Gamma Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gamma für Deutschland.
Gamma ist eine der sogenannten griechischen Buchstaben, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um die Sensitivität von Optionspreisveränderungen in Bezug auf Preisveränderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts zu messen.
Gamma gibt an, wie schnell sich Delta ändert, wenn der zugrunde liegende Vermögenswert um einen bestimmten Betrag steigt oder fällt. Um genauer zu sein, misst Gamma die Konvexität des Optionspreis-Profils im Verhältnis zum zugrunde liegenden Vermögenswert. Eine Option mit einem hohen Gamma wird eine stärkere Preisänderung erfahren, wenn der zugrunde liegende Vermögenswert steigt oder fällt, während eine Option mit einem niedrigeren Gamma weniger empfindlich auf diese Veränderungen reagieren wird. Ein höheres Gamma ist ein Vorteil für Käufer von Optionen, da dies bedeutet, dass ihr Delta schneller steigt, was bedeutet, dass sie mehr Geld verdienen können, wenn der zugrunde liegende Vermögenswert im Wert steigt. Für Verkäufer von Optionen ist ein höheres Gamma ein Nachteil, da es bedeutet, dass sie einem höheren Risiko ausgesetzt sind, da die Preisänderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts ihre Gewinne oder Verluste schneller beeinflussen können. Gamma wird auch häufig als Maß für das Risiko von Optionen betrachtet. Je höher das Gamma, desto höher das Risiko, da Optionspreisveränderungen schneller und stärker auftreten können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gamma ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung und dem Risikomanagement von Optionen ist. Ein tieferes Verständnis von Gamma kann Investoren und Händlern helfen, bessere Entscheidungen bei der Auswahl, dem Kauf und dem Verkauf von Optionen zu treffen.Zeitdistanzmethode
Die Zeitdistanzmethode ist eine Analysetechnik, die in der Investor Relations-Branche weit verbreitet ist und es ermöglicht, den Wert eines Investments über verschiedene Zeiträume hinweg zu bewerten. Sie ist insbesondere für...
KI-Programmiersprachen
Das KI-Programmiersprachen ist ein Begriff, der in der Welt der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens eine bedeutende Rolle spielt. Diese Programmiersprachen sind darauf ausgerichtet, die Entwicklung und Implementierung von...
Vorsteuererstattung
Vorsteuererstattung ist ein Begriff aus dem Bereich der Umsatzsteuer, der sich auf die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen bezieht. Die Vorsteuer ist jener Betrag, den ein Unternehmen bei seinen Einkäufen und Dienstleistungen...
Bergbau-Kosten-Standardsystem
Das Bergbau-Kosten-Standardsystem ist ein essenzielles Instrument zur Bewertung und Erfassung der Kosten bei Bergbauaktivitäten. Es stellt eine strukturierte Methode dar, um die finanziellen Aufwendungen sowie den Produktionsprozess in einem Bergbauunternehmen...
Bonitätsrente
Bonitätsrente ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der vor allem bei der Bewertung von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten von Bedeutung ist. Im Wesentlichen bezieht sich die Bonitätsrente auf...
Päckchenrechnung
Definition: Die "Päckchenrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Berechnung bezieht, die bei Investitionen in verschiedene Wertpapierklassen angewendet wird. Insbesondere wird...
Gastarbeiter
Gastarbeiter ist ein Begriff, der in der deutschen Wirtschafts- und Finanzwelt häufig verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf ausländische Arbeitskräfte, die in Deutschland beschäftigt sind. Diese Arbeitskräfte kommen aus...
Anlagevermögen
Das Anlagevermögen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Kapital oder die Investitionen eines Unternehmens oder einer Einzelperson in Vermögenswerte zu beschreiben, die voraussichtlich einen langfristigen...
Erziehungszeiten
Erziehungszeiten werden im deutschen Sozialversicherungssystem als sogenannte Anrechnungszeiten berücksichtigt. Sie spielen eine wichtige Rolle für Eltern, die sich um die Erziehung ihrer Kinder kümmern und ermöglichen es ihnen, Versicherungszeiten für...
Entnahmemaximierung
Entnahmemaximierung: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Entnahmemaximierung bezeichnet ein Finanzkonzept, das darauf abzielt, die Entnahme oder den Abzug von Kapitalgewinnen und Erträgen aus einer Anlage oder einem Portfolio zu...