei der große Mengen von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Schuldverschreibungen, außerhalb des öffentlichen Marktes an qualifizierte institutionelle Investoren verkauft werden.
Diese Art des Verkaufs ermöglicht es Unternehmen, schnell Kapital zu beschaffen, indem sie einen großen Block ihrer Wertpapiere an ausgewählte Investoren veräußern, ohne den regulären Börsenhandel zu durchlaufen. Der GVP findet normalerweise statt, wenn ein Unternehmen eine große Finanzierungsrunde plant oder zusätzliches Kapital zur Unterstützung von Wachstumsinitiativen benötigt. Im Gegensatz zur öffentlichen Platzierung, bei der Wertpapiere über eine Börse oder den öffentlichen Markt gehandelt werden, erfolgt der GVP privat und außerhalb dieser regulären Handelsplätze. Dies ermöglicht den Unternehmen, die Transaktion diskret abzuwickeln und Marktstörungen zu vermeiden. Die Teilnahme am GVP ist in der Regel auf institutionelle Investoren beschränkt, die über erhebliche finanzielle Ressourcen verfügen und die regulatorischen Anforderungen erfüllen. Solche Investoren können beispielsweise Pensionsfonds, Investmentgesellschaften, Versicherungsunternehmen oder vermögende Privatpersonen sein. Durch den Verkauf an qualifizierte Investoren kann das Unternehmen sicherstellen, dass die Wertpapiere in kompetente Hände gelangen und das Risiko eines unerwünschten Einflusses auf den Aktienkurs minimiert wird. Die Struktur und die Bedingungen eines GVP variieren je nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und des Ziels der Transaktion. Der Preis und der Umfang der Wertpapiere werden individuell festgelegt und in der Regel basierend auf einer Bewertung des Unternehmens, aktuellen Marktbedingungen und dem Appetit der Investoren auf diese Art von Transaktionen. Der GVP ermöglicht es Unternehmen, effizient Kapital zu beschaffen, indem sie einen großvolumigen Verkauf ihrer Wertpapiere an qualifizierte institutionelle Investoren durchführen. Dieser private Marktplatz bietet Unternehmen Flexibilität und Diskretion und minimiert das Risiko von Marktstörungen. Es ist eine wichtige Methode für Unternehmen, ihr Finanzierungspotenzial zu maximieren und Wachstumschancen zu nutzen.Vorlauf-Studie
Vorlauf-Studie – Definition und Bedeutung für Investoren Eine Vorlauf-Studie, auch als Vorwärtsstudie bezeichnet, ist eine umfassende Analyse und Bewertung potenzieller Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Studie hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu...
quantitative Wirtschaftspolitik
Quantitative Wirtschaftspolitik beschreibt eine Strategie der wirtschaftlichen Steuerung, bei der Zentralbanken gezielte Maßnahmen ergreifen, um durch die Manipulation von geldpolitischen Instrumenten wie der Geldmenge und den Zinssätzen die wirtschaftliche Aktivität...
Finanzgeografie
Finanzgeografie, auch bekannt als räumliche Finanzwissenschaft oder geografische Finanzen, ist ein aufstrebendes Forschungsfeld, das sich mit der räumlichen Organisation und Verteilung von Finanzaktivitäten befasst. Diese Aktivitäten umfassen Finanzmärkte, Institutionen, Anlagen...
Tauschmittel
Tauschmittel ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Instrument oder eine Form des Handels bezieht, die als Tauschobjekt oder Austauschmedium dient. Im Allgemeinen bezieht es sich auf...
Wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung
Die Wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet eine eingehende Analyse der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Diese Prüfung zielt darauf ab, die langfristige Fähigkeit eines...
Steuerimport
Der Begriff "Steuerimport" bezieht sich auf ein wesentliches Verfahren, das es Anlegern ermöglicht, steuerliche Informationen und Abrechnungen in ihre Finanzanalysen und Engagements auf dem Kapitalmarkt zu importieren. Diese Funktion ist...
soziale Gerechtigkeit
Diese Definition wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellt. Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in...
Reisekostenmethode
Die Reisekostenmethode ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kosten zu berechnen, die im Zusammenhang mit Reisen und Geschäftsreisen anfallen. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen und...
Vollberechtigungs-Treuhandschaft
Vollberechtigungs-Treuhandschaft ist ein juristischer Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Diese rechtliche Konstruktion ermöglicht es einem Treuhänder, im Namen und auf Rechnung einer anderen Partei Vermögenswerte zu...
Betriebsorganisation
Betriebsorganisation ist ein Begriff aus der Unternehmensführung, der sich mit der Organisation und Strukturierung von Betrieben befasst. Sie umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die Abläufe und Prozesse innerhalb eines...