soziale Gerechtigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Gerechtigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Diese Definition wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellt.
Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktinvestition und bezieht sich auf die faire Verteilung von Ressourcen, Chancen und Vorteilen in einer Gesellschaft. Es geht darum, ein System zu schaffen, in dem jeder Einzelne, unabhängig von seinem sozialen Hintergrund oder seinen finanziellen Möglichkeiten, gleiche Möglichkeiten zur Erzielung von wirtschaftlichem Wohlstand hat. Soziale Gerechtigkeit zielt darauf ab, Ungleichheiten zu reduzieren und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Die zugrundeliegende Idee der sozialen Gerechtigkeit besteht darin sicherzustellen, dass jeder Mensch das Recht auf angemessene Bildung, Gesundheitsversorgung, Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten und grundlegende soziale Leistungen hat. Es geht darum, eine solidarische Gesellschaft zu schaffen, in der die Ärmsten und Benachteiligten von sozialen Programmen und Unterstützungsmaßnahmen profitieren können. Im Kontext der Kapitalmärkte ergibt sich die Frage nach sozialer Gerechtigkeit in Bezug auf die Anlagestrategien und Investitionen der Anleger. Anleger, die soziale Gerechtigkeit unterstützen möchten, können beispielsweise in Unternehmen investieren, die sozial verantwortlich handeln und nachhaltige Geschäftspraktiken anwenden. Diese Unternehmen könnten beispielsweise fairere Löhne zahlen, sich für Umweltschutz einsetzen oder gemeinnützige Projekte unterstützen. Darüber hinaus können Investoren auch in sogenannte "sozial gerechte" Anlagefonds investieren, die speziell darauf abzielen, in Unternehmen zu investieren, die soziale Gerechtigkeit fördern. Diese Fonds berücksichtigen neben finanziellen Kennzahlen und Renditepotenzial auch soziale Indikatoren wie Arbeitsbedingungen, Gleichstellung der Geschlechter oder soziale Integration. Insgesamt ist soziale Gerechtigkeit ein wichtiger Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten, die nicht nur finanzielle Renditen anstreben, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen möchten. Durch gezielte Investitionen können sie dazu beitragen, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen und positive Veränderungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft insgesamt zu bewirken.Unterschiedsbetrag
Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...
Steuererlass
Der Begriff "Steuererlass" bezieht sich auf eine rechtliche Regelung, die es einem Steuerpflichtigen ermöglicht, einen Teil oder die gesamte Steuerschuld zu reduzieren oder sogar erlassen zu bekommen. Dies geschieht in...
Absolute Dominanz
Absolute Dominanz ist eine Theorie der Finanzmärkte, die sich auf die Vorherrschaft eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse in einem bestimmten Marktumfeld bezieht. Sie beschreibt den Zustand, in dem...
Umweltverträglichkeit
Umweltverträglichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Produkts, Verfahrens oder einer Aktivität, in Einklang mit den umweltspezifischen Anforderungen und Schutzzielen zu stehen. Es ist ein zentraler Begriff im Kontext der Nachhaltigkeit und...
Einkommensgrenzen
Die "Einkommensgrenzen" sind ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere wenn es um die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten geht. Dieser Begriff bezieht sich auf die festgelegten Obergrenzen des...
Währungsverbund
Währungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Vereinigung von Ländern zu beschreiben, die eine gemeinsame Währung benutzen. In einem Währungsverbund teilen die teilnehmenden Länder eine...
Lohngruppe
"Lohngruppe" ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerentlohnung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppierung oder Einteilung von Arbeitnehmern, die aufgrund ähnlicher Arbeit, Fertigkeiten...
Nachfolgeberatung
Nachfolgeberatung, auch bekannt als Nachfolgeplanung oder Nachfolgeberatung, ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen eine sorgfältige Planung und Beratung für die Übertragung der Geschäftsführung und/oder Eigentümerschaft an nachfolgende Generationen oder...
Gewerkschaften
Gewerkschaften sind Organisationen, die die Interessen von Arbeitnehmern vertreten und sie in Verhandlungen mit Arbeitgebern unterstützen. Diese Berufsverbände spielen eine wichtige Rolle in der Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um die...
Quick Ratio
Schnelle Kennzahl (Quick Ratio) bezieht sich auf eine Finanzkennzahl, die von Anlegern und Analysten verwendet wird, um die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens zu bewerten. Sie misst die Fähigkeit eines Unternehmens,...