Gefährdungshaftung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gefährdungshaftung für Deutschland.
Gefährdungshaftung ist ein Begriff aus dem deutschen Haftungsrecht, der die Verantwortung einer Person oder einer juristischen Person für Gefahren und Risiken beschreibt, die von bestimmten Aktivitäten oder dem Besitz von Sachen ausgehen.
Diese Art der Haftung gilt insbesondere in Bereichen, in denen schädliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft oder Einzelpersonen auftreten können. Im Rahmen der Gefährdungshaftung ist derjenige, der eine gefährliche Aktivität ausübt oder eine gefährliche Sache besitzt, unabhängig von eigenem Verschulden automatisch haftbar. Dies bedeutet, dass im Falle einer schädlichen Auswirkung dieser Aktivität oder Sache auf die Umwelt oder Dritte, der Verursacher für entstandene Schäden verantwortlich gemacht wird, selbst wenn er alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen hat. Ein klassisches Beispiel für Gefährdungshaftung ist die Haftung von Unternehmen in der Chemieindustrie. Diese Unternehmen produzieren und handhaben Chemikalien, die potenziell gefährlich sind und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesundheit von Menschen haben können. Da diese Risiken nicht vollständig beseitigt werden können, müssen die Unternehmen haftbar gemacht werden, um die Schäden zu kompensieren. Es gibt jedoch einige Voraussetzungen für die Anwendung der Gefährdungshaftung. Die schädliche Auswirkung muss außergewöhnlich sein und über eine bloße Beeinträchtigung hinausgehen. Zudem muss ein adäquater Zusammenhang zwischen der gefährlichen Aktivität oder Sache und der schädlichen Auswirkung bestehen. Dies bedeutet, dass die schädliche Auswirkung aufgrund der Involvierung der gefährlichen Aktivität oder Sache entstanden sein muss. In Deutschland ist die Gefährdungshaftung in verschiedenen Gesetzen wie dem Wasserhaushaltsgesetz, dem Atomgesetz und dem Produkthaftungsgesetz geregelt. Diese Gesetze legen die Verantwortlichkeiten und die Bedingungen für die Anwendung der Gefährdungshaftung fest. Insgesamt stellt die Gefährdungshaftung einen wichtigen Schutzmechanismus dar, um die Verursacher von Risiken und Schäden zur Rechenschaft zu ziehen und den Geschädigten eine Entschädigung zu ermöglichen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen und Einzelpersonen sich darüber im Klaren sind, welche Verpflichtungen und Haftungsrisiken mit bestimmten Aktivitäten oder dem Besitz von gefährlichen Sachen verbunden sind, um potenzielle Schäden zu minimieren.Public Call
Öffentliche Aufforderung Eine öffentliche Aufforderung bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von einem Unternehmen ergriffen wird, um Anleger zur Teilnahme an einer neuen Emission von Wertpapieren zu bewegen. Dies ermöglicht...
Streuverluste
Streuverluste Definition: Eine umgangssprachliche Wendung, die sich auf die negativen Auswirkungen von Streuung im Zusammenhang mit Investitionen bezieht. Streuverluste treten auf, wenn ein Portfolio eine unbefriedigende Rendite erzielt, die geringer...
In-Game-Advertising
In-Game-Advertising bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Anzeigen und Werbebotschaften in Computerspielen platziert werden. Es handelt sich um eine innovative Form der Werbung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen...
Einkommensteuer-Grundtabelle
Die "Einkommensteuer-Grundtabelle" ist eine entscheidende Ressource für Investoren und Kapitalmarktexperten, die in Deutschland tätig sind und sich mit der Besteuerung ihrer Einkommen auseinandersetzen müssen. Die Grundtabelle ist eine gesetzlich festgelegte...
Qualifizierung
Qualifizierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten des Kapitalmarkts verwendet wird, um den Prozess der Bewertung und Anerkennung der Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen von Personen oder Unternehmen zu beschreiben,...
Initial Margin
Definition: "Initial Margin" (Anfangsmarge) Die Anfangsmarge bezieht sich auf die anfängliche Sicherheitsleistung, die von einem Anleger hinterlegt werden muss, um derivative Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures zu handeln. Der Zweck der...
Insolvenzstatistik
Insolvenzstatistik ist eine wichtige Kennzahl, die das Ausmaß der Insolvenzfälle in einer Volkswirtschaft quantifiziert und analysiert. Diese Statistik gibt Aufschluss über die Anzahl der Unternehmen, die zahlungsunfähig wurden und sich...
Anlageintensität
Anlageintensität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf das Verhältnis der Vermögenswerte eines Unternehmens zu dessen Kapitalkosten bezieht. Es wird auch als Kapitalintensität bezeichnet und ist ein...
Wechselkurs
Der Wechselkurs ist ein zentraler Begriff im Bereich der internationalen Finanzmärkte, der bedeutenderweise sowohl für Investoren als auch Regierungen von großer Bedeutung ist. Der Wechselkurs ist eine mathematische Größe, die...
Förderantrag
Förderantrag – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Förderantrag" wird häufig im Zusammenhang mit dem Finanzwesen verwendet, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf einen formellen Antrag, der...